Bei uns geht das Keyless auch manchmal nicht. Wenn man ihn dann per Tastendruck aufmacht und wieder zu geht Keyless wieder, auch ohne zwischendurch laden. Wir laden auch relativ selten, weil wir wenig fahren, und auch immer nur bis 80%, wenn wir nicht gerade eine längere Tour vorhaben. Die 12V Batterie in der Mittelkonsole hatte neulich 12.5V als ich mal neugierig direkt an der Batterie gemessen habe, das sollten 90% Ladestand sein. Das ist doch AGM oder?
Beiträge von Supachris
-
-
Wenn ich mein Auto mit meinem Heim-WLAN verbinde, dann sagt er mir ich solle ein externes WiFi Netzwerk auswählen für Updates,
Da war doch irgendwas mit IP V6 und der Länge des Passworts und/oder der SSID. Da ist das WLAN im Auto relativ zickig. Mach mal am Router IPV6 aus falls das an ist.
Die IVI Updates sollten aber eigentlich über 4G kommen, WLAN für die Karten Updates.
-
?? Definitiv nicht
Ich meine, das mal gelesen zu haben, scheint ja nicht zu stimmen. Mal sehen ob er heute in die Sommerzeit gefunden hat
-
Zumal das IVI ja offenbar auf Android for automotive läuft, das also eine Systemfunktionen sein sollte.
-
Unser electric stand gestern auch bei mehreren Fahrten noch auf Winterzeit. Vielleicht schafft er es irgendwann noch. 4G war da, zu Hause hat er auch WLAN. NHW 1.25
-
Mein GS mit 360 Grad Kamera ist dagegen instant da,
Hm, ich hab auch die 360° Kamera, aber beim Kaltstart kommt das Bild erst relativ spät im Boot-Prozess. Aber ist auch nicht wirklich dramatisch, finde ich.
-
Die Kamera kommt bei meinem Electric auch erst wenn das IVI fertig gebootet hat, in der Zeit kann man auch das Radio weder stumm stellen noch leiser oder lauter machen. Naja man gewöhnt sich dran, ich fahre eh meist nach Spiegeln oder hinten raus gucken.
Navi Ruckeln hab ich nicht beobachtet, hab das aber wenn ich mit Navi fahre, im HUD, da ist es sehr geil
-
Eine Frage an die E- oder PHEV Fahrer: Findet euer internes TomTom alle bzw. wenigstens die meisten Ladestationen "entlang der Route"? Bei mir werden da nur ein paar wenige angezeigt (und dann meist auch so kleine Stadtwerke Dinger), obwohl auch die großen Ladeparks im System sind und auch mit der Live-Belegung richtig und mit dem Stecker kompatibel angezeigt werden. So als ob 200m von der Autobahn weg zu fahren schon nicht mehr "entlang der Route" wäre. Heute hat er auch neue Karten runtergeladen, aber das hilft auch nicht. Die TomTom Go App findet auch die Autohöfe bei "entlang der Route" bei der gleichen Strecke. Z.B. EnBW in Könnern neben der A14 oder Ewe Go in Peine. Die Route selbst ist die gleiche, auch incl. aktuellem Verkehr, da haben sich bei einem Vergleich eben die beiden TomToms gleich verhalten. Irgendwie finde ich aber nicht woran das liegt. Wenn man weiß wo man Laden möchte kann man statt "Entlang der Route" "in einem Ort" suchen lassen, da ist dann alles da. Strange.
-
Muss ich mal vergleichen, hab ja noch beide TomToms. Bei den ersten Fahrten war das plausibel. Bei der Android App hab ich mich allerdings auch manchmal gewundert, wo die lang routet, trotz schnellster Route.
-
Ich muss das TomTomGo auch mal testen, aber das interne ist bei mir auch sau schnell. Das hat die Sperrung letztens auf der Gegenfahrbahn schon angezeigt, da war gerade der erste Polizeiwagen da und hat mit dem Absperren begonnen.
Ich hab bisher auch das TomTom Go, aber jetzt zum Jahresende gekündigt. Das interne nutzt mit Sicherheit die gleichen Daten, wenn da Unterschiede sind, dann vielleicht durch fehlende Netzabdeckung oder dass der nicht so oft abruft? Da ich wegen der E-Funktionen eh die 120€ im Jahr zahle, muss ich nicht das Go auch noch extra zahlen.