Beiträge von Docker

    Wenn Du ins sehr heiße Auto einsteigst und die AC dann stark runter kühlen muss, kann es schon sein, dass der Verbrauch auf reiner Kurzstrecke spürbarer ansteigt.

    Aber eigentlich auch nicht um fast 2l.

    Ich würde empfehlen, erst einmal alle Türen, die Heckklappe und ggf. das Schiebedach zu öffnen, um die schlimmste Hitze raus zu lassen.
    Dann mit geöffneten Fenstern los fahren, nach ca. 1-2km die AC einschalten und nach ca. 1km Fenster schliessen.
    Auf jeden Fall spätestens bei höherem Tempo, da dann die offenen Fenster die Aerodynamik verschlechtern.

    So mache ich es jedenfalls seit ich Autos mit Klima habe.
    Ich schalte die AC auch immer aus, bevor ich ankomme, ca. 1km vor dem Ziel. Es sei denn, es ist so brutal heiß wie die letzten Tage.

    Gerade mal drauf geachtet: die App zeigt 100% an, das Webinterface des Wechselrichters aber noch 3,7kW Ladestrom.
    Die Balken in der App blinken dann auch nicht mehr. Insofern wird man dann davon ausgehen, dass der Ladevorgang tatsächlich beendet ist, wenn man nur auf die App schaut bzw. schauen kann.


    Das bleibt auch noch mind. 5 Minuten so, bis angefangen wird, den Ladestrom nach und nach runter zu regeln.
    Bis der Ladevorgang komplett beendet ist, vergehen noch einmal ca. 17 Minuten, während derer stufenweise herunter geregelt wird.

    Ich habe es leider nicht ganz genau beobachtet, aber ich schätze mal, wer bei 100%-Anzeige der App direkt den Stecker zieht, dem fehlen um die 500wH.
    Kein Weltuntergang, aber ich finde, man könnte es besser lösen.

    Ich habe dafür heute meinen bisherigen Rekord im rein elektrischen Fahren ohne externes Laden aufgestellt.

    Ich denke, ich werde das bei Gelegenheit noch einmal testen bzw. auf die Zahlen achten müssen.

    Letzten Samstag in den Vogesen unterwegs gewesen und auf ca. 2km ganze 11% rekuperiert.