Ich komme in Landshut (Niederbayern) auch nicht über 44km.
Liegt wahrscheinlich am mangelndem Windstrom in Bayern
Ich komme in Landshut (Niederbayern) auch nicht über 44km.
Liegt wahrscheinlich am mangelndem Windstrom in Bayern
ich hab nächsten Freitag einen Termin bzgl des Lenkrads.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das Geräusch bei mir ist auch anders bzw. nicht so laut und prominent, eher ein Knarzen als ein Quacken, aber auch bei den gleichen Lenkgewegungen...vermutlich je nach "Problemstärke" verschiedene Ausprägungen des gleichen Problems...
Landstraße meist ca. 80 km/h
Warum? Langeweile? zuviel Zeit?
Bei normalen 105 auf der Landstraße geht sich das dann nämlich sicher nicht mehr aus...da schaff ich inkl. diverser Ortsdurchfahrten maximal die im Sommer konstant angezeigten 44km...blöd, wenn der Arbeitsweg hin und zurück 54km ist.
Ich habe von der Reichweite und den angepriesenen "bis zu 60km" zwar nicht viel erwartet, aber selbst diese geringe Erwartung wurde ziemlich enttäuscht...
Na ja, als günstige Übergangstechnologie (im Vergleich zum Elektroleasing) läuft er noch 2 Jahre, da kommt er eh wieder weg.
Unter 12,4 kWh/42 km kann ich mir mittlerweile schon etwas vorstellen.
Und damit auch unter 29,5 kWh/100 km.
Du kannst aber auch den Verbrauch deines getriebeölquirlenden Hybriden nicht mit dem Verbrauch eines "richtigen" E-Autos" vergleichen.
Da ist schon die mechanische Technik viel zu unterschiedlich...
Für alles mit Hohlräumen noch FluidFilm ( gibt's anscheinend gerade nicht mehr!?)
Tatsächlich:
Die Spraydose Fluid-Film wird voraussichtlich erst im Juni 2024 wieder lieferbar sein. Unglücklicherweise ist der Spraydosenabfüller abgebrannt - ein Alternativabfüller konnte kurzfristig gefunden werden, braucht aber dennoch etwas Zeit, um die Produktion einreihen zu können.
Quelle:
Alternativ gibt es aber immer noch die Normdose und dazu eine befüllbare Spraydose:
2,5l bei 100 oder auch bei 130 km/h. Da dauert es aber wesentlich länger bis der Akku voll wird. Nach 100km ca 70-80%
25kWh Benzin verbrennen, um 10kWh im Akku zu haben , was für eine beknackte Idee da wäre es energetisch sicher besser, einfach im Hybridmodus mit leerem Akku weiter zu fahren...
Ich bin im Winter und im Frühling auf dem Weg zur Arbeit auch immer die ersten 6-8km im Sportmodus gefahren, da sonst der Akku-Inhalt nicht hin und zurück gereicht hätte. Da läuft der Wagen auf der Landstraße genauso dahin wie im Hybrid-Modus, nur bei 90km/h im 7. anstatt im 8. Gang. Bei 110km/h sind dann beide Modi im 8.Gang, es gibt dann keinen Unterschied mehr.
Den Umschaltpunkt von Sport auf rein Elektro muss man halt "erfahren".
Aber vielleicht ist bei der beschriebenen Anwendung von Knuffi ja das Fahren mit dem Navi eine Lösung.
Ich war da ja auch sehr skeptisch, aber scheinbar teilt das System die Akkuladung passend ein, damit sie genau bis zum Endpunkt ausreicht, wenn man mit Navigation fährt. Es ändern sich auch die Umschaltpunkte im Hybridmodus, sprich ab welcher Geschwindigkeit Elektrisch oder Benzin gefahren wird. Ohne Navi wird ja ab ca. 85km/h auf Benzin geschaltet, mit Navi und ausreichend Energie im Akku bleibt das Auto auch mal bis 110km/h im Elektromodus (alles bei gleichmäßiger Fahrt ohne Verzögerung oder Beschleunigung beobachtet).
meines Wissens hat der Elektro (wie so viele andere Es auch) keine eingetragene Anhängerlast und deshalb gibt es auch keine AHK...
Mir wurde erst kürzlich dazu gesagt, dass es auf Nachfrage auch eine Sonderkulanz von Opel gibt.
Zudem traten die Defekte meist innerhalb der ersten 2000 km auf.
bei uns war es schon bei der ersten DC-Testladung nach 150km so weit