Hauptsächlich wegen spontan mal vorheizen/kühlen und auch die Ladeüberwachung, wenn es über die Ladeapp nicht geht.
Was meinst du mit Ladeapp? Von der Wallbox oder wie?
Hauptsächlich wegen spontan mal vorheizen/kühlen und auch die Ladeüberwachung, wenn es über die Ladeapp nicht geht.
Was meinst du mit Ladeapp? Von der Wallbox oder wie?
Laut Playstore wurde die App das letzte mal am 19.12.2023 aktualisiert. (Version 1.43.1)
Somit scheint Opel noch keine neue Version im Playstore veröffentlicht zu haben.
Hat ausser mit noch jemand das Problem dass der Aktivierungsprozess einfach nicht funktioniert?
Habe den Support auch schon kontaktiert, aber nach den Standardantworten keine Rückmeldung mehr.
Anscheinend soll sich die Fachabteilung irgendwann melden.
Marke: | Modell: | Typ: | Krafstoff: | Leistung: | Farbe: | Baujahr: | Jahr: |
Opel | Astra | F | Benzin | 83 | Grün | 1996 | 2004 |
Opel | Astra | G | Benzin | 85 | Blau | 2001 | 2004-2008 |
Opel | Kadett | E GSI Cabrio | Benzin | 115 | Weiss | 1989 | 2008-2008 |
Opel | Astra | H Twintop | Benzin | 140 | Blau | 2008 | 2008-2009 |
Opel | Astra | H GTC | Benzin | 170 | Rot | 2004 | 2009-2009 |
Opel | Astra | H GTC | Benzin | 170 | Schwarz | 2005 | 2009-2010 |
Opel | Astra | G Caravan | Diesel | 101 | Silber | 2001 | 2010-2011 |
Opel | Insignia | B | Diesel | 160 | Blau | 2008 | 2011-2013 |
Opel | Astra | H GTC | Diesel | 150 | Silber | 2006 | 2013-2015 |
Opel | Astra | J ST | Diesel | 160 | Braun | 2012 | 2015-2017 |
Opel | Astra | K | Diesel | 136 | Quarzgrau | 2017 | 2017-2018 |
Opel | Insignia | B | Diesel | 170 | Schwarz | 2018 | 2018-2023 |
Opel | Astra | Hybrid | Benzin | 180 | Weiss | 2023 | 2023-Heute |
Gerne, immer her damit
Meinen FOH mag ich gar nicht fragen, die schaffen es seit 6 Monaten nicht mal, das zum Auto gehörende COC zu besorgen
Das sie mein Auto mit der falschen EVB angemeldet haben, ich dadurch dann 2 Versicherungen für ein Auto hatte, eine gekündigt habe, was im Oktober zu einer Stillstandsandrohung geführt hat, aber felsenfest behauptet, ICH wäre schuld...ach, lassen wir das...
Klingt ja sehr kompetent 🙈
Dann alles gute dass das alles schnell gelöst wird 😀
Alles anzeigenHallo Zusammen,
wir sind seit knapp 10 Tagen Besitzer eines 18 Monate alten Astra PHEV, der der Vorführwagen in einem Autohaus war. EZ ist 04/2022 und Ja... er hat auch eine beheizbare Frontscheibe, aber der Taster zum Einschalten fehl (mal wieder?!).
Die Sonderausstattungsliste führt auch keine beheizte Frontscheibe auf.
Wir haben mit dem Verkaufsberater über das Thema gesprochen, eine heizbare Frontscheibe zu verbauen, aber diese nicht einschalten zu können...
Er hat die Theorie bestätigt, welche hier bereits geäußert wurde: Bei Opel war aus irgendwelchen Gründen nur die Frontscheibe mit den Heizdrähten verfügbar und daher wurde einfach diese verbaut.
Das kam wohl schon so häufig vor (aber niemand hat sich beschwert?!) dass der Verkaufsberater schon längst mal in der Werkstatt fragen wollte, ob man das nicht irgendwie nachrüsten kann. Wir waren jetzt wohl die ersten die wirklich danach gebohrt haben.
Im Neuen Jahr wollte er sich diesbezüglich nochmal melden. Ich gehe aber ehrlich gesagt davon aus, dass dies nicht möglich ist. Nichts desto trotz werden wir da weiter drauf "rumbohren".
Denn die beheizte Frontscheibe wäre schon sehr praktisch für die Kurzstrecken im Winter, dass wir nicht die komplette Fahrgastzelle auf 20-21°C aufheizen müssen + Klima, damit uns nicht die Frontscheibe beschlägt.
Das Aufheizen im Winter ist unglaublich energieintensiv! In der Probefahrt, in der Stadt, hatten wir mit einem garagenwarmen Auto einen Energieverbrauch von 16-20 kWh /100 km. Nun mit unserem offenen Parkhaus und 4°C kalten Innenraum, verbraucht der Astra im Electric-Mode locker 800 Wh / km bzw. 80 kWh / 100 km!!! Das zwar "nur" auf den ersten 1-2km, aber wenn man nur 2 km zum Supermarkt und zurück muss, dann sind 1,35 - 1,6 kWh / 4 km ganz schön happig!
Ich hätte gehofft, dass die beheizte Frontscheibe nur 100-200W verbrutzelt und dabei deutlich effektiver ist, dem Beschlagen der Frontscheibe entgegen zu wirken.
Wenn ich was von meinem Freundlichen Opel Händler höre, werde ich es euch wissen lassen.
Ich denke dass es technisch ziemlich sicher möglich ist. Aber die Opel Händler wohl kaum Motivation haben dies nachträglich zu aktivieren. 😀
Hätte ja sein können dass du es nicht gelesen hast!? Du darfst natürlich drüber diskutieren!
Nur kann ich nix dafür wenn die Keylessgo Funktion nicht so funktioniert wie gedacht!
Meinen Lösungsansatz kennste ja jetzt,bin auf deinen auch gespannt.
War von meiner Seite auch nicht Böse gemeint. 😀
Wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist ist ja super. Ich finde es schade dass der Hersteller hier wenige Möglichkeiten anbietet. Ich fände es schön z.b. das Automatische auf und zu sperren zu deaktivieren und das Keyless wir früher über den Schalter im Türgriff zu nutzen aber das scheint leider nicht möglich. 😔 Hätte Mal nichts gefunden. Nur ganz aus.
Steht nicht dass es die optimale Lösung ist! Aber wenn man den Schlüssel halt in Zone C ablegt ist das Verhalten klar!
Wieso dann die Meldung mit mehrfach geschrieben? Deshalb dürfen wir hier doch trotzdem darüber diskutieren.
Zone C ist in der Bedienungsanleitung nicht ersichtlich. Nur Bereich 1 und 2 und es steht nirgends welchen Radius diese haben.
Wie schon oft geschrieben, ich habe eine kleine RFID Schlüsseltasche weil ich mit dem Schlüssel auch ca 5m vom Auto weg liege. Da stecke ich Zuhause den Schlüssel rein bzw auch den 2ten Schlüssel bei Urlaubsfahrten.
Funktioniert bei mir gut, Gegenprobe also Schlüssel in Tasche zum Auto öffnet nicht.
Nur weil schon öfter geschrieben heißt das nicht dass es die optimale Lösung ist. Sorry aber es kann nicht sein dass ich meinen Schlüssel ständig ein und auspacken muss damit das ganze funktioniert. Dann verliert das System ja seinen Komfort denn jeder normale Funkschlüssel funktioniert dann besser...
Sorry aber mit Fortschritt hat das wenig zu tun.
😔😔😔
Ich würde es im Rahmen einer Inspektion, definitiv aber vor Ablauf der Garantie ansprechen, vielleicht hilft auch ein Update oder es gibt eine Abhilfe dazu. Ich war auch erst sehr skeptisch dem System gegenüber, bei mir schließt er aber brav auf und zu. Das Haus hier ist so ein typischer 2000er Bau. Die guten alten Lehmwände halten die Strahlen doch noch besser aus.
Ja werde ich machen. Denn ein wenig nervig ist es ja schon. Da hat mir die Lösung beim Insignia besser gefallen. Zwar müsste man da den Knopf am Türgriff drücken aber das hat zumindest immer sauber funktioniert 🙈
Kommt vielleicht auch auf die Wandbeschaffenheit an? Mein Wagen steht ab und zu Luftlinie 4m vor dem Haus, Schlüssel im Obergeschoss, Wagen geht trotzdem ohne Zutun auf.
Lediglich nach längerer Standzeit (14 Tage) hatte ich, wie in der Anleitung erwähnt, den Schlüssel mal betätigen müssen.
Ist ein Massiv Gemauertes Haus. Also ich weiß ja nicht aber so schlecht sollten die Wände nicht sein. 😀 Aber jeden Tag ist es am Morgen so dass ich erst mehrfach über den Türgriff versuchen muss auf zu schließen oder über die Schlüsseltaste. 🙈