Beiträge von Docker

    Komplette Grundausstattung kann den Wiederverkauf allerdings erschweren. So wie die Ausstattungen immer besser werden, steigen auch die Ansprüche der Gebrauchtwagenkunden.

    Wenn es zum praktisch gleichen Preis einen Astra mit z.B. 17“ und Lenkradheizung gibt, werden so gut wie alle lieber den nehmen.

    Dass Gebrauchtwagen überteuert sind, kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben seit September letzten Jahres drei junge Gebrauchte gekauft. Wenn der Preis nicht verhandelbar ist, man aber Geduld hat, muss man nur warten. Meistens werden sie etwa alle drei Wochen teilweise um bis zu 500 Euro im Preis reduziert. Wenn nicht, eröffnet es wieder Verhandlungsspielraum.

    Aber das ist so ein Grundsatzthema. Es gibt eben Kunden, die nur neu kaufen möchten und das ist ja eine individuelle Entscheidung.

    Ohren, Umwelt und Einsatzfahrzeuge sind dankbar für die Begrenzung der Lautstärke. Ich finde es daher gut, dass Stellantis diese Begrenzung hat und kenne es auch von Kopfhörern so, dass man eine Begrenzung einstellen kann.

    Ich höre ja mittlerweile schon nicht mehr so gut wie noch vor ein paar Jahren, aber ich hatte noch nie das Bedürfnis, an die max. Lautstärke heran zu drehen und wenn meine Töchter dabei sind, kommen schon ab Einstellung ca. 12, spätestens 14 die ersten Beschwerden, dass das viel zu laut sei.

    Ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, woher der Gedanke kommt, dauerhaft über das Limit gehen zu wollen. Ein oder zwei Alben, die ich auf meinem iPhone habe, sind sehr leise, da muss ich dann wirklich mal auf 16 drehen, aber sobald der nächste Titel (Zufallswiedergabe alle Titel), muss ich sofort wieder runter auf ca. 10.

    Wie gesagt, man schadet seinen Ohren, die Menschen drum herum sind genervt und man hört eventuell Martinshorn nicht. Ich habe das im Rettungsdienst selbst erlebt. Man steht mit Sondersignal hinter so einer Diskobude und die hören einen nicht…

    Und, wäre doch nicht schlimm. Ich fände es sogar gut, würde mir die Funktion auch wünschen. Da haben sie schon eine wirklich gute Kamera verbaut, warum geht sie nicht automatisch an?

    Mich würde das stören. Ich möchte doch nur dann sehen, was vor mir ist, wenn ich einparke. Und Einparken ist meist mit Rangieren vor und zurück verbunden. Wenn nicht, kurz Rückwärtsgang rein, Kamera an.

    Moin,


    Nur für den Weg zur Arbeit und nicht zum Einkaufen habe ich raus gelesen.

    Das habe ich tatsächlich überlesen. :|

    Nichtsdestotrotz sollte man bei einer solchen Grundsatzentscheidung nicht pauschal von solchen Lademöglichkeiten absehen.

    Ich persönlich (!) finde es aber unter dem Strich auf Dauer schwer umsetzbar bei einem PHEV, wenn man nicht bequem zu Hause oder auf der Arbeit laden kann. Das Auto nur zum Laden irgendwohin zu fahren und nach Zeit x wieder abzuholen, wäre mir zu unpraktisch und aufwändig. Blockiergebühren gibt es auch immer öfter und zumindest bei uns sind fußläufig auch keine öffentlichen Ladestationen vorhanden.

    Wenn das bei einem der Fall ist, ok…


    Aber warum soll es denn ein GSe sein?

    Der dürfte auch gebraucht nochmal teurer sein als ein „normaler“ PHEV.


    Ein paar genauere Infos zum Budget und den Hintergründen wären noch interessant.

    Ja, die habe ich, glaube ich, auch schon gesehen. Kommt ab und zu beim Öffnen der App. Sowohl bei der Peugeot- als auch bei der Opel-App. Wobei das offenbar eh die Gleiche ist.