Irgendwie passt dazu aber das nicht:
Krass wie unterschiedlich das ist, ich kann kickdownen was ich möchte, bei mir geht der Verbrenner(im Hybrid-Modus und mit Akku > ~5%) erst an wenn ich über 125 km/h fahre.
Oder...?!
Irgendwie passt dazu aber das nicht:
Krass wie unterschiedlich das ist, ich kann kickdownen was ich möchte, bei mir geht der Verbrenner(im Hybrid-Modus und mit Akku > ~5%) erst an wenn ich über 125 km/h fahre.
Oder...?!
	Richard Bach Aussage bezieht sich auf den 5-Türer. 
Du hast lt. eigener Aussage einen Sports Tourer.
Ein Bild oder eine Beschreibung, wie beim 5-Türer das Logo an der Heckklappe angebracht ist, bringt Dir daher nichts.
Beim 5-Türer wird durch den Mechanismus unter/hinter dem Logo die Heckklappe geöffnet. Daher sieht es darunter grundsätzlich anders aus als beim Sports Tourer.
So sieht es offenbar unter dem Opel-Logo beim Sports Tourer aus:
Und so sieht es seit heute Morgen bei mir aus:
A propos Laden: ich wusste gar nicht, dass es einen „Plug-in-Reminder“ gibt.
Gibt es hier eine Mindestlade"menge"?
Ich hatte vorgestern ca. 10% geladen und gestern poppte trotzdem der Reminder auf.
Wobei die Frage ist, was einem der Code zum Nachmachen eines Schlüssels bringt, wenn der Code, den man dafür braucht, auf dem Schlüssel klebt, den man verloren hat. ![]()
Es wäre also durchaus sinnvoll, den bzw. die Aufkleber z.B. auf den Kaufvertrag zu kleben, den man gut aufbewahrt. Oder auf einen Zettel klebt und ihn an den "Fahrzeugbrief" klammert.
Ich denke aber nicht, dass das die einzige Möglichkeit ist, einen Schlüssel nachzumachen. Das kann nicht nur von zwei ab- und auflösbaren Aufklebern abhängen.
Ich gehe davon aus, dass der FOH bzw. Stellantis die Infos auch über die VIN etc. abrufen können.
Der Sticker ist auf unserem zweiten Schlüssel noch einwandfrei.
Auch beim zweiten Schlüssel des e208 sieht er noch gut aus.
Ich denke nicht, dass da jemand was absichtlich unprofessionell weg rubbelt (wer auch und warum?), sondern das wird sich einfach im Laufe der Zeit abnutzen bzw. abgerieben.
Ich nehme mal an, mit dem Code und den Daten ist es für einen FOH einfacher, einen Schlüssel nachzumachen.
Bei kurzen Strecken (also wirklich ganz kurzen Strecken, also ca. 5-10km) im Winter lasse ich die Heizung bei unseren BEV sogar aus und schalte nur Lenkrad- und Sitzheizung ein.
Jein, darum ging es nur insofern als ich dachte, der Elektromodus müsse manuell und explizit aktiviert werden. 
Ich dachte also, ich spreche vom Hybridmodus, aber in Wirklichkeit sprach ich vom elektrischen Modus.
Mir war bisher gar nicht bewusst, dass ich bisher immer im elektrischen Modus unterwegs war, wenn ich geladen hatte. Nach dem Laden ist der Astra automatisch im elektrischen Modus.
Das war bei dem PHEV, den ich vorher hatte, anders. Da musste man den elektrischen Modus explizit manuell aktivieren, aber dann hat er u.a. auch die Klima auf Eco geschaltet.
Für mich war der Punkt, dass ich nicht wüsste, wozu ich manuell umschalten soll zwischen Modi. Und daran hat sich für mich nichts geändert.
Der Astra regelt das für mich zu jeder Zeit automatisch optimal.
Mangels Zeit habe ich heute mal nur auf 78% vollgeladen.
Und es ist genau umgekehrt wie ich dachte. Der Astra startet bei ausreichender Ladung immer im elektrischen Modus, nicht im Hybridmodus.
Ich habe bisher noch nicht allzu oft geladen, daher war es mir nicht bewusst. Außerdem bin ich bisher praktisch immer direkt nach Vollladen auf die Autobahn und dann auch Strecken um die 85km und mehr gefahren.
Dennoch bleibt es in der Konsequenz nach dem Test für mich dasselbe.
Ich wüsste keine Situation in meinem Fahralltag, in dem ich nicht rein elektrisch jederzeit genügend Leistung zur Verfügung hätte.
Zum Beispiel: am Ortsschild, 50 zu Ende, 100 erlaubt. Vollgas und los! Da brauche ich keinen Verbrenner.
Autobahnauffahrt, auf 130 km/h beschleunigen. Da brauche ich keinen Verbrenner.
Wozu ich ihn dann ausgerechnet innerorts brauchen sollte, erschließt sich mir persönlich nicht.
Entsprechend wüsste ich auch nicht, warum ich manuell auf Hybrid schalten sollte. Auf Sport erst recht nicht. Automatisch in Hybrid schaltet er von alleine, wenn der Akku nicht mehr genug Ladung hat.
Wenn ich unbedingt im elektrischen Modus den Verbrenner brauche, reicht ein Kickdown, aber dann geht die Post auch richtig ab!
Wie gesagt, ich spreche hier von mir. Wer einen anderen Fahrstil hat oder vielleicht durch stärkere Anstiege mehr Leistung braucht, für den mag es Sinn ergeben.
Wenn man eine gewisse Geschwindigkeit (10 km/h?) beim Rückwärtsfahren überschreitet, geht das Glas wieder hoch.
Du könntest übrigens doch Recht haben. Ich kann es beim Einparken in unsere Einfahrt reproduzieren. Beim ersten Zug komme ich offenbar doch knapp über 10km/h. 
Ich habe bisher beim Rückwärtsfahren nie auf den Tacho geachtet, sondern auf den rechten Außenspiegel und die Kamera.
Im zweiten und letzten Zug geht der Spiegel erst wieder hoch, dann wieder runter und bleibt dann unten.
Also alles in Ordnung.
Danke!
Das ist doch eigentlich der Sinn von dem Forum, anderen zu helfen. Ich habe mich hier nur angemeldet um anderen zu helfen.
Dagegen sagt ja auch niemand etwas und das Autohaus lobend und dankend zu erwähnen, ist nicht mehr als recht und verdient.
Bei all den FOH, die anscheinend entweder nur nach Schema F arbeiten oder nicht mehr Aufwand betreiben als vom Hersteller abgedeckt ist, hebt sich so eine Werkstatt besonders hervor.
Aber in einem dreizeiligen Posting zweimal den Namen zu nennen, obwohl er schon vorher genannt wurde, finde ich nun einmal übertrieben und hat für mich ein "Geschmäckle". Vielleicht bin ich da auch nur zu vorgeprägt durch Internetforen.
Nichts für ungut!
Dann hoffen wir mal, dass Opel den Worten Tagen folgen lässt und der FOH dafür auch angemessen be- und entlohnt wird!