Das gleiche Problem wie bei meinem Astra L ...nach der 30.000km Inspektion...wurde auch das schleifende Geräusch (links) , leider auch nicht beseitigt !
Geräusch beim Lenken nach links
-
-
Ich hab Anfang August einen Termin. Links lenken plus das Geräusch bei 180 links Einschlag.
(Schon krass wie lange man mittlerweile warten muss. Auch bei einem fahrradhersteller ist der nächste Termin im September...)
-
Das lässt sich nicht reparieren – das ist ein Serienfehler bei diesem Auto. Manche haben Glück und das Problem tritt bei ihnen nicht auf, aber sehr viele Nutzer sind davon betroffen, und ich kenne niemanden, der es dauerhaft in den Griff bekommen hat. Ich habe in polnischen, deutschen, türkischen und englischen Foren gefragt – wenn es einmal aufgetreten ist, bleibt es so.
Bei mir wurden die oberen Dämpferlager zweimal ausgetauscht – das hilft für ein paar Hundert Kilometer, und dann ist das Problem wieder da.
-
Das lässt sich nicht reparieren – das ist ein Serienfehler bei diesem Auto. Manche haben Glück und das Problem tritt bei ihnen nicht auf, aber sehr viele Nutzer sind davon betroffen, und ich kenne niemanden, der es dauerhaft in den Griff bekommen hat. Ich habe in polnischen, deutschen, türkischen und englischen Foren gefragt – wenn es einmal aufgetreten ist, bleibt es so.
Bei mir wurden die oberen Dämpferlager zweimal ausgetauscht – das hilft für ein paar Hundert Kilometer, und dann ist das Problem wieder da.
Interessant wäre halt die Ursache und ob es mit der Zeit zu weiteren Abnutzungen oder Schäden kommen kann. Ein schleifendes Geräusch ist ja womöglich mit Abrieb in Verbindung zu setzen... Weißt du da was genaueres?
-
Es handelt sich um ein festgefressenes McPherson-Lager. Das Problem tritt auf, wenn Wasser zusammen mit Staub und Schmutz in das Lager eindringt und es blockiert. Bei mir war es zuletzt so fest, dass man nicht einmal die Schrauben lösen konnte. Die einzige Lösung scheint wirklich nur der Verkauf des Autos zu sein.
-
Und bei Trockenheit frisst sich das Lager wieder frei?
Ich denke, wir reden von unterschiedlichen Geräuschen und Problemen.
Ich würde das Geräusch nach Regenfahrten nicht als Schleifen bezeichnen. Ein Schleifen ist für mich ein höherer Ton, der entsteht, wenn ein oder zwei eher metallische Teile rotierend aneinander reiben. Wie z.B. bei Bremsscheiben am Fahrrad.
Was ich meine und höre, ist typischerweise eher auf weichere Komponenten zurück zu führen, eventuell auf Kunststoff oder Gummi.
-
Seit dem starken Regenfall diese Woche Kann ich auch nach Regenfahrten ein Schleifgeräusch feststellen.
Nach dem durchfahren einer tieferen Wasseransammlung war das Geräusch schon massiv, nach einer Fahrt bei normalem Regen ist es nicht ganz so laut.
Wenn es wieder trocken ist ist es wieder weg.
-
Same here. Also kann es ja nichts sein, was sich festsetzt.
-
Ein so häufiges Problem bei diesem Modell – und trotzdem gibt es immer noch keine dauerhafte Lösung, sondern nur Notlösungen, die für ein paar Tage helfen. Jeder, der sich für dieses Auto interessiert, sollte lieber die Finger davon lassen.
-
Ich würde das so pauschal nicht unterschreiben.