Ich habe eben die Dichtungen bzw Führungen nochmal mit Silikonspray nach gearbeitet.Ich weiß das WD 40 nicht immer die Allheillösung ist aber es hat funktioniert.Laut meinem FOH sollte ich das Auto wie gestern bringen und hätte es morgen Nachmittag wieder holen dürfen , also verarsch..... kann der sich selbst.Für den Wechsel meiner Beifahrerscheibe hat er 45min gebraucht und jetzt soll ich das Auto 1 1/2 Tage da lassen um ein Blick auf die Schienen zu werfen.Außerdem ist er seit einem Monat aus der Garantie...........
Beiträge von RALF-JAKOB
-
-
Da ich mit Opel sehr verbunden bin kann ich aber auch nur sagen , es sind auch nicht mehr die alten Schrauber am Werk die sich Zeit nehmen um Fehler zu lokalisieren auch wenn es Stunden dauerte.Heute geht es nur noch nach Schema F austauschen nach Liste in der Hoffnung das alles funktioniert.Ich selbst kenne es auch noch anders und es hat fast immer geklappt.
-
Dann drücke ich mal die Daumen, das es weiterhin gut schmiert und funktioniert.
Ja danke , bevor ich zur Werkstatt fahre lege ich erstmal selbst Hand an.Ich wollte heute Nachmittag schon die Verkleidung ab bauen aber das hat sich jetzt Gott sei Dank erledigt.
-
Alles anzeigen
Das hatte ich bei einem ertsen Astra L auch so, allerdings ohne Scheibentausch.
Erst wurde der Fensterheber neu angelernt. Kein Erfolg.
Dann wurde die Dichtung ersetzt. Kein Erfolg.
Dann fiel der Motor teilweise aus. Hatte nicht mehr genug Kraft die Scheibe hochzufahren.
Dann war aller wieder in Ordnung.
Hat aber insgesamt so ca. 3,5Monate gedauert bis alles wieder ok war. Werkstatttermine gab es ja immer nur im 3 bis 4 Wochen Ryhtmus.
Moin ! Bin gerade mal auf dem Parkplatz gegangen und habe die Scheibe soweit runter gefahren wie es geht.Was soll ich sagen , ich habe von oben recht und links an der Scheibenführung mal richtig WD 40 rein laufen lassen . 2 Minuten gewartet und alles funktioniert wieder und läuft wie Schmitz Katz...............Kein Wiederstand mehr zu spüren und die Auf /Abgänge laufen einwandfrei......
-
Alles anzeigen
Das hatte ich bei einem ertsen Astra L auch so, allerdings ohne Scheibentausch.
Erst wurde der Fensterheber neu angelernt. Kein Erfolg.
Dann wurde die Dichtung ersetzt. Kein Erfolg.
Dann fiel der Motor teilweise aus. Hatte nicht mehr genug Kraft die Scheibe hochzufahren.
Dann war aller wieder in Ordnung.
Hat aber insgesamt so ca. 3,5Monate gedauert bis alles wieder ok war. Werkstatttermine gab es ja immer nur im 3 bis 4 Wochen Ryhtmus.
Ja mein FOH meines Vertrauens wo ich das Auto gekauft habe schickt mir reichlich Explosionszeichnungen wenn ich was habe, eben von der Tür mit Scheibenführung und der gleichen.Aus seinem Bauchgefühl her meinte er durch das die Scheibe gewechselt wurde kann es sein das sich evt eine Dichtung gelöst hat und nun die Scheibe auf Wiederstand trifft.Ich werde es zuerst einmal selber lockalisieren
-
Bin mal um den Block gefahren und es hat sich wieder alles von selbst kalibriert
-
Habe eben mal für 5 Minuten die Batterie abgeklemmt , jetzt kommt die Fehlermeldung Scheinwerferfehler mit der Werstattleuchte und das Licht vorne geht auch nicht ; nur auf manuelle Einstellung und die grüne Kontrollleuchte blinkt dauerhaft , was für eine Scheisse...........(sorry der Ausdruck)
-
Guten Morgen ! Ich habe seit letzte Woche das Problem das die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite nicht mehr ganz nach unten fährt.Zuerst war es ca 5mm und seit gestern schon fast 4 cm.Nach oben hin geht sie zwar in den Rahmen aber kommt postwendet wieder zurück als wenn sie auf einen Wiederstand trifft , wie beim Klemmschutz.Hat das von euch schon jemand mal gehabt.Mein FOH meinte dann müsste man die Schienen mal komplett schmieren aber da mache ich mal ein Fragezeichen hinter.Ich muss auch noch dabei sagen das die Scheibe aufgrund eines Steinschlags letztes Jahr im Juni mal ausgeatauscht wurde.LG
-
Dito ! Der rechte Spiegel senkt sich mehr ab , wahrscheinlich das man auch evt Bordsteinkanten besser beim einparken sehen kann
-
Ich habe einen 1,2 er Benziner Ultimate Bj 8/23 .Er hat jetzt 29000 km auf der Uhr .Bei 3500 km habe ich von DTE eine Pedalbox in Verbindung ein Chiptuning (DTE ) eingebaut und hatte mit dem Auto bisher noch (Gott sei Dank) kein einziges Problem. Der Zahnriemen ( ich gehe einmal davon aus das es schon eine verbesserte Ausführung ist ) sieht noch richtig TOP aus.Derweilen habe ich mir aber auch selbst eine Lehre gekauft um den Zahnriemen zwischendurch selbst zu prüfen.Das einzigste was ich mal hatte das sie mir die Beifahrerscheibe zerdeppert haben.