Beruhigend. Die 13A/9kW haben bei mir noch den Grund, möglichst viel PV mitzunehmen. Hab zwar nur ein Balkonkraftwerk, aber das sind dann auch 5% wenn es sonnig ist und sonst nix zu Hause läuft. Bei 16A geht's zu schnell, bei 10A und drunter übersteigen die Ladeverluste den PV Gewinn.
Beiträge von Supachris
-
-
Ich will damit sagen, das man bei den Mahle-Dinger keinerlei Regel findet, die den Schaden begünstigt oder verzögert. Und darum ist "lade nur bis 9kW" nur eine Placebo-Beruhigung fürs Gewissen ohne technische Relevanz für die Ausfallhäufigkeit.
Achso, ich hatte die Beiträge bei EVClinic usw. so verstanden, dass da die Leistungselektronik an der Kotzgrenze designed wurde und man daher lieber nicht immer mit vollem Strom laden sollte. (Das steht an manchen anderen Stellen auch, um die Haltbarkeit des OBC ganz allgemein zu schonen). Aber anscheinend ist der im Astra ja eh nicht/wenigee betroffen, hab zumindest keinerlei Berichte gefunden. Und falls doch, hab ich noch knapp 5 Jahre Gebrauchtwagen Garantie.
-
Wie erkennt man den Hersteller?
Unter der Kunststoff Abdeckung auf dem Motor sitzt das Ding ganz oben. Beim Astra kann man den Hersteller sogar lesen, wenn man diese vordere, schmale Abdeckung für die Schrauben abmacht (ist geclipst)
-
Ja, damit scheint es dort keine Probleme in dem Umfang mehr zu geben. Interessant wäre, ob der Mahle im Astra ähnlich anfällig ist wie der im Corsa. Ich hab mal unter die Abdeckung geguckt, es ist die Version D4 Samples, hergestellt am 25.4.2023. soweit ich das überblicke, hatten die D3-1 Wave im Corsa usw. Die massiven Probleme, die schon mit der D3-2 dann stark minimiert wurden.
Zum Astra hab ich bisher nix gefunden, dass die OBC reihenweise abrauchen.
-
Das war dann aber was anderes, als die langsam durchbrennenden OBC an AC. Mittlerweile haben sie ja beim Corsa usw auf Vmax als Hersteller gewechselt.
-
Mal zurück zum eigentlichen Thema: Hat der OBC im Astra eigentlich die gleiche Macke wie der in den ersten Corsa/Mokka/208 usw?
Zumindest bei unserem 2023er ist es immer noch ein Mahle OBC, aber ich hab bisher diese Berichte über sterbende OBC noch nicht vom Astra gelesen.
An der heimischen Wallbox lade ich trotzdem nur mit 9kW, sicher ist sicher
-
Naja, der wiegt recht viel, da geht das schnell. Das andere Extrem wäre der vom Astra J den ich vorher hatte. Zugeklebt und nur per Dremel zu öffnen. Auch Mist
-
Bei kabellosem Android Auto kaspern sich beide über Bluetooth zunächst alles aus und verbinden sich dann per WLAN. Das Passwort hat man da nicht.
Ich fürchte ohne die Google Dienste wird das nicht funktionieren. Sicher, dass du die richtigen GApps hast? Die olle Gurke braucht bestimmt noch 32 Bit. Und ist genug Speicherplatz auf der System Partition?
-
Braucht man ein abo um das navi zu updaten ?
Für Kartenupdates: Ja. Für Updates des IVI Betriebssystems: Nein.
-
Der erscheint bei mir auch eine Weile nach jedem Start. Ich vermute die Logik eher anders herum. Als deine Antenne kaputt war, kam das nicht weil er keine Verbindung hatte.
Die Info kommt hier immer und alle Online Dienste funktionieren. Hab IVI 1.25 und BSRF 1.19.