Sind das eventuell deine offene Ticketnummern?
Die Suche bringt nichts zu Tage bei der Nummer.
Sind das eventuell deine offene Ticketnummern?
Die Suche bringt nichts zu Tage bei der Nummer.
Habe die Tage vom Kundendienst auch die Aufforderung bekommen einen Termin in der Werkstatt auszumachen und dabei auf ITEM 39897 zu verweisen. Die Nummer scheint also auf ein bestimmtes Problem hinzuweisen. FOH meinte da mĂŒsse "ausgelesen und evtl upgedatet werden".
Ich habe öfter das Problem dass eine Adresse als Zieladresse richtig erkannt wird, als Startadresse aber "Adresse unbekannt" angezeigt wird.
Michel Hey, wollte nur mal nachfragen, ob das Problem bei dir schon gelöst wurde. Mein Auto steht nĂ€mlich seit dem 30. Juni in der Werkstatt â und die warten immer noch auf eine Antwort von Stellantis. Das Auto wurde schon zu 70 % zerlegt, Kabelbaum und Verbindungen angeblich komplett durchgecheckt, aber der Radio funktioniert trotzdem noch immer nicht. Seit Februar bin ich vielleicht 1,5 Monate gefahren, den Rest stand er in der Werkstatt. Echt lĂ€cherlichâŠ
Die Werkstatt und ich werden, seitdem ich mein Auto am 5.5. wieder abgeholt habe, von Opel im Regen stehen gelassen. Selbst auf 2 Beschwerdemails meinerseits ĂŒber die Opel Internetseite gab es keine Reaktion.
Zeitgleich habe ich ĂŒber die MyOpel-App den Support genervt, weil die Fernbedienfunktionen nicht mehr funktionieren. Eigentlich sind sie mir egal, aber irgendein BauchgefĂŒhl sagt mir, dass da in der Kommunikation Astra <-> Stellantis-Cloud irgendwas massiv hakt; möglicherweise wegen des BSRF. Nach mehreren Update-AnkĂŒndigungen und vergeblichen Download-Versuchen (trotz angeblich hervorragender WirelessAP-Verbindung im Engineering-MenĂŒ), war der Support mit seinem Latein am Ende. Man hat mich gebeten in die Werkstatt zu fahren und 2 "ITEM" prĂŒfen zu lassen.
Dieser Termin ist urlaubsbedingt erst am 8.9.
Ich habe ja heute Termin in der Werkstatt wegen dieser 2 ITEM 39897 und 41212. Laut Anruf, wurde die 39897 schon im Mai geprĂŒft und 41212 ist in der Datenbank unbekannt. Ist ja nicht so, dass ich vom Werkskundendienst diese Informationen bekommen hĂ€tte.
Sowas unkoordiniertes wie Opel habe ich noch nicht erlebt!
So liebe Astra-Inhaber,
mein Problem mit der Radioantenne bzw. GPS ist endlich gelöst. Nach insgesamt mehreren Monaten in der Werkstatt hat Stellantis ein neues Antennen-Modul (so ein BSRF oder wat) geschickt, eingebaut â und zack, alles funktioniert wieder.
Beim Testen des alten Moduls haben sie dann festgestellt, dass eine lockere Lötstelle vom ein Stecker die Ursache war. Wahrscheinlich haben sie es beim ersten Mal so gehalten, dass gerade Kontakt da war, und deshalb wurde der Fehler von der Liste gestrichen.
Am Ende war also die ganze Zeit nur diese kleine Lötstelle der ĂbeltĂ€ter.
Allerdings⊠meine Opel App weigert sich weiterhin beharrlich, auch nur ansatzweise brauchbar zu sein. Ladestand? Fehlanzeige. Vorklimatisierung? Kannste vergessen. Stattdessen bekomme ich seit Monaten die Premium-BegrĂŒĂung: âAktivierung lĂ€uftâ.
Ja, lĂ€uft â wahrscheinlich aber auf einem Dreirad im RĂŒckwĂ€rtsgang und mit leerem Akku. Willkommen in der digitalen âExzellenzâ von Stellantis. đ
Mittlerweile weiĂ ich das die Nummern aus iSOLVE, bzw. wird es gerade auf wiSolve umgestellt, kommen.
Manchmal braucht man einfach einen eigenen Tester um selbst mal Fehler und Parameter auszulesen
Es gibt Neuigkeiten: Nachdem der Techniker wegen des unbekannten ITEM gestern ein Ticket eröffnet hat, bekam ich heute telefonisch die Info, dass ich eine neue Antenne bekomme. Zufall?
Ich habe dann angefragt, ob es eine Möglichkeit gibt die Zeit in der ich die Connected Plus Dienste (3 Jahre bei Kauf dabei) nicht nutzen konnte, "hinten anzuhĂ€ngen". Laut Servicemitarbeiter mĂŒsste sich der ausliefernde HĂ€ndler darum kĂŒmmern. Da ich mit denen nichts mehr zu tun haben will, will sich meine jetzige Werkstatt drum kĂŒmmern. Sie können mir aber nichts versprechen, da sie so einen Fall noch nie hatten.
Meine Frage: Muss sowas wirklich ĂŒber den ausliefernden HĂ€ndler laufen? Macht es Sinn ĂŒber die OpelApp eine Anfrage zu stellen? Anfragen ĂŒber das Kontaktformular der Opel Internetseite scheinen ja ignoriert zu werden....
Muss sowas wirklich ĂŒber den ausliefernden HĂ€ndler laufen?
Frage doch einfach bei deinem HĂ€ndler nach, vermutlich das nicht mal nötig. Ich habe bisher alles ĂŒber meinen Service-Partner geregelt, lediglich beim Kulanzantrag wurde der ausliefernde HĂ€ndler einmal abgefragt und notiert. Ein HĂ€ndler vor Ort hat bei mir auch schon eine Mailadresse bei den Connect-Sachen die damals falsch verknĂŒpft war, Ă€ndern können.
Mein ausliefernder HÀndler, hat bisher wirklich nur das Auto ausgeliefert, sonst keinerlei Kontaktaufnahme nötig gewesen.