Beiträge von Michel

    Hi, danke für die Info. Also sind die verbauten Austauschmodule alle identisch. Nicht, dass die gesamte Serie denselben defekt hat. Dann können die so oft tauschen wie die wollen. Der Fehler bleibt derselbe.

    Funktioniert es denn bei Dir jetzt wieder normal?

    Die von mir geposteten Daten sind die der DEFEKTEN Antenne. Getauscht wurde noch nix.
    Was mir aufgefallen ist: Seit es etwas kühler geworden ist, ist der zeitweise "leiernde" DAB+ Empfang beim Losfahren weg.

    Kleines Update dazu: Mein Astra stand seit Montag beim FOH. Gerade kam der Anruf, dass die Antenne getauscht wird und bestellt wurde und ich mein Auto erstmal wieder abholen kann.

    Blödsinn!

    Der Octavia war einfach viel sparsamer! Ca. 1 Liter weniger Diesel auf 100 km, ergo auch weniger AdBlue!

    Außerdem sind die Service-Intervalle alle 30.000 km!

    Sollte der Octavia einen Motor des Typs EA288 gehabt haben, ist das kein Blödsinn. Ich selber hatte das "Vergnügen" einen EA189 gehabt zu haben.

    Mein vorheriger Octavia hat mit einem 12 Liter Tank knapp 15.000 km Reichweite gehabt.

    Beim Astra schaffe ich mit einem 13 Liter Tank keine 8.000 km bei gleicher Fahrweise...

    Vielleicht verbraucht der Astra genau die Menge an AdBlue die benötigt wird. Es würde mich nicht wundern, wenn VW es mittels "Optimierung" geschafft hat, dass das AdBlue ziemlich genau bis zum nächsten Service reicht. Wäre nicht das erste Mal.....

    Nicht schön aber durchaus im Lebenszyklus eine Fahrzeugs normal.

    Bei meinem vorherigen Fahrzeug gab es in den ersten Jahren noch ein Solar-Schiebedach welches bei ausreichend Sonneneinstrahlung die Lüftung angesteuert hat um feuchte oder warme Luft auch im Stand ausm Fahrzeug zu drücken. Die Memory-Funktion für elektrische Sitz viel irgendwann auch weg. usw....