Beiträge von Lanor

    Danke für die Tipps für 12V Stecker.


    @Majestic und @KleinerTroll:

    Vielleicht täusche ich mich, aber für mein Verständnis ist DIN Normsteckdose nicht gleich Zigarettenanzünder-Dose?


    xutl:

    Mit unserer Kühlbox haben wir glücklicherweise noch keinerlei erwärmenden Erfahrungen am Stecker gemacht. In keinem der letzten Autos, so auch nicht im Astra L. Anscheinend ist der Stecker gut oder die Box zieht nicht allzu viel Saft aus der Dose.

    Harte Verkabelung bzw. eine weitere Dose kann ich nicht einbauen. Es ist ein Leasingfahrzeug. Diese Option scheidet aus.

    Mal ne andere Frage.


    Die 12V Steckdose hinten im Kofferraum des ST ist nach unten geneigt.

    Das ist platztechnisch sehr ungünstig, da unsere Kühlbox dadurch immer am Stecker ansteht und nicht mehr "satt" an der rechten Kofferraumseitenwand steht, sondern leicht schräg in den Kofferraum hineinragt.

    IMG_6129 verkleinert.jpg


    Gibt es irgendwo flache "Winkel"-Adapter für diese Zigaretten-Anzünder-Dosen, so dass ich den Stecker z.B. nach vorne abgehen lassen könnte, ohne dass er so weit in den Kofferraum hineinragt?


    Entweder gibt es sowas nicht oder ich suche mit den falschen Begriffen...


    Vielleicht hat jemand eine Idee. :)

    So, seit heute sind die Navidienste bei mir abgelaufen.

    Mal schauen ob, wann und wie Opel es gebacken bekommt, endlich mal für die letzten 30 Monate die zugesagte Aktivierung der kostenlosen Nutzung hinbekommt.


    Am Montag kam nochmal eine Info-Mail vom Service in der Art, es wäre ein Update eingespielt worden, mit dem es nun zügig umgesetzt würde, dass die kostenlose Nutzungszeit der Navi-Dienste bei mir angepasst wird.

    Man entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten.


    Was auch immer das zeitlich bedeuten mag............ :rolleyes:

    Meine Dashcam (Viofo 229A Pro) hängt auf der Beifahrerseite direkt neben dem Innenspiegel. Angebracht wurde sie mit Hilfe eines Static Stickers.

    Sorry für die Spiegelungen.


    Der Akku liegt unter dem Fahrersitz.


    IMG_6127 verkleinert.jpg

    Heute habe ich meinen bisherigen e-Rekord aufgestellt. 48km! 8)

    Tatsächlich rein elektrisch, verteilt über mehrere Fahrten, gestartet auf der Arbeit mit 100%, 34km Anzeige, vorklimatisiert und bei 15°C Außentemperatur.


    Zugegeben, ein klein wenig „Schummelei“ war dabei. ;)

    Das Fahrprofil vom Weg von der Arbeit nach Hause war bekannt ungünstig und ich hatte nach 12km noch 77% Restakku..

    Die zweite Tour (22km) hat mich aber ins Neuwieder Becken geführt. Also von unserem Ort erstmal rund 40 Höhenmeter nach oben und dann quasi kontinuierlich bergab (ca. 270 Höhenmeter) bis zum Rhein. Danach nur in der Ebene rund um Neuwied gefahren. Bevor es wieder auf die Westerwaldhöhen zurück ging, war der Akku leer, nach besagten 48km. ;)

    Die bekam ich auch und war zuerst panisch, weil ich dachte das Auto sei wirklich nicht verschlossen oder ich hätte ausversehen den Button gedrückt, war aber alles zu. Zudem geht das Auto auch automatisch nach X Sekunden zu, wenn man per App öffnet und dann keine Tür öffnet

    Das ist nicht nur so, wenn man mit der App öffnet.


    Das trifft auch zu, wenn das Keyless-System in der Nähe des Autos greift, man aber keine Türen öffnet.

    Auch wenn man mit dem Schlüssel öffnet und untätig bleibt, verschließt sich das Auto wieder von selbst.

    Zumindest bei meinem Astra L ist es so. Das muss dann aber anscheinend nicht für alle Astra L gelten. :D

    PETG sollte einigermaßen formstabil sein.


    Wie warm es da jetzt tatsächlich wird, vermag ich nicht abzuschätzen.

    ABS oder was ähnliches wäre wahrscheinlich die Optimallösung. Damit gearbeitet habe ich aber noch nicht, da ich keine Umhausung für den 3D-Drucker habe.


    Aber PETG hält auch schon einiges aus, zumal das alles ja nicht vollständig "freischwebend" montiert ist, sondern auch noch durch die Türverkleidung von vorne etwas Unterstützung erhält.