Einfach mal vor Ort nachfragen, im Grunde ist es ja auch nur relevant, wenn was mit dem Riemen ist und dann wird sowieso geschaut, ob du immer brav deine Inspektionen eingehalten hast.

10 Jahre Garantie (bis 175.000 km) auf Zahnriemen in Öl (Benziner) bis Orga-Nummer 16660
-
-
Dann bleibt Nachtrag, betrifft den Motor EB2ADTS UE64 1,2 L bis Orga-Nummer 17950
Es gibt nun ein CHECK +-Zertifikat mit Garantieverlängerung das vorsieht, dass das Fahrzeug für einen Zeitraum von 10 Jahren, ab Beginn der vertraglichen Garantie und/oder maximal 180.000 km abgedeckt ist (erste der beiden abgelaufenen Laufzeiten), Vorbehaltlich der Einhaltung des vom Hersteller empfohlenen Wartungsplans (mit jedem Automobilfachmann), der im Netzwerk zugelassener Händler/Reparaturbetriebe gilt, bei Mängeln im Zusammenhang mit:
- Chemischer Abbau des Zahnriemens
- Übermäßiger Ölverbrauch durch Verstopfung der Kolbensegmentierung oder eine Fehlfunktion des Ölabscheiders
Ab Orga-Nummer 17951: Produktionsende. RIP EB2
Dann bleibt noch die frage, was im Detail mit :
- Übermäßiger Ölverbrauch durch Verstopfung der Kolbensegmentierung oder eine Fehlfunktion des Ölabscheiders
Gemeint ist. Wird soetwas bei der Inspektion geprüft? Kann das überhaupt geprüft werden?
Ich bin in den letzten 20 jahren über 700tkm mit opel dieseln gefahren und habe nie irgend einen oelverbrauch festgestellt. Die kisten hatten immer 5,5 liter oel fassungsvermögen und beim wechel sind immer 5,5liter Altöl rausgekommen.
Beim Astra habe ich vor 2 wochen den oelmesstab sichtgeprüft und festgestellt dass ca. 10-20% oel gefehlt haben. Laufleistung waren 7000-8000 km seit letzter Inspektion. Jetzt bin ich ca. 2000 weitere Kilometer (urlaub) gefahren. Nächste woche prüfe ich nochmal. Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
-
Das ist genau geregelt, ab wie viel Liter es zu viel sind. Kann ich heute später am Tag nachreichen. Diskussion zum Ölverbrauch bitte in einem Extra-Thema.