Hallo,
ich würde es so deuten, dass für den reinen Astra Electric nur 60Kg Stützlast ohne Zugmöglichkeit gilt.
Die Benziner u. Hybriden haben die 70Kg Stützlast.
Mfg Marco
Hallo,
ich würde es so deuten, dass für den reinen Astra Electric nur 60Kg Stützlast ohne Zugmöglichkeit gilt.
Die Benziner u. Hybriden haben die 70Kg Stützlast.
Mfg Marco
Hallo marco
ja hätte ich es auch gedeutet. Sicherheit was wirklich stimmt wäre schön.
Nur auf Händler Aussagen möchte ich mich nicht verlassen.
Sind die zwei Bikes schon mit Träger gerechnet? Sonst auch mal nachfragen ob du Auflasten kannst. Wir haben beim Granny damals problemlos von 75 kg auf 100 kg eintragen lassen.
Hänger mit 2 Bike = 67,5
Was sind das denn für Räder?
Welcher Träger?
Gewicht je Rad OHNE Akku, Körbchen, Faltschloß, Trinkflasche,Werkzeug, Pumpe....?
das sind E-Bikes.
Räder werden nicht entfernt, warum auch,
Die Gewichtsangaben sind ohne Akkus oder anderen Anbauteile.
Thule Easy Fold3
Von Räder entfernen habe ich nix geschrieben.....
WELCHE E-Bikes??
Ich kenne e-Bikes, die wiegen 15 kg und welche, die wiegen 40 kg?
Was ist eigentlich so schwer daran, eine vernünftige Antwort zu geben....
Also noch mal:
- welche E-Bikes?
- Hersteller?
- Modell?
- Baujahr?
- irgendwelche Sonderausstattungen??
- Gewicht nackt in KG, also eine ZAHL, ermittelt mit einer WAAGE, keine Prospektangaben
Der Träger kann für 3 Räder erweitert werden.
Die sind immer schwerer, als die für 2 und NUR 2
Wenn das Gewicht kritisch wird....
===>
schlecht informiert
--->
Fehlkauf
reichen nicht die Gewichtsangaben?
Flyer uprox x8.7
Kalkhoff Image 7b
Gewichte mit Waage gemessen.
BJ ist nun echt unwichtig.
Bike sind normal ausgerüstet, nichts an Sondersachen.
Der Träger ist für 2 Bikes. Es muss ich Träger für Carbon Bike sein, daher dieser Thule.
Die Ursprungfrage war die Stützlast des Träger.
Ist es so schwer das zu lesen, das hat nun mit Details am Bike nichts zu tun.
Es muss ich Träger für Carbon Bike sein, daher dieser Thule.
Soll der Satz heißen, dass es ein Träger für Carbon Bikes sein muss? Dass es spezielle Träger für Carbon- Fahrräder gibt, war mir unbekannt. Ich kenne nur Greifarme mit Drehmoment-Voreinstellung, aber nicht komplette Träger für Carbon. Und auch bei den Greifarmen muss es nicht unbedingt einer für Carbonrahmen sein, es gibt da auch einen Schutz für Greifarme zum Schutz gegen u.a. Kratzer.
Ich schütze meinen Rennrad-Carbonrahmen, indem ich den Arm weniger fest zudrehe als bei meinen Alurahmen. Mehr nicht. Kein Problem bisher.
Bei Thule geben sich die Gewichte der einzelnen Träger untereinander nicht viel, das spielt sich teilweise im Bereich von unter einem Kilo ab.
Ich denke, bei 67,5kg hast Du beim Electric keine Chance lt. Datenblatt.
Aber ich finde es löblich, dass Du Dir solche Gedanken machst. Wenn ich mir anschaue, wie manche Leute ihre Fahrräder auf dem Fahrradträger transportieren, glaube ich, dass die sich über sowas noch nie auch nur den Hauch eines Gedankens gemacht haben.
Genau ein Bike ist aus Carbon, da darf nichts geklemmt werden.
Die Manschette die es für die anderen Thule Träger gibt wollte ich nicht nehmen.
Ein Opel Händler sagte mir das die 60kg für ein E-Auto gilt, alle anderen Wagen haben 70kg.