Beiträge von Docker

    Mit Kombis rennst Du bei mir offenen Türen ein.
    Der ID.7 Tourer dürfte aber zu 90% der klassische geleaste Firmenwagen sein, mit 0,25%-Versteuerung und voller privater Nutzung. Nicht der gekaufte neue Privatwagen für die Familie.

    Ich sehe das mit den SUVs als Henne-Ei-Problem, das nicht nur bei Stellantis der Fall ist. Bei Renault z.B. sieht es auch kaum anders aus.
    Oder bei Volvo. Die haben auch seit Jahren im Prinzip nichts anderes mehr vorgestellt als SUVs und Crossover.

    Der Markt will SUVs, heißt es. Aber was soll man auch anderes kaufen als SUVs, wenn es praktisch nichts anderes mehr gibt?

    Die ist tatsächlich sehr hoch.
    Das wäre ja der totale Witz und ein klarer Konstruktionsfehler, wenn man deswegen keine Dachbox montieren könnte.
    Normalerweise achtet man natürlich darauf, dass die Heckklappe mit montierter Dachbox noch problemlos aufgeht und dass die Box nach vorne nicht zu weit übersteht.
    Aber das wäre schon lachhaft...
    Kann man halt erst testen, wenn man alle Teile schon hat und montiert hat.
    Wie gesagt, ausprobiert habe ich es noch nicht, aber die Chancen stehen sehr gut, dass wir die Box auch dieses Jahr noch brauchen werden.


    Habe mal etwas gegooglet:


    Passt perfekt: Das Original-Zubehör für den neuen Opel Astra und Astra Sports Tourer
    Elektrisch: Auswahl an Ladezubehör für Plug-in-Hybrid-Varianten Stylish: Radspeichenclips und Außenspiegelblenden in Wagenfarbe Aufgeräumt: Flexible…
    www.media.stellantis.com


    [Blockierte Grafik: https://stellantis3.dam-broadc…652272-yo46gndytg-whr.jpg]


    Das ist tatsächlich knapp.

    Aber knapp bin ich gewohnt. ;)

    Sucht man hier nach der Box, ist diese allerdings nicht ausgeführt.
    Sie sieht allerdings schon sehr nach Thule aus.


    Ich traue Opel vieles zu. Aber dass sie beim Design der Antenne nicht darauf achten, ob eine Dachbox drüber passt, eher nicht.
    Das Dach fällt auch nach hinten, schon vor der Antenne deutlich ab.
    Worauf es hingegen ankommen kann, ist tatsächlich der Querträger. Wenn der sehr flach ist, dann kann es durchaus sein...

    Dann wäre ich aufgeschmissen.


    edit: "Mein" Thule-Spezialist meint, es passe problemlos auch eine XXL aufs Dach.

    Wir haben seit 2013 eine Thule Motion 800, die auf mittlerweile 4 versch. Kombis von Skoda Octavia über VW Passat und einem SUV im Einsatz war.

    Ich wüsste nicht, warum sie auf den Astra nicht passen sollte.

    Wichtiger ist eher, den passenden Fußsatz von Thule zu haben.

    Ich habe hierzu diese Teile für unseren Sports Tourer heraus gesucht: 710600 und 186177.

    Als Träger würde ich die Investition in die Wingbar Evo empfehlen, alleine wegen des deutlich geringeren Geräuschs.

    Passende Breite ist offenbar vorne wie hinten 127cm.


    Ob ich die Teile anschaffe, hängt noch davon ab, wie viel Gepäck wir diesen Urlaub mitnehmen.

    Eventuell mache ich in 2 Wochen Probe packen.

    Heute folgendes Phänomen, Situation so zum ersten Mal vorgekommen: ich sitze auf dem Fahrersitz, meine Frau schließt gerade am roten Taster die Heckklappe, ich drücke die Start-Taste. Akku war voll geladen, daher war klar, dass keine Abgase aus dem Auspuff kommen. Sonst hätte ich gewartet.
    Die Heckklappe blieb in dem Moment, in dem ich "Start" drückte, ganz kurz stehen und fuhr dann gaaaaanz langsam zu.

    Normal?

    Opel hat im April und auch in diesem Jahr steigende Verkaufszahlen auch beim Astra. Ich hör da schon nicht mehr hin. Das riecht wiedermal wedammt nach Opel Bashing

    https://www.nachrichten-kl.de/…-in-deutschland-deutlich/

    Zitat

    „Sonnige Aussichten“ titelte Opel am Donnerstag eine Pressemitteilung zu Panoramadächern bei seinen Modellen. Und tatsächlich schien im April die Stellantis-Tochter nach drei Monaten mit deutlichen Absatzrückgängen die dunklen Wolken mit einem Neuzulassungsplus gegenüber dem Vorjahresmonat von 20,1 Prozent in Deutschland und einem auf 4,7 Prozent gestiegenen Marktanteil vertrieben zu haben. Doch im Mai zog sich der Himmel wieder zu.

    Opel-Absatz bricht ein - was ist da los?
    Der Pkw-Marktanteil von Opel sinkt auf ein sehr niedriges Niveau. Und ein für die Region wichtiger Bestseller stürzt regelrecht ab. E-Autos boomen, doch der…
    www.allgemeine-zeitung.de

    Jein. Weniger Verkäufe heißt eher, dass die Zahl der Sichtungen weniger stark steigen wird.
    Um weniger zu sichten, müssten einige von der Straße verschwinden, die vorher da waren. Das wird auch in ein paar Jahren passieren, aber nicht so schnell.