Removing the two strips is very simple: just remove the small cap visible at the bottom, where the front hood is, and unscrew the Torx screw.Once this is done, simply unhook gently starting from the top and then moving down towards the bottom.I removed both bands and used silicone sealant on the area but didn't see any benefits.I taped off the top of the windshield where the roof is and the wind noise is still there.At this point I believe it is a problem with the door seals, as I have already found in the Peugeot 308 and especially in the DS4, also assembled in Russelsheim.I continue to believe that our Astra suffers from serious problems of very poor quality control which is equally reflected in the DS4.What the hell happened in Germany? The previous K, assembled in Poland, had far fewer defects...I'll take the car to the dealership, for the umpteenth time.Honestly, it's unacceptable to me that a vehicle costing almost 40 thousand euros has these trivial problems, especially since the previous K, despite some assembly flaws, didn't have any.
Beiträge von whitebyzantine53
-
-
Sometimes I use a translator because my German is a bit rusty! I was talking about the widget system that we can select within the infotainment system.
-
Die Navigationspfeile auf dem Fahrerdisplay könnten theoretisch problemlos dauerhaft erscheinen, da sie auf programmatischer Ebene vorhanden sind.Das Popup-System ist identisch mit dem des Sofortkonsums... Wenn Sie das Konsum-Widget auf einer Seite platzieren und dann zur nächsten wechseln, wird durch Drücken der rechten Maustaste das Popup angezeigt.Wenn Sie in den Versionen mit Navigator ein Navigations-Widget mit aktiven Karten einstellen und die Seiten wechseln, wird das Popup mit den Pfeilen angezeigt.Es reicht aus, diese Funktion einfach freizuschalten und das Widget einzufügen, unabhängig davon, ob die Navigation standardmäßig vorhanden ist oder nicht.Ich bin sicher, dass jeder Programmierer es aktivieren kann.
-
LÖSUNG GEFUNDEN !!!
Hallo zusammen,
also ich habe meinen neuen Astra Sports Tourer im Februar bekommen und hatte vom ersten Kilometer Windgeräusche an der A Säule auf der Beifahrerseite. Ich hatte die Frontscheibe oder die Türgummis in Verdacht. Da habe ich direkt meinen Opel Händler kontaktiert. In meinem Fall das Autohaus Schwarzkopf in Amberg. Beim ersten Termin wurde vom Meister meine Empfindung bestätigt und es wurde eine Audioaufnahme gemacht und an Opel geschickt. Dann habe ic20250523184259~2.jpg20250523184308~2.jpgh mein Auto erstmal wieder mitgenommen und der Händler hat viele Mails und Telefonate mit der Qualitätsabteilung von Opel geführt. Für den Astra L ist bei Opel tatsächlich ein Problem mit Windgeräuschen gelistet. Die gehen allerdings vom Türgummi aus, deswegen haben die auch noch keine Lösung. Und jetzt wird es richtig interessant, mein Händler und die Qualitätsabteilung haben das Problem gefunden !!! Es sind die Abdeckleisten rechts und links an der Frontscheibe. Der Meister vom Autohaus Schwarzkopf hat alle Astra Probe gefahren die zur Verfügung standen, alle hatten dieses Geräusch einige sogar noch lauter als bei mir. Diese Abdeckleisten gehen bis unter die Motorhaube und ein Schlitz von einem halben Millimeter reicht aus für die Geräusche. Die Lösung: eine Dichtmasse oder Silikon am Anfang der Leisten und das Geräusch ist weg. Bei mir ein Erfolg von 100%. Auf den Bildern ist die Lösung. Das können die meisten wahrscheinlich sogar selber machen.
Vielen Dank nochmal an das super Team vom Autohaus Schwarzkopf in Amberg !!!
Ist es schwierig, die beiden Streifen zu entfernen? Wo wurde Dichtmittel verwendet?
-
Ich habe einen Test mit dem Luftkompressor gemacht: Ich habe Luft auf die Dichtungen der Vordertüren und der Windschutzscheibe geblasen.Ergebnis? Aus dem Fahrzeuginneren pfeift es in Richtung Rückspiegel und den beiden Windschutzscheibenstreifen …Ich glaube, ich muss es meinem Händler zeigen.Kann ich wirklich schlechte Qualitätskontrolle sagen?Zuerst das Dach neu lackieren, dann die BSRF-Antenne und jetzt wahrscheinlich ein Windschutzscheibenersatz...So viel zum Thema „Made in Germany“!
-
Ist das die Schraube, die du dort siehst, wo die Fronthaube ist? Werden die da quasi reingeschraubt und dann zusammengesteckt?
-
Das Rascheln verstärkt sich ab 100 km/h, als käme ein Wirbelwind aus dem Bereich der Windschutzscheibe, ich glaube nach Gehör, wo die Sonnenblenden sind. Es gibt eine Gibt es eine Möglichkeit, die beiden Seitenleisten der Windschutzscheibe zu überprüfen?Mir scheint, sie sind nicht geklebt, sondern nur zusammengeklebt
-
Hat jemand bei Geschwindigkeiten über 110–120 km/h Windgeräusche aus den Vordertüren oder der Windschutzscheibe bemerkt? Ich habe den GS mit PVB-Verbundglas, aber ich bemerke ein störendes Rascheln.
-
Hallo Leute, in letzter Zeit höre ich auf unebenen Böden ein nerviges metallisches Quietschen, wenn ich den Sicherheitsgurt des Fahrers anlege.Wenn ich den Sicherheitsgurt löse, verschwindet das Geräusch vollständig ... Woher könnte es kommen?
-
Ich habe festgestellt, dass das Geräusch dadurch verursacht wird, dass die Oberseite des gesamten Armaturenbretts auf den darunter liegenden Stützen vibriert.Ich habe es beseitigt, indem ich einen Schwamm in den Spalt zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe gesteckt und so alles blockiert habe.Was die Geräusche aus dem Kofferraum betrifft, liegt hier ein Konstruktionsfehler vor, der in der Werkstatt behoben werden muss.