Fernlichtassistent

  • Hallo in die Runde,

    Bei meinem Astra L Ultimate mit dem Matrix Licht, schalt der Fernlichtassistent das FL mal an und mal nicht. In der Stadt blendet es trotz Gegenverkehr oder vorausfahrender Fahrzeuge einfach auf. Also es arbeitet nicht zuverlässig. Das deaktivieren ist umständlich und ja auch nicht Sinn der Sache. Hat dazu jemand auch schon Erfahrung gesammelt?

  • Hallo in die Runde,

    Bei meinem Astra L Ultimate mit dem Matrix Licht, schalt der Fernlichtassistent das FL mal an und mal nicht. In der Stadt blendet es trotz Gegenverkehr oder vorausfahrender Fahrzeuge einfach auf. Also es arbeitet nicht zuverlässig. Das deaktivieren ist umständlich und ja auch nicht Sinn der Sache. Hat dazu jemand auch schon Erfahrung gesammelt?

    Also es zu deaktivieren ist einfach. Du musst nur den Lichthebel zu dir ran ziehen und zwar weiter als Lichthupe, dann schaltet er das Fernlicht sofort aus. Der Hinweis auf Automatikbetrieb verschwindet dann auch im Tacho. Das er mal aufblendet und mal nicht, liegt wahrscheinlich an den Gegebenheiten (z.b. zu hell wird nicht aufgeblendet) Das meiner den Gegenverkehr blendet passiert eigentlich nur in dem Moment wo der Astra für sich entscheidet jetzt das Fernlicht zu deaktivieren, dabei blendet meiner kurzzeitig voll auf und schaltet dann ab. Das macht er leider auch wenn man ein Fahrzeug vor sich hat und dieses gerade maskiert war, dann wird es ganz kurz angeblendet, man könnte dann denken ich mache Lichthupe.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005

  • Trotz Fernlicht Automatik blendet der Assistent aber entgegen kommende und vorausfahrende automatisch aus. Ist jedenfalls bei mir so.

    Astra e Ultimate, Intelli Drive 2.0, HUD, kobaltblaumetallic, Matrixlicht, Alcantara,schwarzes Glas-Schiebedach, 11 kw OBL und aller Furz und Feuerstein.

  • dabei blendet meiner kurzzeitig voll auf und schaltet dann ab.

    Bin froh das meiner das nicht macht. Wenn meiner auf Abblendlicht schaltet, werden die anderen Lichter einfach deaktiviert. Ist kein Auto vor mir, sogar mit netter Animation (von Außen nach Innen fallen die Lichter "ein")

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Bin froh das meiner das nicht macht. Wenn meiner auf Abblendlicht schaltet, werden die anderen Lichter einfach deaktiviert. Ist kein Auto vor mir, sogar mit netter Animation (von Außen nach Innen fallen die Lichter "ein")

    Dann müssen sie das mal geändert haben, finde es tatsächlich bei meinem auch etwas schwachsinnig, ich muss die Automtaik nämlich teilweise in der Dämmerung abschalten da er sonst dauernd aufblendet. Hatte das Problem auch angesprochen, aber angeblich gibt es da kein Update für das Intellilux.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005