das hab ich beim Samsung und Telefonieren. Wenn die Lautstärke auf dem Handy reduzuiert ist, ist es auch im Auto so.
Aber wenn du sagst, dass es bei USB Stick auch so leise ist, liegt es nicht am Handy.
Verwende gar keinen USB Stick
das hab ich beim Samsung und Telefonieren. Wenn die Lautstärke auf dem Handy reduzuiert ist, ist es auch im Auto so.
Aber wenn du sagst, dass es bei USB Stick auch so leise ist, liegt es nicht am Handy.
Verwende gar keinen USB Stick
Hättest du jetzt nur Handy gesagt, hätte ich geantwortet: Mach die Lautstärke am Handy auch höher. (aber hätte hätte fahrradkette.....)
Ich find die Lautstärke eigentlich ausreichend?
ja hättest du das gesagt, hätte ich gesagt dass Carplay das iphone schon mit hochzieht... kann nochmal schauen aber ich denke nur die Kopfhörer Max kann man limitieren
Alles anzeigenHallo Zusammen
Darf seit kurzem auch einen Astra L mein eigen nennen.
Habt ihr vielleicht einen Tipp für einen möglichst leinen USB-C Stick.
Die meisten die ich bisher gefunden habe sind nur Kombinationen aus beidem. (USB-A und C)
Dadurch sind diese relativ lang. Reine USB-C Sticks konnte ich bisher keine finden.
Habe bei einem grösseren Stick einfach Angst bzgl. abbrechen oder ähnlichem beim hineingreifen in die Ablagen.
Und bei USB-A war es bisher ja möglich dass diese grad einmal ca. 7mm lang sind.
(Passt nicht ganz zum Thema, wollte aber deshalb kein neues auf machen)
Lg Manuel
Als Alternative würde ich einfach eine USB C Kabelverlängerung, die ist dann auch bisschen im Weg aber der Stick selbst wird dann nicht abbrechen beim reingreifen in die vordere Ablage.
https://www.amazon.de/Verl%C3%A4ngerungskabel-Thunderbolt-Compatibl...
Nutze selbst keine USB Sticks mehr im Auto sondern direkt Handy, da habe ich ein 20cm langes 90 Grad gewinkeltes USB C auf C Kabel, ist schön aufgeräumt ohne überflüssige Kabellängen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo zusammen,
also ich finde der Standard Anlage fehlt es hinten raus doch eine ganze Ecke an Lautstärke. Im Focus kam da wesentlich mehr. Die Soundqualität ist zwar gut und der Bass Ok aber max. Volumen ist 30 und das fühlt sich an als fehlen da noch 10 Punkte.
Egal ob über Handy oder Stick. Kann man da noch irgendwo in den Einstellungen raus holen, fühlt sich fast wie eine unnötige Software Begrenzung an.
Oder ist das mittlerweile auch EU geregelt und muss so................
Habe im Kofferraum auch den Sub, muss auch sagen die maximale Lautstärke ist überschaubar.
Für Normalbetrieb ist das laut genug aber tatsächlich war ich überrascht dass es nicht lauter geht!
...aus dem verbotenen Buch. Ist aber nun reichlich Offtopic. 🫢
Krass hatte den 2019 und nie Plus gefahren
Der lief natürlich auch mit Super, aber Super Plus war empfohlen. 😊
Sorry, kann ich nicht glauben, dann hätte ich den nicht gekauft
Ich bin nun bei 20 kWh/100 km, ohne Vorkonditionierung. Find ich vollkommen ok für 0 Grad Außentemperatur, Winterräder und auch Geschwindigkeiten von 100 km/h. Eben an die öffentliche Ladestation gehangen und morgen früh dann schön mit dem warmen Auto losfahren
Akkuanzeige startete bei 12 km (42%) Restreichweite, Akku kalt, Lüftung auf 20 Grad, gefahren bin ich 20 km
.
Abgesehen davon dass ich noch nie Mehrverbrauch beobachtet hätte bei Winterrädern oder Klimabetrieb... Habe ich es im Hybrid auch noch nie geschafft deutlich mehr Reichweite aus der Batterie rauszuholen. (Rhein Main Flachlandbetrieb)
Wobei ich mit 25 kWh/100 km gut leben könnte. Bei aktuell 30 Cent pro kWh wären das 7.50 EUR für 100 km und damit um Welten günstiger als der K mit 8 l/100 km Super Plus zu 1.90 EUR/l. 😊
Hmm, hätte vor meinen 2 Astra K 1.2 3-zyl auch den 1.6 Turbo mit 200PS, der brauchte kein Super Plus
Alles anzeigenKann ich so bestätigen.
Mein FOH fragte, wie "fit" ich wäre und ich sagte ihm, dass ich die Anleitung während der knapp 19 Monate Wartezeit "inhaliert" hätte, und das nicht nur einmal (
) .
Er zeigte mir ein paar Minuten ein paar wichtige Dinge und dann hat er mir den Wagen für alle möglichen individuellen Einstellungen überlassen. Hätte ich noch etwas wissen wollen, wäre er kurz von nebenan (Nachbarraum) nochmal rübergekommen.
Die Systematik der AHK hat er mir während der paar Minuten auch erklärt, da es für mich das erste Auto mit AHK ist.
Woraus ich aber bis heute nicht wirklich schlau werde (auch wenn ich die Passage im verbotenen Buch wieder und wieder lese) ist das Verhalten der elektrischen Heckklappe via Fußsensor.
Dass das alles problemlos funktioniert ist oft ein Glücksspiel. Nähere ich mich dem verschlossenen Auto von hinten (beim Einkaufen in der Regel) und öffnet sich das Auto dann, weil ich mich mit dem Schlüssel der Heckklappe nähere, funktioniert die Fußgeste in 90-95% aller Fälle sowohl für das Öffnen, als auch für das Schließen der Hecklappe.
Steige ich nach einer Fahrt vom Fahrersitz aus, öffne kurz die Hintertüre, um z.B. die Jacke herauszuholen und gehe dann zur Heckklappe, funktioniert in vielen Fällen zwar das Öffnen mit der Fußgeste, schließen lässt sich die Klappe dann aber oftmals nicht mehr via Fuß, nur noch mit dem Knopf.
Wenn das Ladekabel eingesteckt ist und (teilweise) unter dem Heck zur Wallbox geführt ist (geht beim AG aufgrund des Stellplatzes nicht anders), funktioniert der Fußsensor gar nicht. Weder für das Öffnen, noch für das Schließen.
Nähere ich mich dem Auto von vorne, gehe dann drum herum und zur Heckklappe, funktioniert die Fußgeste ebenfalls nur in seltenen Fällen.
Die Heckklappe via Fußgeste ist daher für mich regelmäßig mehr ein Glücksspiel, als dass es tatsächlich zuverlässig funktioniert. Was ich sehr schade finde.
Gerade wenn man beide Hände voll hat, ist es einfach nur genial, ohne wilde Balance-Akte die Heckklappe via Fuß zu öffnen und den Kofferraum so komfortabel zu befüllen.
Ja, der Autoschlüssel befindet sich in allen Situationen in meiner Hosentasche, also außerhalb des PKW und wenn ich direkt hinter dem Auto stehe komme ich auch nur schwerlich auf mehr als 1 Meter Abstand zum Fahrzeug, wenn ich die Fußgeste nutzen möchte.
Von daher sind die Grundvoraussetzungen absolut erfüllt.
In den Fahrzeugeinstellungen habe ich derzeit keine Restriktionen für die Schlüsselerkennung eingestellt.
Thema Heckklappe:
Ladekabel gesteckt ist die Fussbedienung ohne Funktion
Ansonsten geht sie immer nachdem ich herausgefunden habe wie es geht, einfach wie ein Tippkick Spieler in der Mitte unter die Stoßstange kicken.
Im Urlaub hatte ich es allerdings oft, dass man am Kofferraum nur kurz die Rucksäcke raus holt und dann schließen nicht mehr funktionierte. Zuhause beim Einkaufen geht es komischer Weise!
Regt mich alles nicht mehr auf.
Du musst zu deinem FOH fahren und der tauscht dann die Stecker des Auslieferungsmodus. So war es bei mir. Ist eine Fummelarbeit, weil die Stecker ziemlich weit unten im Fahrerraum versteckt sind. Ich war dabei als der Mitarbeiter die Stecker getauscht hat. Siehe da es hatte nichts mit den Einstellungen im Profil zu tun.
Ja ist da kein "remove before flight" Anhänger an dem Stecker😛