Astra Sportstourer wo ist der Auto-Hold Knopf?

  • Hallo


    lt. Google soll der Auto-Hold Knopf beim Automatik in der Mittelkonsole sein, im Handbuch ist nichts zu finden.

    Wo ist diese Funktion?

    Noch habe ich den Wagen nicht gekauft, sondern informiere mich erst.

  • Hallo burki,

    wie astra2001 schon schreibt gibt es keinen solchen Schalter.


    Der Astra verhält sich wie folgt:

    Er hat einen Berganfahrassistenten, der immer aktiv ist. Er hält die Parkbremse noch 2 s nach loslassen des Bremspedals gezogen und lässt sie beim Beschleunigen los.

    Du kannst die Parkbremse reinmachen und sie löst sich beim Gasgeben von selbst.


    Eine "Auto Hold"-Taste habe ich bisher nicht vermisst.

    Astra L ST - Diesel - Automatik - Elegance - Kobaltblau - EZ 09/2023

  • Hillhold aktiviert sich allerdings nur bei einem gewissen Anstiegswinkel.

    Es scheint im gesamten Konzern, zumindest nach Stand Sommer letzten Jahres kein Auto mit Autohold zu geben. Für mich war das bei der Auswahl des neuen Wagens eines der Kriterien, die ich sehr hoch priorisiert habe. Jetzt, da ich das Auto seit neun Monaten habe, muss ich auch sagen, dass ich es tatsächlich überhaupt nicht vermisse. Es war komfortabel, es bei anderen Autos zu haben, aber ich habe mich sehr schnell und problemlos umgestellt.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Danke


    PS:

    Der Astra hat sich erledigt. Gerade eine Testfahrt gemacht.

    3 Zylinder, klopft wie ein Diesel und wärend der Fahrt immer dies Geräuuch zu hören, nein danke.

  • Danke


    PS:

    Der Astra hat sich erledigt. Gerade eine Testfahrt gemacht.

    3 Zylinder, klopft wie ein Diesel und wärend der Fahrt immer dies Geräuuch zu hören, nein danke.

    Klar hört man ihn beim anfahren, aber finde der 3-Zylinder von Opel ist alles andere als nervig und extrem laut. Da gibt es andere Hersteller bei denen ist das nerviger. Höhre meinen beim anfahren, sonst so gut wie nicht und auch da nervt er nicht.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005

  • Hallo.


    Wir haben auch den 1.2 mit 3-Zyl. (131PS) und ich finde den Sound, für einen 3-Zylinder, sehr kernig.

    Manch einer konnten es nicht glauben, dass das ein 3 Zylinder ist.


    Ich habe damals meine Ausbildung in einer Daihatsu-Werkstatt gemacht. Da gab es fast nur 1.0ltr. 3-Zyl. mit 69PS. Die hörten sich bei weitem nicht so an wie den Motor vom Astra.

    Astra L Sports Tourer 1.2 | Ultimate | Kobaldblau | Schwarzes Schiebedach | Dachreling | Schwarzes Logo-Paket | 131 PS | AT-8 | 18" Pentagon Felgen | Alcantara AGR-Sitze | 360° Kamera | Intelli-Drive | Aktiver Spurhalteassistent | Adaptive Geschwindigkeitsanlage mit Schilderkennung | Querverkehrwarner | Tech-Paket 1| IntelliLux LED-Matrix Licht | Kompfort-Paket | Infotainent-Paket | 7 Kanal Hifi-Radio mit Navigation| EZ: 01/2024 als Vorführwagen | Meiner seit: 09/2024 mit 6005 km

  • Habe beruflich auch diverse 3-Zylinder bewegt und die Toyota Aygo und der Hyundai i10 klangen auch, als wenn sie jeden Moment auseinander fliegen... aber gelaufen haben sie wie gut. Der Astra schüttelt sich ja auch kaum, bei vielen 3-Zylindern merkt man den unrunden lauf extrem. Die Ausgleichswelle arbeitet ordentlich bei PSA.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005

  • sicher auch eine persöhnliche Empfindung.

    Gehört ja nun nicht ins dies Thema. Jedenfalls im Vergliech mit meinem Seat Leon eTSI, fand ich es schon merklich lauter und halt klofend wie ein Diesel.

    Leider hatte der Händler nicht den Astra Hybrid, den ich evtl. kaufen wollte, der soll etwas anders klingen.

    Viels andere konte ich nicht testen, da es nicht frei geschaltet war, und einiges vorhanden hat mir auch nicht gefallen.

    Wenn ich was Testfahre hättte ich gerne alles freigeschaltet.

    Denke da brauchen wir hier nicht drauf eingehen.

    Grüße Burghard

    2 Mal editiert, zuletzt von burki ()

  • Ja man merkt schon sehr gut, wie gut sie den Motor abgestimmt haben.

    Liegt ja nicht nur an der Ausgleichswelle.

    Es kommt ja auch auf den Zündwinkel, den Moment der Füllung und den Ausstoß im Brennraum an.


    Bei uns im Stadtverkehr muss man aktuell ab und zu härter beschleunigen.😅

    Ich habe schon so einige 4-Zylinder stehen lassen können.😎


    Vorm Leasingstart war ich auch Skeptisch. Aber die Optik hat mich überzeugt und den Motor habe ich lieben gelernt.


    Ich hoffe, dass wir den nach Leasingende doch übernehmen können.

    Astra L Sports Tourer 1.2 | Ultimate | Kobaldblau | Schwarzes Schiebedach | Dachreling | Schwarzes Logo-Paket | 131 PS | AT-8 | 18" Pentagon Felgen | Alcantara AGR-Sitze | 360° Kamera | Intelli-Drive | Aktiver Spurhalteassistent | Adaptive Geschwindigkeitsanlage mit Schilderkennung | Querverkehrwarner | Tech-Paket 1| IntelliLux LED-Matrix Licht | Kompfort-Paket | Infotainent-Paket | 7 Kanal Hifi-Radio mit Navigation| EZ: 01/2024 als Vorführwagen | Meiner seit: 09/2024 mit 6005 km