Beiträge von slowhybrid

    die App ist irgendwie voll strange!
    obwohl ich in 2022 bestellt hatte waren meine Dienste zuerst nur für 6 Monate gültig
    Navi habe ich etwas später aktiviert und das heisst bei mir auch anders als bei dir => "(new WL Bundle).... 3 Years"
    auch sind die Info darunter etwas anders (liegt vielleicht an Ios/Android Version?)

    Inzwischen sind meine E-Tense Remote und Remote Control für 10 Jahre aktiviert (könnte sein dass es nach Handywechsel so war, kann ich nicht ganz nachvollziehen, habe aber nix neu aktiviert)

    => und anscheinend heisst es auch nur bei mir "E-Tense" und bei anderen "E-Remote"? :)

    Ok, danke für die ausführliche Antwort!

    Ich hatte mich gewundert weil bei mir am Anfang nur 6Monate frei war für die Dienste und wenn ich es x Monate vor Erhalt aktiviere...wäre die Zeit schon gestartet?! Inzwischen egal weil ich es länger erhalte als ich das Auto fahren werde!

    So, heute Abend nochmal bei zwei Fahrten getestet und vorher nochmal kurz die Bluetooth-Einstellungen gecheckt, dass sich auch tatsächlich alles automatisch verbindet. So nach dem Motto „Give it another try!“ :D


    Es hat bei den beiden Fahrten tatsächlich funktioniert, aber anders als ich es mir vorgestellt habe.

    Nachdem die BT-Verbindung automatisch da war, hat das iPhone eigenständig oder auch eigenmächtig (wie auch immer ^^) die Opel App selbst geöffnet und der gründe Balken für die aktive Verbindung zum Auto wurde angezeigt. Die Fahrt wurde aufgezeichnet.

    Nach der Fahrt habe ich die App testweise nochmal geschlossen um zu checken, ob es vielleicht Zufall war. Bei der zweiten Fahrt aber das gleiche Verhalten. Das iPhone hat sich mit dem Auto verbunden und die Opel App wurde automatisch gestartet, mit grünem Verbindungsbalken. Auch die Fahrt wurde aufgezeichnet. Morgen wird nochmal getestet, ob sich das Verhalten verändert, wenn die App nicht geschlossen wird. Es hat sich dann wohl doch ein bissel was zum Besseren gewendet mit der aktuellsten Version. Ich bin mal vorsichtig optimistisch. ;)

    Moin, eben zufällig gesehen, unter Meine Dienste/Fahrzeugdaten/ finde ich unter anderem folgende Info:

    " Damit der Dienst einwandfrei funktioniert.... Die myOpel App muss bei jeder Verbindung gestartet oder geöffnet werden, um den Datenaustausch mit dem Fahrzeug sicherzustellen'


    Gut, dann erstelle ich jetzt mal eine Kurzbefehle Automation für den Start der myOpel App bei Verbindung mit carplay

    Mir erschließt sich nicht warum man, bevor man das Auto hat, schon versucht alles zu aktivieren?

    Ich habe das Old school nach Auslieferung gemacht und im Prinzip ohne Voodoo alles aktiviert.

    Also einmal durch die myOpel App, dort kann man den Ladezustand und den Standort usw auch einsehen... Oder eben durch dieses kleine Stück Software aus diesem Thread.

    Im ersten Posting ist ein Link zur Webseite der Software, da gibt es auch ein paar Installationsanleitungen.

    Bei Fragen einfach hier posten, soweit ich kann, versuch ich zu helfen.

    Also gibt es eine CAN dbc für den Astra L?

    Dann könnte ich auch mal Canalyzer an den OBD hängen.

    Nachdem in den letzten Tagen der Schnee wieder geschmolzen ist und die Temperaturen sich um die + 8°C bewegen, wurden heute die Aufkleber angebracht.

    Ich hatte mir im Vorwege verschieden große Aufkleber besorgt, da die mögliche Klebefläche, vor allem an den hinteren Bremssätteln, vergleichsweise klein ist.

    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


    Liebe Admins, könntet ihr die Beiträge nach der Umfrage in ein neue Thema verschieben ? So bleibt es übersichtlicher und geht nicht in der Umfrage unter. Dankeschön.

    Gefällt mir gut! Ordentlich und dezent!

    Interessant, dass nun bei Android-Smartphones die Fahrtaufzeichning auch ohne geöffnete App funktioniert. Bei meinem iPhone muss ich nach wie vor die App gestartet haben und oben muss der grüne Balken „Mit Fahrzeug verbunden.“ zu sehen sein. Ohne das ist es ansonsten Essig bezüglich der Fahrtaufzeichnung. Aber auch unter iOS scheint die Verbindung zum Auto nun etwas stabiler zu sein. Oft habe ich es aber, dass am Ende einer Fahrt der grüne Balken zu einem roten Balken geworden ist „Nicht mit dem Fahrzeug verbunden.“ In dem Fall muss ich vor dem Ausschalten des Motors einmal die App schließen und neu öffnen. Dann wird der Balken wieder grün und die Fahrt wird beim Ausschalten des Motors aufgezeichnet. Belämmertes Stück Software diese App!

    Ist bei mir unter iOS anders als bei dir, ich achte nicht darauf ob die myOpel App offen oder mit dem Astra verbunden ist!

    Tatsächlich schliesse ich relativ oft alle Apps auf dem iPhone (ist nicht notwendig, ich mach's trotzdem)

    Jedenfalls habe ich da keinen Zusammenhang warum manche Fahrten nicht aufgezeichnet werden!

    Vielleicht wären es 100% wenn ich aktiv verbinden würde, ist mir aber nicht wichtig.

    Ne, das finde ich persönlich zu umständlich.

    Dann muss im Zweifel der Gegenverkehr mal kurz leiden. ^^

    Mhmm, also ich werde das Autofernlicht ausschalten wenn ich in Kolonne fahre also weitere Autos vor mir sind, da brauche ich auch kein Fernlicht um diese Autos! Oder an Kreuzungen wenn die querenden Autos nicht erkannt werden.


    Wenn ich alleine fahre und nur wegen Gegenverkehr lasse ich AutoFernlicht an, das funktioniert auch seit Astra K ganz ok, habe da vielleicht 3 Beschwerden in 4-5 Jahren. Fand aber den zusätzlichen Taster im K intuitiver.