Beiträge von Docker

    Soweit ich weiß, gibt es dazu eine bekannte Lösung. Es werden Federteller getauscht.
    Mein FOH hat die Teile bestellt, ich warte auf einen Termin.

    Dann wären es 2 Probleme.
    Natürlich hat jeder eine andere Hemmschwelle.

    Aber was machst Du, wenn das nächste Auto auch wieder Probleme hat/macht? Auch wieder verkaufen?
    Meiner Erfahrung nach muss man manchmal einfach durch und sich eine dickere Haut zulegen.
    Zwei unserer am Ende insgesamt fünf Skodas waren auch harte Fälle mit vielen Werkstattaufenthalten wegen vieler unterschiedlicher Fehler, von denen auch einige dazu geführt haben, dass man nicht mehr sicher oder gar nicht fahren konnte (u.a. Partikelfilter, Stoßdämpfer). Bei einem wurden auch Kleinigkeiten wie der Regensensor getauscht.
    Einfach hartnäckig bleiben und reparieren lassen, gute Werkstatt suchen. Alles andere wäre uns ein zu hoher Wertverlust gewesen.
    Die restlichen drei waren dann vollkommen problemfrei.

    Also wegen dieser 2 Problemchen würde ich kein Auto wieder verkaufen. Schon gar nicht, weil sie ja nur bei Regen relevant sind.

    Ich denke nicht, dass es je gedacht war, dass dieses Auto je zu kaufen sein wird.
    Skoda lässt z.B. seine "Azubis" jedes Auto ein Projektauto entwerfen. Da kommen auch teilweise lustige oder einfallsreiche Dinge bei heraus.
    Verkauft werden die in Serie nie, nicht einmal in Kleinserie.

    Hier geht es darum, so etwas wie Aufmerksamkeit zu erzeugen. Aber das hier wird jenseits des ohnehin nicht mehr riesigen Opel-Universums ohnehin niemand mitbekommen.


    Noch ein Bild aus Facebook:


    Bildschirmfoto 2025-05-28 um 14.47.23.jpg

    Was meint Ihr, wie ich mich ärgere, das Auto genommen zu haben, nur weil mir der Händler das Navi mit seinem iPhone vorgeführt hat.

    Witzigerweise steht bei Mini daher sogar mittlerweile in den Ausstattungslisten, dass diese nur Apple CarPlay-Vorbereitung haben.
    Weil es tatsächlich Käufer gab, die gar kein iPhone haben und sich dann beschwert haben, dass ihr Mini kein Apple Carplay kann.


    Dein Samsung ist einfach zu alt.
    Das hat Dir mj1985 schon vor einigen Tagen geschrieben.

    Es ist sowieso ratsam, ganz besonders bei Android, aber auch bei Apple, sich alle paar Jahre ein neueres Gerät zu kaufen.
    Ich mache das immer spätestens dann, wenn es kein echtes Update des Betriebssystems mehr gibt. Wie gesagt, das ist bei Android sogar noch etwas wichtiger als bei iOS.

    Dann wirst Du auch Wireless Android Auto verwenden können.

    Dazu dann einen Basic-Datentarif und Du kannst sogar mit einer App auf dem Handy im Auto navigieren.

    So gut wie alles, was man mit Smartphones macht, benötigt einen Datentarif.
    Es sei denn, man halt eben alle Daten lokal auf dem Gerät gepeichert, die man so abruft.

    Ein Smartphone ohne Datenverbindung ist im Grunde nicht wirklich smart, sondern nur ein Handy mit größerem Bildschirm.


    Das sind Fragen....

    Bisher keine Probleme mit den Scheibenwischern festgestellt und schon ein paar Regenfahrten gehabt.
    Ich fahre in der Regel in Sensorstellung 1 und erhöhe ggf. auf 2, wenn es stärker regnet.
    Auch waschen ist kein Problem. Ich ziehe einfach, bis Wasser kommt und lasse dann die Maschine ihre Arbeit erledigen.

    Vielleicht muss ich den ersten richtigen Winter abwarten? Als ich den Astra bekam, war der Winter ja praktisch vorbei.

    Echte und wichtige "Weltpremieren" finden (heute erst recht) nicht (mehr) auf (noch dazu zweit- bis drittklassigen) Autotreffen statt.
    Erst recht nicht die von Konzernen wie Stellantis.
    Für solche Treffen müssen Budgets freigegeben werden. In Zeiten, in denen es Stellantis und anderen nicht gut geht, ist das Budget umso geringer.
    Also schaut man, was man machen kann, ohne sich die Blöße zu geben, gar nicht aufzutauchen.
    Entsprechend kommt so etwas dabei heraus.


    Dennoch ist es eine "mutige Weltpremiere", nur halt in einem anderen Sinne. ;)