PDC - hinten kein Ton nach Verstärker-Einbau

  • Moin ! Ich habe seit Samstag das Problem das von den hinteren PDC kein Piepston zu hören ist.

    Am Freitag war ich noch in der Waschanlage und am Samstag haben wir meinen Verstärker wieder eingebaut , seit dem tut sich hinten nichts ,des weiteren hört man auch den schönen dumpfen Klickton nicht mehr wenn ich den Blinker betätige , nur das typische klicken des Relais.Da werde ich wohl mal wieder alles abbauen müssen um die Verkabelung zu kontollieren.Mein Audihändler hat mir schon ein neues Kabel zukommen lassen um das alte/neue auszutauschen was gerade mal seit Samstag drin ist.Hoffentlich haben wir nicht irgendetwas abgeschossen............alles andere funktioniert einwandfrei und die Musik ist top in der Klangqualität und Lautstärke..............Hat jemand auch schon Erfahrung damit gemacht ??

  • Das hatten wir doch neulich schon, oder? Wenn beim Selbsttest die Lautsprecher am Original Radio nicht erkannt werden, läuft die Ausgabe der wichtigen Töne über das Not-Soundmodul. Damit musst du wahrscheinlich leben.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Hallo Christian . Danke für die Info , hatte ich hier nicht auf dem Schirm. Was ist das für eine Sch.....von Stellantis.Ich fahre schon seit 1981 nur Opel und den Verstärkertyp habe ich schon seit dem Astra J verbaut , sprich Astra J , Mokka A , Astra K. Der ist von Jaycks Audio in Unna und nennt sich 5DX .Bisher hatte ich nie Probleme damit im Gegenteil , super Sound , hohe Lautstärke etc. Seitdem Opel bei Stellantis ist hat sich einiges verändert.Ich werde wohl den PDC im System ganz ausschalten.Fehlermeldungen habe ich aber auch nicht.Alles andere funktioniert einwandfrei .Gestern habe ich noch das Telefon über Bluetooth geprüft , funktioniert auch. Gotte sei Dank habe ich mit meinem Ultimate bisher noch nie beanstandungen gehabt, ich klopfe mal 3 x aufs Holz...............

  • Ich könnte mir vorstellen, dass das auch einen regulatorischen Hintergrund hat. Es muss halt sichergestellt sein, dass die Warn und Blinkertöne durchkommen. Wenn das System in der Eigendiagnose feststellt, dass die Lautsprecher nicht da sind, geht es halt auf den Not-Summer.

    Ich als Elektroniker kann mir vorstellen, eine kleine Box zu bauen, die zwischen Radio und Verstärker sitzt und für sagen wir mal 10 Sekunden nach Zündung ein, ein paar Lautsprecher "simuliert" indem per Relais Widerstände zugeschaltet werden. Geht natürlich nur unter der Voraussetzung, dass das nur einmal beim Start gemacht wird. Aber eigentlich müsste der High-Low Adapter das irgendwie abbilden, was natürlich nicht so einfach ist, denn da wird ja potenziell viel Leistung verbraten. Generell sind diese High-Low Sachen leider ja eh nur eine Notlösung, zum einen wegen der Systemtöne, zum anderen, weil man dann am Verstärker Eingang schon alle Verzerrungen drin hat, die der (heutzutage ja sicher Klasse D) Verstärker im Radio schon erzeugt. Aber Preamp Out gibts ja leider schon lange nicht mehr.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Es gibt offenbar High-Low Adapter die das können: Helix AAC.3 High-Low-Adapter für Werks-Autoradios

    • "„ADEP.3-Schaltkreis“ zur Umgehung von Radio-Diagnosesystemen"
    • Eingangsimpedanz 13 Ohm

    Das klingt als würde das genau auf dieses Problem abzielen.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Danke für die Info . ich werde evt nochmal am Verstärker einiges ausprobieren da man an 5 Stellen noch die Frequenzen einstellen kann , vielleicht habe ich ja Glück ansonsten muss man damit leben.

  • Frequenzen einstellen bringt da nix, der muss am Eingang eine Last für den Ausgang des Radios Erzeugen. Vielleicht kann der das auch, verlinke mal die Anleitung.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Hm, das sieht nicht aus, als könnte der Amp das.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Ich hab das Thema mal ausgelagert, da es kein generelles Problem ist, sondern in Zusammenhang mit dem Verstärker steht.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4 kW OBC, 18" BiColor; EZ 12/22 <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe (auch erledigte) über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid