Beiträge von Docker

    Und dieses Kabel funktioniert bei Dir definitiv mit Android Auto / MirrorScreen?

    Keine Ahnung, ich mache um alles, was mit Android zu tun hat, einen großen Bogen.

    Das verlinkte Kabel ist ein ganz normales USB-C-Kabel, das ich u.a. dazu benutze, um ein iPad Air 4 an einer Anker Powerstation zu laden.
    Ich wüsste keinen Grund, warum dieses Kabel nicht ein 8 Jahre altes Samsung-Handy per USB-C mit einem Astra L-Infotainmentsystem verbinden sollte.

    Ich verwende z.B. auch ein USB-C-Kabel, das zum Lieferumfang einer Infrarotkamera gehörte, um ein iPhone 16 Pro mit dem Astra L-Infotainmentsystem zu verbinden.
    Da werden keine Thunderbolt-mäßigen Datendurchsätze benötigt.

    Das Kabel unterstützt USB 2.0, Dein Samsung hat ebenso 2.0, beides ist USB-C. Wo sollte das Problem sein?

    Von derartigen Adaptern halte ich gar nichts, weil sie kaum günstiger sind als echte Kabel und eigentlich nur eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle und Bruchstelle darstellen.


    Vernünftige Kabel kann man nie genug haben:


    https://www.amazon.de/dp/B0DGLXQGV3?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed...


    Ansonsten habe ich gute bis sehr gute Erfahrung mit Kabeln von Anker, Ugreen, Amazon Basics und Hama gemacht.
    Am besten geflochtene verwenden!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe bei meinem vorherigen PHEV teilweise sogar vom Laden abgesehen, wenn es schon spät abends war, nur um die Nachbarn nicht zu stören.
    Ob nach einer längeren Autobahnfahrt, im Hochsommer oder im Winter - der Akku muss manchmal entweder gekühlt oder gewärmt werden.

    Genau deshalb habe ich so konkret gefragt.

    Ich habe unsere Verbrenner allesamt über etwa 10 Jahre und insgesamt ca. 250000km auch nur mit E10 betankt. Es sei denn, es war an der Tankstelle leer, was selten vorkam.

    Und ich habe auch nie irgendeinen Unterschied festgestellt, geschweige denn Probleme gehabt.
    Auch den Astra werde ich wieder mit E10 betanken - trotz Tankkarte der Firma, der völlig egal ist, was ich tanke.

    Nein, das kann ich sicher sagen, dass es daran nicht liegt. So schnell könnte ich dort bzw. in der Situation gar nicht einparken bzw. fahren.

    Bei uns ist es auch die Einfahrt, aber die ist nur 2m länger als das Auto und die Straße davor ist auch nur 3m breit oder so.
    Wie gesagt, passiert nur ab und zu. Ist daher nicht dramatisch und fiel mir nur in dem Zusammenhang hier ein.