Beiträge von Lanor

    Nach einem Softwareupdate war die angezeigte Reichweite nach oben gegangen.

    Nach und nach hat sie sich nach unten korrigiert.

    Heute Morgen bei +5 Grad 100% 28km.

    Hui und das im norddeutschen Flachland, ist ja die gleiche Reichweite, die ich aktuell hier in der bergigen Westerwald-Region habe. ^^

    Nicht immer mit so 'nem heißen Reifen durch Hamburgs Straßen pesen... 8) 8o

    Beim langsamen Vorwärtsfahren schlagen bei mir auch "nur" die Sensoren an.

    Die Kamera geht nur automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges an und schaltet auf Frontsicht, wenn man dann wieder in den D-Modus-wechselt.


    Oder halt manuell eingeschaltet via Menü.

    Bei mir liegt die Kamera an erster Stelle bei den Favoriten. An Engstellen kann ich sie so auch sehr schnell aktivieren.

    wo das system auch noch probleme hat:


    Fahre los in einer 30er zone. Biegen dann auf eine Hauptstraße aber da dort kein Schild steht, zeigt das Auto die ganze Zeit 30 statt 50 an.

    Ist ein Standardproblem, das mich auch tierisch nervt.

    Nicht nur in dieser Situation, gibt massig weitere Beispiele.


    Es ist halt noch ausbaufähig....


    Spielstraßenschilder scheint das System aber auch irgendwie zu erkennen. Oder das kommt auch über die Navidaten rein, wie Ortschaften.

    In Spielstraßen werden mir in der Regel 7km/h als Begrenzung angezeigt.

    Hey folks,


    aktuell habe ich ein seltsames Problem und keine Idee für eine Lösung.

    Wenn ich mit dem Auto im WLAN verbunden bin, erhalte ich dennoch die folgende Fehlermeldung, wenn ich die Navi-Karten auf Aktualität prüfen möchte bzw. mir aktualisierte Karten mal runterladen möchte.

    WiFi-Problem.jpg


    Es bleibt beim Versuch...


    Gleiches Ergebnis bei zwei unterschiedlichen WLAN-Netzen (bei mir daheim und beim Arbeitgeber).

    Beides vollwertige WLAN-Netze, also keine Gastzugänge.


    Ob Motor/Zündung an oder aus ist, spielt keine Rolle. Kein Plan, wo ich noch ansetzen könnte.

    WLAN-Daten bereits mal gelöscht und neu gekoppelt. Ebenfalls ohne Erfolg.


    Der Witz ist, dass ich die Updatemöglichkeiten an einem der ersten Tage, an denen ich das Auto im September hatte, mal angezeigt bekommen habe, als ich daheim im WLAN mit dem Auto hing.

    Seitdem komme ich nur noch auf die obige Fehlermeldung. :/


    Hat schonmal jemand dieses Problem gehabt und evtl. einen Lösungsansatz?

    Die entstehenden und tatsächlich vorhandenen Lichtreflexionen und -streuungen der Scheinwerfer entgegenkommender Autos, die zusätzlich noch durch die Brille müssen kann man(n) nicht wegtrainieren, auch nicht mit den zwei Fokuspunkten.


    Im normalen Verkehr bei Tageslicht fallen mir dir Drähte auch nicht mehr auf.

    Da verhält es sich ähnlich wie mit den „mouches volantes“, die ich habe.


    Bei Nacht und zusätzlich mit Regen ist die beheizte WSS echt fürchterlich.

    Bisher werden bei mir auch nur Geschwindigkeitbeschränkungen angezeigt und das auch nicht in allen Situationen korrekt. Bestes Beispiel gestern Abend bei Regen auf der A3. Die Abfolge der Schilder war: 100km/h, danach 80km/h bei Nässe, danach 130km/h, danach 80km/h bei Nässe aufgehoben. Der Astra kam mit 100km/h zum 80er Schild und setzte korrekt die 80km/h mit der Regenwolke. Das 130er Schild wurde für den Moment ignoriert, was ok war. Bei dem Aufhebungsschild 80km/h bei Nässe wurde dann das Schild für die komplette Aufhebung aller Beschränkungen angezeigt, dabei hätte jetzt 130km/h angezeigt werden müssen.

    Ähnliche Situationen gab es auch schon bei zeitlich eingeschränkten Begrenzungen für bestimmte Uhrzeitbereiche.


    Auch die Fälle, dass auf einer vierspurig ausgebauten Schnellstraße mit 120km/h plötzlich aus dem Nichts ein 50er Schild erkannt wird, das nirgends neben, auf oder unter der Schnellstraße existiert…


    Solche Situationen sind dann schon gruselig…. :rolleyes:


    Bei Orten verhält es sich bei mir auch so, wie schon beschrieben. Das Ortseingangsschild wird als solches nicht erkannt, sondern erst ca. 100m später springt die Anzeige, wohl wegen der GPS-/Navi-Daten um. Manchmal (selten) aber auch das nicht, dann bleibt die 100km/h durch den gesamten Ort in der Anzeige stehen.


    Im Großen und Ganzen dennoch für mich ein Zugewinn von vorher keinem dieser Assistenzsysteme. Und ich würde schätzen, dass die Anzeigen so zu 85% funktionieren. Es ist noch Luft nach oben! ;)

    DaCore88.

    Schicker ST. :thumbup:

    Gratulation zum Nikolausgeschenk. Dann warst Du wohl dieses Jahr brav. ^^

    Danke für den Erfahrungsbericht und den Vergleich mit dem Insignia.


    Ich kann nicht nachvollziehen, dass so viele Probleme mit der Sprachsteuerung haben. :/


    Bisher hat diese bei mir jeden Befehl korrekt und tadellos ausgeführt. Vom Ein-/Ausschalten der Sitzheizung über Navigation und Temperatureinstellung bis hin zum Telefonieren durch Namenseingabe inkl. der Unterscheidung zwischen Handy und Festnetznummern. Auch das direkte Wählen von direkt diktierten Telefonnummern via Sprachbefehl funktioniert problemlos.


    Entweder ist mein Astra was Besonderes in der Hinsicht (kann ich mir nicht vorstellen) oder es wird im Allgemeinen zu viel genuschelt und/oder im Dialekt/Slang gesprochen.