Dann werden "neue Felgen" berechnet, jedenfalls beim Privatleasing über die Opelbank, jetzt Stellantis Financial Services
dann viel Spass, die Dinger sind ja unverschämt eingepreist, da kostet eine soviel wie ein ganzer Satz aus dem Zubehör ![]()
Dann werden "neue Felgen" berechnet, jedenfalls beim Privatleasing über die Opelbank, jetzt Stellantis Financial Services
dann viel Spass, die Dinger sind ja unverschämt eingepreist, da kostet eine soviel wie ein ganzer Satz aus dem Zubehör ![]()
Is ja bei mir ähnlich, ich fahre ja die Originalfelgen auch im Winter (allerdings in komplett schwarz). Leasing 3 Jahre.
Wie sich das dann bei der Rückgabe einstufen, wenn dann 1 oder 2 Felgen Oxidationen auf den polierten Flächen zeigen, keine Ahnung ![]()
Grundsätzlich ja, bis halt der erste Steinschlag den Klarlack beschädigt und die polierten Flächen dann hässlich oxidieren. Ist bei unserem Corsa nach 3 Jahren schon an den ersten Stellen so.
Und nach 8-10 Jahren sind sie dann an diversen Stellen so aufgeblüht (Ventilsitz), dass sie nicht mehr dicht sind. Hab ich beim Astra H so gehabt mit den lackierten Originalfelgen.
Auf Dauer ruiniert man sich die Alufelgen durch das Salz einfach, das muss einem halt bewusst sein.
Wenn einem das egal ist, weil Haltungsdauer eh nur 3-5 Jahre, dann nur zu... ![]()
...is eh nicht schade drum, sinnlose Geldausgabe (also das "Soundsystem")...
Der letzte Ausreißer mit 7,7l/100km war die 800km-Urlsubsfahrt mit Dachkoffer. 8,5l ist schon eine "Leistung", das muss man erst mal schaffen:
Meiner bleibt bei konstant 46 km, immer wenn er vollgeladen ist.
Meiner ist vor 2 Wocen nach der Urlaubsheimfahrt (400km) beim Vollladen von 46km auf 48km gesprungen, seitdem bleibt das so...
Eben, ein 1-phasiges Kabel (wie das verlinkte) ist nur für einen Hybriden gut, würde ich nie kaufen, da nicht zukunftssicher.
Für ein "richtiges" E-Auto nicht zu gebrauchen, schade ums Geld.
Such dir lieber hier eins aus, 22kw mit 7m für 150€:
Nach paar Minuten bergab in B mit ordentlichen Reichweitenerhöhungen hat er bei einem Überholvorgang vor der nächsten Kurve einfach gar nicht mehr elektrisch verzögert 😄 das ganze ohne Warnmeldung.
Hat sich dann nach paar weiteren Minuten wieder erholt.
yep, war bei mir auch so, beim "hinbremsen" (mit B) auf die Kurve plötzlich keine Verzögerung mehr...da schaut man erst mal blöd aus der Wäsche...
Ich nutze B nicht oft, mir gefällt die vorgegebene Verzögerung nicht. Die macht je nach Akku Füllstand oder Temperatur oder was weiß ich, immer was anderes.
Ich fahre IMMER in B (ich mag diese Art von Motorbrems-Verhalten ähnlich wie es bei alten Schalt-Autos bis in die 2000er so war) und konnte auch noch nie irgendwelche Inkonsistenzen feststellen, außer eben die plötzlichen Ausfälle beim Bergabfahren.
Ansonsten immer völlig identisches Verhalten.
aber bei längeren Bergab Strecken ist die Reku kommentarlos ausgestiegen und war erst nach 10 Minuten wieder verfügbar.
Das hatte ich Urlaub letztes Jahr auch schon schon mal bei längerer Bergabfahrt...
Eine Reku beim PHEV zu erwarten ist schlichtweg sinnlos.
Bei Stadtfahrten mit 0% Akku und um die 5-10km, zeigt der Boardcomputer immer ca. 30%~45% Strecke als elektrisch zurückgelegt.
(Flachland)
Das ist mehr als genug für ein PHEV.
Dann hast du eine deutlich andere Erwartungshaltung an einen PHEV als ich.
Für mich es es ein E-Fahrzeug mit Reichweitenverlängerer, das so oft als möglich rein elektrisch gefahren wird ![]()
Stadtfahren auf Benzin finden praktisch nie statt, lieber lade ich 2-mal am Tag nach ![]()