Muss man halt den Motor anlassen, nicht nur die Zündung. Solange der HV Akku Saft hat, wird ja der Verbrenner nicht starten. Aber je nach Temperatur braucht die Heizung/Klima ja 1...3kW (hat der PHEV auch eine Wärmepumpe?). Dann ist die HV Batterie natürlich auch bald leer.
Beiträge von Supachris
- 
					
- 
					Völlig richtig. Bei denen spielt natürlich auch der ROI eine Rolle, das Zeug ist ja nicht gedruckt sondern mit Spritzguss o.ä. hergestellt, das lohnt sich erst nach vielen verkauften Teilen. Der Astra E ist aber so selten und dann muss ja auch die Nachfrage da sein. Das Typ 2 Kabel wäre eh nur für den seltenen Fall, dass mal eine AC Säule in der Nähe ist, die sehr günstig ist, und man Zeit hat. Ansonsten lohnt das ja nicht, man zahlt oft den selben Preis wie bei DC, muss aber die Ladeverluste selbst zahlen. 
- 
					Ja, bei denen war ich schon mal gelandet. Das heißt ja aber nicht, dass man es nicht selbst machen könnte  
- 
					Chic! Was mir mehr fehlt, ist der Frunk für das Typ 2 Kabel vorne, da müsste mal jemand was konstruieren, was man dann aus ABS druckt. Platz wäre genug, z.B. auf der Beifahrerseite neben dem Motor. Oder vielleicht sogar oben drauf anstatt der Abdeckung auf dem OBC. 
- 
					Das kenne ich, kommt immer mal beim Auffahren auf die Autobahn oder, wenn viel Verkehr ist "Hindernis erkannt" in gelb und ohne Gebimmel. Aber ohne Grund "Bremsen!!!" in rot war mir neu. Na hoffentlich wirft der nicht mal auf der Autobahn den Anker wie manche Tesla. 
- 
					Ich hatte gestern und heute jeweils ein Mal die rote Meldung "Bremsen!!!" Mit lautem Gebimmel. Ist das die 2. Stufe des Bremsassistenten wie in der BA beschrieben? Es war aber nichts da für das man hätte bremsen können sollen. Gestern mit 55 auf einer leeren Straße gerollt, keiner vor oder hinter mir. Heute an die Ampel ran gerollt, 10m noch Abstand und auf dem Fußweg stand ein Mensch. Ein berechtigtes Anker werfen hatte ich auch schon, das war anders, da hatte sich auch wirklich ein Linksabbieger vor mir noch überlegt, doch was anderes zu machen. Kommt das öfters vor, oder hab ich was übersehen, in welchen Situationen der da warnt? 
- 
					Ist bei mir genauso, hab dann 2.0 in den ADAS Einstellungen deaktiviert und kann dann zumindest 1.0 nutzen. Die Hände am Lenkrad Erkennung funktioniert aber auch nicht so zuverlässig, dass man da wirklich mal 100km am Stück mit fahren kann. Im Juli ist Inspektion, hab schon angemeldet, dass die da mal gucken sollen. 
- 
					An den Verkaufszahlen des ID.7 Kombi sieht man, dass die Marketing Strategen wohl zum Teil daneben liegen. Der klassische Kombi ist in Westeuropa immer noch sehr beliebt. Klar sind eie SUV ein riesiger Markt, weil die gut zahlenden Rentner die gerne fahren, was man wegen der Bequemlichkeit auch verstehen kann. Aber alle anderen Segmente gar nicht mehr zu bedienen? Naja... 
- 
					Durch die Inflation und die im Vergleich zum Einkommen stark gestiegenen Neuwagenpreise zusammen mit den nicht mehr existenten Basismodellen kauft auch kaum noch ein Privatkunde alle 3 Jahre ein neues Auto Ich hab die Daten nochmal rausgesucht: Vergleich Autopreise und Einkommen in Deutschland 2023| Statista 
 Tja, warum wohl werden so wenige Neuwagen an privat verkauft...? 
- 
					Nicht gut, aber ich denke, hauptsächlich auf zwei Sachen zurück zu führen: Die sehr stark gestiegenen Neuwagen Preise (daher kaum private Neuzulassungen) und dann muss man generell halt auch sagen, dass der europäischen Markt gesättigt ist. Durch die Inflation und die im Vergleich zum Einkommen stark gestiegenen Neuwagenpreise zusammen mit den nicht mehr existenten Basismodellen kauft auch kaum noch ein Privatkunde alle 3 Jahre ein neues Auto. Die Zeiten sind vorbei. Interessant ist, dass der Gebrauchtwagen Markt extrem floriert und dort richtig viele Autos umgesetzt werden. Das rein drücken in die Flotten ist also aus meiner Sicht gerade bei E Autos wichtig um in ein paar Jahren zu einer breiten Marktdurchdringung zu kommen. 
 
		 
				
	