Beiträge von slowhybrid

    Du hast nicht verstanden wie es funktioniert! eMotoren haben schlechtere Bremsperformance bei kleinen Drehzahlen. Dazu wird dann auch mal die Scheibenbremse benutzt und vom Dreck und Rost befreit.

    Fast jeder Verbrenner mit Automatikgetriebe kriecht los wenn man vom Bremspedal geht.

    Das erleichtert auch nebenbei das Anfahren am Hang.

    Aber gleich Fehlkonstruktion schreiben!

    Immer wieder die unterschwelligen Aussagen!?

    Glaube ich habe es halbwegs im Griff, fahre vermutlich eine breitere eAuto Spanne als die meisten hier.

    Das was du als Kriechmodus bezeichnet ist einfach das Blending ab ca 10km/h bei dem von Reku/eMotor auf hydraulische Bremse geblendet/gefadelt wird. Wenn das ordentlich abgestimmt wäre würde man den Übergang nicht oder weniger spüren, beim Astra hat man sich nicht soviel Mühe gemacht!

    Mach ich jeden Tag, rekuperiert bei mir deutlich, sichtbar und am Popo merkbar

    Auch hier entweder missverstanden oder ich habe mich falsch ausgedrückt, natürlich rekuperiert er in B mehr, aber wenn man 10% auf dem Gas bleibt und zwischen B und Normalrekumode hin und herschaltet rekuperiert erstmal nix und man bleibt gleich schnell. Gefühlt ist die Gaspedalkennlinie deutlich unterhalb 10% etwas anders bei B Mode, also in einem Bereich den ich normal nie nutze😃

    Ja, klappt wunderbar, wurde mir während der Einweisung schon als Tipp gegeben, wenn ich ganz runter geh, bremst der viel zu stark.

    Also 10-15% Gas und dann langsam an die Ampel Ran oder eben komplett los lassen

    Heute 100km rumgecruised, für mich ist B relativ nutzlos.

    Wenn ich zur Ampel rekuperiere dann lieber im Normalrekumode, das ist einfach und eingängiger als in B die hohe Reku mit dem Gaspedal auszugleichen. Außerdem bin ich dann auch mit den Fuss schon am Bremspedal,falls es nötig wird mehr zu bremsen. Bei meinen Zufahrten auf Ampeln rekuperiere ich in der Höhe gleich stark und ich weiß schon vorher wie viel ich abbremsen damit es zu Anhalten reicht. B Mode fand ich in den Bergen ok. Edit: wenn ich irgendwo den Schwung nutzen möchte zum Segeln ist B auch nicht optimal, dann müsste ich es immer abschalten...

    Vielleicht mal zur Klarstellung:


    Es gibt 3 Phasen in Deutschland. Nutzt man alle 3 Phasen, ergibt das aufgrund der Verschaltung 400V. Eine einzelne Phase hat 230 Volt. Einphasig steht also immer für 230 Volt. Die 11 bzw. 22 kW werden entsprechend von allen 3 Phasen geliefert. Nutze ich nur eine Phase davon habe ich also 230 V und bei 16 A(11kW 3-Phasig) eine Leistung von ca. 3,7 kW und bei 32 A (22 kW 3-Phasig) ca. 7,4 kW Ladeleistung. Du hast entsprechend eine 3-Phasige Wallbox nurätzt sie aber nur Einphasig und damit mit 230V

    Mega, genauso steht's bei mir geschrieben! "11kw 400v eine Phase"

    Danke!