Beiträge von Supachris

    Sehe ich das richtig, dass diese beiden "Knubbel", die aus der Ladekantenabdeckung nach innen zeigen dann den doppelten Boden in der oberen Position halten? Am Electric ist da ja eh keiner und die Dinger stören mich, weil da genau die Klappbox beim Einkaufen dran hängen bleibt, wenn sie mit der langen Seite in Fahrtrichtung steht und die Softkoffer ließen sich im Urlaub mit den 2cm mehr auch besser einladen.

    Falls dem so ist, würde ich die einfach absägen, das Auto gehört mir ja.

    Eine Funktion kann ich bei mir dafür nicht entdecken, ebensowenig wie für die Aussparung oben vor der Halterung für die Hutablage. Das sieht aus als könnte man da ein Heckrollo rein tun, was es ja aber beim 5 Türer auch nicht gibt.

    So ist es. Die Leerlaufspannung ist nur ein grobes Indiz. Deswegen hat das BMS ja auch den Shunt da dran, über die Spannung im Leerlauf und unter Last kann zusammen mit dem Strom ermittelt werden, wie hoch der Innenwiderstand der Batterie ist. Das ist dann die Kenngröße für den Zustand. Klar, ein Tester muss direkt an die Pole, weil der ja auch einen definierten Strom zieht und dabei die Spannung im vergleich zum leerlauf misst. Da würde der Shunt massiv stören. Bei der Leerlaufspannung ist der egal, wenn es wirklich Ruhe ist, also nahezu kein Strom fließt.

    Ruhespannung messen geht am besten wenn man den Wagen aufschließt, Motorhaube auf, Wagen Abschließen. Schlüssel weit weg legen und dann ein paar Minuten warten, bis er wieder eingeschlafen ist. Dann bekommst du einen validen Wert. Ansonsten ist das Infotainment in Lauerstellung und was weiß ich noch alles. Meiner zieht dann 8...10A aus der Batterie.

    Und man kann ruhig den Massepunkt nehmen, der Shunt zum Strom Messen da ist extrem niederohmig, sonst hättest du ja beim Laden/Betrieb massiv Spannungsabfall und Wärme da dran. Da gehen nur ein paar mV weg.

    So, ich hatte heute Zeit und bin eine Runde auf der Autobahn gefahren. Also prinzipiell scheint der kapazitive Sensor zu funktionieren. Allerdings nicht so 100% dass ich damit 150km fahren würde. Ab und an nervt er doch mal, man soll das Lenkrad anfassen, dann muss man etwas fester zupacken. Keine Ahnung wieso.

    Was aber heute öfters kam was "Spurwechselassistent nicht verfügbar" und dann der gelbe Schraubenschlüssel. Gelenkt mit dem Drive Assist hat er aber dann trotzdem weiter. Nach einer Weile ging die gelbe Lampe dann wieder aus. Ob das was mit der tief stehenden Sonne auf einer Kamera zu tun hat? Der ACC hat die ganze Zeit sauber funktioniert. Seltsam.

    War das bei dir auch, dass es mal funktioniert hat und mal nicht? Manche Sachen funktionieren ja manchmal erst nach einem Neustart des Autos, oder wenn die Bedingungen besser sind. Wenn ich zum Beispiel beim Starten sehr nah an der Wand in der Einfahrt stehe, geht der Drive Assist gar nicht. Keine Ahnung, ob der Radar dann beim Starten falsche Werte bekommt oder so. Der ACC klappt in dem Fall aber trotzdem problemlos.

    Ich teste nochmal und wenn es wieder nicht geht, muss er halt mal in die Werkstatt. Hab ja noch Garantie bis Juli.

    Lässt sich das irgendwie selbst sicher diagnostizieren? Am Wochenende war mal wieder eine längere Fahrt dran und das hat er nicht die Hände am Lenkrad erkannt, war nur am Meckern. Bei der letzten längeren Fahrt zu Ostern hat das sehr gut funktioniert.

    Kann man die Erkennung über OBD oder das Service Menu im Stand checken?

    Es ist kein Fehler, aber ungewohnt. Wie geschrieben, bei den GM Astras hat die Restreichweite auch direkt nach dem Tanken einen halbwegs realistischen Wert angezeigt, ausgehend vom durchschnittlichen Vorbrauch vor dem Tanken. Ist halt nur etwas ungewohnt und erfordert bissl Eingewöhnung.

    Das ist beim Peugeot e-208 auch so. 100% bedeutet eine "feste" Reichweite bei erstem Start nach Laden.

    Wundert nicht, ist ja auch Stellantis.

    Es irritiert anfangs etwas, denn alle Astras die wir vorher hatten (F, G und J) haben auch nach dem Volltanken eine realistische Reichweite basierend auf dem durchschnittlichen Verbrauch der letzten x km angezeigt.