Vom PHEV zum GS Line

  • Hallo,


    da mein Hybrid PHEV massive Probleme macht kann ich ihn wechseln. Ich habe mir einen GS Line ausgesucht, EZ 06/2025 (leider sieht man das Baujahr nicht), 25 km.



    Er hat Navi, HUD, Sportsitze, Intelli Drive, 360 Grad Kamera , Thermotecuvm. Sehe ich das richtig das es für die GS Line nur noch 2 Pakete gibt (Tech Paket, und Komfort)? Navi dann ja teil des Tech Paktes. So habe ich es zumindest in Preislisten gefunden.


    Ich schaue ihn mir morgen an. Ach ja, Automatikgetriebe, ich denke aber das normale weil DSG haben ja nur die MHEV richtig?


    Wurde der Riemen mittlerweile verbessert? Gibt es was worauf ich achten muss? Und ist der GS Line eine gute Wahl? Ultimate findet man kaum noch

  • Wir haben uns für die total unkomplizierte Variante beim Astra entschieden. Haben einen 2023er GS Benziner mit 130PS und Handschaltung. Mittlerweile schon fast wieder etwas besonderes. Ein reiner Benziner mit manuellem Schaltgetriebe. Bisher keine Probleme mit dem Wagen gehabt. Keine Angst mit dem Zahnriemen. Wenn er immer richtig gewartet wird übernimmt Stellantis alles, wenn doch etwas passieren sollte. Ab 2023 ist es wohl aber eine nochmalig geänderte Version des Riemen.

    2019 - 2023 Seat Leon ST Xcellence MJ 2019 1.5 TSI 150PS mit Vollausstattung

    2019 - 2024 Weinsberg 450FU 2019 1500kg

    2021 - ? Pössl Campster (Citroen Spacetourer) 177PS HDI EAT8 Wandler mit Vollausstattung

    2023 - ? VW Beetle Cabrio "Sound" MJ 2017 TSI

    2024 - ? Opel Astra GS 1.2 130PS Kobalt-Blau

  • Ich habe einen 1,2 er Benziner Ultimate Bj 8/23 .Er hat jetzt 29000 km auf der Uhr .Bei 3500 km habe ich von DTE eine Pedalbox in Verbindung ein Chiptuning (DTE ) eingebaut und hatte mit dem Auto bisher noch (Gott sei Dank) kein einziges Problem. Der Zahnriemen ( ich gehe einmal davon aus das es schon eine verbesserte Ausführung ist ) sieht noch richtig TOP aus.Derweilen habe ich mir aber auch selbst eine Lehre gekauft um den Zahnriemen zwischendurch selbst zu prüfen.Das einzigste was ich mal hatte das sie mir die Beifahrerscheibe zerdeppert haben.

  • Den 1.2 Puretech ohne elektrische Aufladung kann man aufgrund der nicht wirklich gelösten Riemen-in-Öl-Problematik nicht mehr wirklich empfehlen, gerade wenn der Wagen für Kurzstrecke genutzt wird. Die Tage laufen die letzten Wagen mit dem Motor vom Band. Danach ist er Geschichte.


    Ob der MHEV mit dem neuen eDCT Getriebe haltbarer ist, muss man schauen, dazu ist es noch zu früh. Der PHEV ist motorentechnisch immer noch die Empfehlung, ist mit 2 Systemen allerdings auch möglicherweise anfälliger für Defekte, auch wenn da bisher relativ wenig bekannt ist.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Wer sagt denn, dass die Riemen Problematik nicht gelöst ist? Es gab doch eine weitere verbesserte Variante sowie eine erweiterte 10Jahres Garantie/Kulanzregelung von Stellantis. Unserer ist jetzt 2 Jahre alt, fährt regelmäßig auch relativ viel Kurzstrecke. Der Zahnriemen sieht komplett wie neu aus. Da würde ich doch allgemein und was man auch so alles liest, eher dem Hybrid nicht komplett vertrauen.

    Ist aber auch eine Typfrage glaube ich. Ich wollte ursprünglich auch einen Hybrid. Es ist dann spontan ein normaler Benziner geworden. Das habe ich nicht bereut. Er ist sehr sparsam, ich glaube den Aufpreis damals hätte der Hybrid nie reingefahren.

    2019 - 2023 Seat Leon ST Xcellence MJ 2019 1.5 TSI 150PS mit Vollausstattung

    2019 - 2024 Weinsberg 450FU 2019 1500kg

    2021 - ? Pössl Campster (Citroen Spacetourer) 177PS HDI EAT8 Wandler mit Vollausstattung

    2023 - ? VW Beetle Cabrio "Sound" MJ 2017 TSI

    2024 - ? Opel Astra GS 1.2 130PS Kobalt-Blau

    Einmal editiert, zuletzt von CaraCampster ()

  • Schon die Bezeichnung "Hybrid" ist von Opel sehr unglücklich, da ungenau.
    Es gibt Mildhybride, Plug-in-Hybride, Vollhybride... Man könnte auch die Lösung von Nissan (ePower) als Hybrid bezeichnen.

    Von daher sollten vielleicht wenigstens wir uns genauer ausdrücken.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Stimmt, sorry. Ich meinte den Plug-Inn-Hybrid.

    2019 - 2023 Seat Leon ST Xcellence MJ 2019 1.5 TSI 150PS mit Vollausstattung

    2019 - 2024 Weinsberg 450FU 2019 1500kg

    2021 - ? Pössl Campster (Citroen Spacetourer) 177PS HDI EAT8 Wandler mit Vollausstattung

    2023 - ? VW Beetle Cabrio "Sound" MJ 2017 TSI

    2024 - ? Opel Astra GS 1.2 130PS Kobalt-Blau

  • Wer sagt denn, dass die Riemen Problematik nicht gelöst ist?

    Die Motorenreihe ist es schon einige Zeit auf dem Markt, 2020 gab es einen verbesserten Riemen, zwei Jahre später war klar - bringt nichts. Die letzte Änderung gab es 2022. Und wenn ein Hersteller wie Stellantis "freiwillig" eine 10 Jahre Kulanzregelung auf die Puretech 1.0 & 1.2 Modelle gibt, spricht das Bände. Ebenso das man das Konzept nicht mehr weiter verfolgt (wie auch andere Hersteller, wie VAG)

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Mit dem PHEV bin ich bedient.


    Juli 2024 geholt (EZ 05/23)


    Im Dezember 2024 bereits kein elektrisches Fahren mehr möglich, auch im Hybrid nur mit 800 UPM (ja ich bin 1x im Monat mehrmals im Sport und Hybridmodus gefahren). Zum Händer - Batterie defekt am Ende von der Kapaziät, also getausch.


    Mai 2025 wieder das allergleiche. Batterie wieder am Ende. Ich zu der Zeit sehr oft gefahren und habe ihn 2 -3 aufgeladen. Also auch hier wieder neue Batterie.


    Dann im Juli 2025 Kundendienst beide Batterien geprüft angeblich in Ordnung. Dann ging es wieder langsam los mit dem Fehler.


    Nun völlig neues Fehlerbild: Bei 2 von 5 Starts kommt der Fehler "Elektroantrieb reparieren" lassen. Der Witz: Mache ich ihn aus und sofort wieder an startet er ganz normal elektrisch. Bei den anderen 3 Starts startet er im Hybridmodus, aber ohne "blau" zu fahren. Mache ich ihn an und aus fährt der wieder rein elektrisch bin zum nächsten Mal.


    Nun wieß die Werkstatt nicht weiter. Antenne ist angeblich in Ordnung darf aber ohne Fehler auch nciht getauscht werden, eine richtige Fehlersuche darf nicht gemacht werden da der Fehler nciht immer kommt.


    (es wurdne immer die Batterien in der Armlehne getauscht)


    Also hab ich auch nicht wirklich eine Wahl. Ich komme unkompliziert raus und einen MHEV hat er nicht und bekommt er auch längere Sicht nicht.