Bei schnellerer Fahrt als 75/80 km/h schmilzt der Akku ganz gut, vielleicht kommen daher deine Werte. Ich hatte vorhin 17 kW/h/100 km bei 12 Grad. Allerdings auch nur ~30 Höhenmeter
Strecke mit über 80-90km/h sind vielleicht insgesamt 2-3km wenn es hoch kommt. Der Rest liegt unter 70km/h.
Ich habe eben mal die Höhenmeter auf einer Topographiekarte angeschaut. Pro Strecke zur Arbeit und nach Hause lege ich jeweils gute 300 Höhenmeter zurück (sowohl 300m hoch als auch 300m runter pro Strecke). Also das 10-fache von Deinem Wert hoch und runter.
Und da der Astra leider kein Perpetuum Mobile ist und es auf dieser Welt auch sowas wie Reibung gibt (ohne die wäre das Fahren im Auto wohl sehr seltsam ) kann einen da auch die Rekuperation bei den Strecken bergab nicht wirklich retten....
Zudem sind die Anstiege bergauf recht steil. Mit einem Nicht-E-Bike will man da nicht hochfahren, es sei denn man ist Leistungssportler ).
Im flacheren Terrain wird da deutlich mehr Effizienz drin sein...
Auch hat der ST ein paar kg extra, was sicherlich noch ein Quäntchen Reichweite klaut ( Sachse78 ).
Hauptproblem wird aber die Topographie der Region hier bleiben.
Ich sags ja immer, die müssten von unserem Ort aus nur eine Brücke geradeaus über das große Bachtal bauen, dann wäre ich in 2 Minuten nach ca. 2km Strecke in meinem Arbeitsort.
Von unserem Haus können wir fast dort rüber spucken... Aber nein, es muss ja die ellenlange Gurkerei von 12km durch Täler und über Berge sein.
Ok, es gäbe noch die Variante: Fahrrad 100m hinter dem Haus, fast senkrecht ins Bachtal runter und auf der anderen Seite zum Arbeitsort fast senkrecht wieder hoch...
Vorher brauche ich aber erstmal ein E-Bike.... Mit meinem klassischen Biobike tue ich mir das nicht an, so gerne ich auch Fahrrad fahre.