PHEV ruckelt beim Bremsen

  • Also ich fahre, wie geschrieben, so gut wie immer mit Tempomat und da regelt der ACC sowieso, wie viel Gas gegeben oder wie viel gebremst wird.

    Wenn ich mal nicht mit Tempomat fahre, weil es die Verkehrssituation nicht zulässt, entscheide ich situativ, ob B in dem Moment effizient ist oder rollen lassen. Bergab z.B. kommt es drauf an, wie schnell ich werden will oder vor einem Tempolimit usw..


    In jedem Fall verzögert bzw. rekuperiert der Astra in B schon mehr als der PHEV, den ich vorher hatte.


    Wie viel es tatsächlich am Ende bringt, lässt sich schlecht messen und wahrscheinlich sind die Unterschiede bei PHEV marginal. daher gehe ich hauptsächlich nach meiner eigenen Einschätzung beziehungsweise nach meinem eigenen Empfinden.


    Edit: habe eben noch mal speziell drauf geachtet. Meiner Meinung nach ist das wirklich das Getriebe, das Du mit Ruckeln meinst.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

    Einmal editiert, zuletzt von Docker ()

  • Da braucht es halt ein wenig Gefühl im Strompedal bzw. im Fuß. dann kann mit der richtigen Pedalstellung natürlich auch auf der Autobahn oder auf der Landstraße gleiten.

    Ist halt nix für digitale 0-1-Fahrer... :D

    Energitisch macht es keinen Unterschied, ob ich mit D bei 0% Pedalweg oder mit B bei 20% Pedalweg gleite.

    Ich mache es genau so.

    Bei mehr als 30km Autobahn kommt sowieso der Tempo-/Abstandautomat zum Einsatz, genau wie mit dem Ioniq5 meines Vaters.

    Astra L, 1.6 180 PS, PHEV GS-Line

    karbon schwarz

    18"

  • Also ich finde es sehr interessant was Maori 999 schreibt.

    Mein Problem ist ja sehr ähnlich, bremse ich stärker bis zum Stillstand ruckelt es , als ob die Bremse etwas zu stark anzieht und das Getriebe welches runterschaltet den Gang zu ruppig rausnimmt , Butter weich ist da nichts.

    Fahre ich langsam an eine Ampel heran ist alles geschmeidig , das Ruckeln nervt.

    Der Meister in der Werkstatt hat es auch bemerkt , kennt das Modell aber kaum und hat keine Vergleichs Möglichkeiten. Ausgelesen wurde ohne Erfolg und die Getriebe Parameter wurden zurückgesetzt, leider alles beim alten . Die Nachfrage bei Opel im Werk hat ergeben das wohl keiner offiziell das selbe Problem hat. (Schade)

    Ich suche einen Hybrid Fahrer im Landkreis Cuxhaven oder Bremerhaven so das man mal eine Vergleichs Möglichkeit hat evtl liest ja jemand mit , der kann sich gerne bei mir melden .

    Beste Grüße Rossi

  • Im Sport-Modus fahre ich nie.

    I.d.R. ist er im Stau elektrisch unterwegs. Ob es auch mit eingeschaltetem Verbrenner passiert, müsste ich mal beobachten. Das „Rubbeln“ ist nicht sehr stark und tritt erst kurz vor dem Stillstand auf, vielleicht auf dem letzten halben bis Meter. Aber wenn man es zwanzig Mal gefühlt hat, fühlt es sich subjektiv unangenehm an. Es kann sein, dass Passagiere das gar nicht merken. Werde meine Frau mal bitten, drauf zu achten, wenn sie fährt und wenn sie Beifahrerin ist.

    Ich denke nicht, dass es technisch unbedingt ein Problem in dem Sinne darstellt.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Ich hätte nicht gedacht das im E Modus das 8 Ganggetriebe benutzt wird , im E Modus ist bei mir alles unauffällig.

    Wie ist es eigentlich bei euch wenn ihr im Sport Modus Fahrt , hört ihr das Automatikgetriebe oder ist es bei euch völlig geräuschlos?

    Also bei mir hört man es ,es ist ein leichtes heulen schwer zu beschreiben.