Nach 5 Monaten ausschließlicher App-Benutzung, bei unterschiedlichen Säulen, Anbieter und Ladeverbunden hatte ich bisher noch nie wirklich Stress.
Am schnellsten sind Pfalzwerke und Northe in der Freischaltung der Säulen. Minimalen Stress gab es einmal mit TankE Solingen, als Stromnetz Hamburg umfirmiert hatte und mein Account nicht ging. Das dauert knapp einen Monat, hab in der Zwischenzeit mit Bonnet & Lightboost hier vor Ort geladen.
Ladesäule am Handy freischalten ist mittlerweile auch in Sekunden erledigt, Favoriten gesetzt, App auf, klick, wirklich starten - Kabel rein.
Dem kann ich beipflichten.
Ich nutze die EnBW mobility App und zugehörige Ladekarte (vom AG so vorgegeben). Bisher keine Probleme bei den öffentlichen Ladepunkten. Egal ob mit der App oder der Karte. Alle Säulen in Sekunden freigeschaltet. Via Apple Carplay wird die EnBW mobility App auch gespiegelt. Die Bedienung am Autodisplay ist aber nicht so komfortabel wie auf den Handy direkt.
Bei einem Voll-BEV kann man inzwischen zur Not auch die meisten Tesla-Supercharger ansteuern. Wenn ich mich richtig entsinne sind um die 85% oder sogar mehr bereits für alle BEV freigeschaltet. Da braucht man halt noch die Tesla Ladeapp und dortige Registrierung. Sollte aber kein Hindernis darstellen.