Alles anzeigenHier mal ein Auszug, wie der Scheinwerfer für ein Tausch aussehen muss:
Beschlag auf einer breiten Fläche mit Abfluß/Spuren
pasted-from-clipboard.pngWasser stehend
Beschlag auf breiter Fläche, oben und unten
Und wer denkt es sei ein Stellantis Problem ... viele moderne (und auch alte) Autos haben beschlagene Scheinwerfer. Ich hab letztens auf dem Parkplatz ein Auto einer anderen großen Marke gesehen, da hätte man Fisch in der LED Heckleuchte halten können.
Gut zu wissen wie das aussehen muss...
Danke dir...
Wie zu erwarten, kam heute der Anruf des FOH mit der Ablehnung. Auch der Austausch der Haubendichtung ist nicht vorgesehen.
Allerdings wurde hinter vorgehaltener Hand gesagt: Kommen Sie wieder, wenn der richtig nass ist. Sowohl oben, als auch unten. Dann übernimmt Opel das.
Im Übrigen war ich der 10. Kunde, der das Wasser in den Leuchten reklamiert hat. Das spricht für sich, denke ich.
Ich ärgere mich auch ein bisschen über meine Scheinwerfer...
Seit Tagen ist meist erst der linke und dann meist auch der rechte leicht beschlagen...
Ganz egal ob man mit Abblendlicht oder Tagfahrlicht fährt...
Man geht morgens zum Auto und es ist leicht beschlagen...
Tagsüber geht es denn manchmal weg...
Dann fahre ich 12 min nach Hause mit Tagfahrlicht oder Abblendlicht und siehe da es ist wieder leicht beschlagen...
Is doch Käse dass man erst warten muss bis der Scheinwerfer richtig nass ist...
Das kann doch nicht sein dass Opel sich da quer stellt...
Und dann ist man nachher aus der Garantie raus...
Dann kannst du nur noch auf Kulanz hoffen...
Das sieht doch eigentlich nach einem Qualitätsmangel am Scheinwerfer aus...
Wenn sich hier schon mehrere Leuten darüber beschweren...
Die Dunkelziffer außerhalb des Forums ist bestimmt noch höher...