Beiträge von passra

    Aral Pulse 300kWh

    Da krümmt sich der Elektrotechniker, die Dinger haben 300kW LEISTUNG, genauso wie deine Kurve die LEISTUNG in kW in Abhängigkeit von der Zeit anzeigt, nicht die ENERGIE in kWh. ;) 8o


    Ansonsten feine Arbeit und reichlich Aufwand :thumbup:


    Könntest du noch die Leistung in Abhängigkeit vom SOC darstellen?

    Ist den das auch tatsächlich so? Hast du das Auto schon mal elektrisch an einem Stück leergefahren? Also nicht zwischendrin immer wieder laden oder noch besser auf einer entsprechenden Strecke. Dann würde man mal sehen, ob es eine Anzeigeproblem ist oder tätsächlich etwas an Akku faul ist...

    wo ich mir keinerlei Sorgen machen muss, wie weit ich komme

    Hab ich beim Hybriden auch nicht, warum auch? Du wirst es nicht glauben, ich bin mit dem Auto auch schon 400km in die Schweiz gefahren OHNE ZU LADEN. ^^

    Und möglichst oft und weit elektrisch zu fahren, muss man als sportliche Herausforderung sehen ;)

    Zitat
    Die Eigenschaft als fabrikneues Neufahrzeug wird auch nicht dadurch infrage gestellt, dass etwaige Herstellungsmängel vor Auslieferung im Werk nach den Produktionsrichtlinien des Herstellers beseitigt werden. Voraussetzung ist jedoch stets, dass die aufgetretenen Mängel oder Schäden ordnungsgemäß und ohne Verbleib einer Wertminderung behoben worden sind. Dabei wären kleinere Mängel einer Nach-/Zweitlackierung, wie sie hier in Form von Farbnebelresten auch behauptet worden sind, nachbesserungsfähig und würden noch nicht die Eigenschaft als fabrikneues Neufahrzeug aufheben (vgl. … Reinking/Eggert, Der Autokauf, 9. Aufl., Rn. 216).

    Quelle: https://autokaufrecht.info/200…ierung-im-herstellerwerk/


    Hier hat die Klägerin nur gewonnen, weil der Schaden entsprechend hoch war:


    Zitat

    Der Sachverständige hat nach eingehender Untersuchung und Lackschichtendickemessungen des Fahrzeugs festgestellt, dass auf der linken Seite des Fahrzeugs erhebliche Arbeiten außerhalb des normalen Produktionsprozesses erfolgt sind. So ist die linke Hintertür ersetzt worden, was sich aus einer von der übrigen Lackschichtdicke deutlich nach unten abweichenden Stärke ergibt. Am Radlauf der Seitenwand hinten links wurden geringfügige Instandsetzungs- und Glättarbeiten durchgeführt, die durch eine erheblich dickere Lackschicht und auch leichte, für ein geübtes Auge erkennbare Unstetigkeiten im Kantenverlauf nachweisbar waren. Die Seitenwand hinten links wurde einschließlich des Dachholms ebenso nachlackiert wie die Fahrertür.