Soweit ich weiß, gibt es dazu eine bekannte Lösung. Es werden Federteller getauscht.
Mein FOH hat die Teile bestellt, ich warte auf einen Termin.
Dann wären es 2 Probleme.
Natürlich hat jeder eine andere Hemmschwelle.
Aber was machst Du, wenn das nächste Auto auch wieder Probleme hat/macht? Auch wieder verkaufen?
Meiner Erfahrung nach muss man manchmal einfach durch und sich eine dickere Haut zulegen.
Zwei unserer am Ende insgesamt fünf Skodas waren auch harte Fälle mit vielen Werkstattaufenthalten wegen vieler unterschiedlicher Fehler, von denen auch einige dazu geführt haben, dass man nicht mehr sicher oder gar nicht fahren konnte (u.a. Partikelfilter, Stoßdämpfer). Bei einem wurden auch Kleinigkeiten wie der Regensensor getauscht.
Einfach hartnäckig bleiben und reparieren lassen, gute Werkstatt suchen. Alles andere wäre uns ein zu hoher Wertverlust gewesen.
Die restlichen drei waren dann vollkommen problemfrei.
Also wegen dieser 2 Problemchen würde ich kein Auto wieder verkaufen. Schon gar nicht, weil sie ja nur bei Regen relevant sind.