Hier das Video ... müsste eigentlich so klappen
Habe dieses Geräusch jetzt auch, auch nach einer Regenfahrt.
Hier das Video ... müsste eigentlich so klappen
Habe dieses Geräusch jetzt auch, auch nach einer Regenfahrt.
Juhu, meiner hat es jetzt auch!
Das ist leider "heutzutage" nicht unüblich, besonders wenn größere Unternehmen und noch dazu mehrere Parteien involviert sind.
Dein Auto ist für die nur eines von vielen, während es für Dich das eine Auto ist.
Als Privatkunde verliert man da schnell Geduld, während die "Gegenseite" alle Zeit der Welt hat.
Aber "Ende Juni klappt" und "unverbindlich Juli" passen doch gar nicht so schlecht zusammen.
Selbst, wenn das Auto dann beim Händler steht, muss es erst noch gecheckt und zugelassen werden. Dafür gehen auch schnell 1-2 Wochen ins Land.
Ich kenne das von mir, ich will es auch immer genau wissen, aber ich glaube, das kannst Du in so einer Konstellation abhaken.
Wenn Du direkt bei einem kleineren Autohaus bestellt und daher 1 direkten Ansprechpartner hättest, der sich persönlich kümmert und Dich auf dem Laufenden hält, wäre das was anderes.
Schwierig, von außen zu beurteilen.
Man kann wahrscheinlich nicht alle Leasinggesellschaften über einen Kamm scheren.
Aber aus der Erfahrung mit unserer LG und dem "verwendeten" Autohaus würde ich immer eher dem AH trauen.
Die LG hat mit Sicherheit keinen direkten Zugriff auf den Status seitens des Herstellers. Die fragen, wenn überhaupt, beim Autohaus an.
Die LG hat ein anderes Interesse an Dir als direkter Kunde als das Autohaus, deren Kunde die LG ist.
Wenn Du jetzt noch keinen konkreten zugesagten Termin hast, würde ich Dir empfehlen, noch einige Wochen zu warten, optimalerweise sogar bis der Wagen zugelassen wurde.
Daher vielleicht schon mal beim Arbeitgeber ankündigen, dass Du wahrscheinlich Mitte/Ende Juni, Anfang/Mitte Juli kurzfristig einen Tag frei brauchst zwecks Fahrzeugabholung.
Beabsichtigt ist das definitiv nicht.
Beim Verbrauch werden die Ladeverluste mit eingerechnet
Dann habe ich das hier falsch verstanden.
Mir erscheint es dennoch nicht plausibel, warum ein Auto dem Nutzer in den Verbrauch eingerechnete Ladeverluste anzeigen sollte.
Die interessieren die meisten Nutzer nicht und schon gar nicht an der Stelle. Für mich gehören die in eine Zusammenfassung eines Ladevorgangs, aber nicht in die Verbrauchsanzeige bzw. Berechnung der Restreichweite.
Sie sind nicht relevant, wenn es darum geht, wie viel Strom das Auto aus dem Akku genommen hat, um das Auto voranzutreiben.
Dann hättest Du also 1,3kWh/100km (!) reine Ladeverluste.
Wäre das nicht etwas viel?
Dann kann man die Tasten auf der Fernbedienung ja getrost auch noch weg sparen.
Schliessen per Schlüsseltaste hat den Vorteil, dass der laute Bestätigungston wegfällt.
Genauso beim Schliessen an der Sensorfläche am Türgriff.
Ich kann mir auch jetzt irgendwie nicht vorstellen, wie die oben verlinkte Tasche nicht mehr funktionieren sollte.
Ohne sie jetzt zerlegen zu wollen, gehe ich davon aus, dass da ein Metallmantel eingenäht ist, möglicherweise Aluminium. Da kann eigentlich nichts kaputt gehen oder sich abnutzen...