Beiträge von slowhybrid

    Vermutlich ist die 12V Batterie im Motorraum die Richtige, wäre komisch wenn im Verbrenner alles daran hängt und im PHEV alles an der Innenraumbatterie, oder? Die im Innenraum wird für irgendwas PHEV spezifisches sein.

    Klemme an meinen Versuchsautos ständig 12V ab, eine Karre hält wegen Ruhestrom unserer Anbauten sonst keine 2 Tage, die andere Karre muss ich manchmal resetieren wenn ich irgendwelche Antriebs oder Fahrwerksfehler habe und reines Einschlafen nix bringt. Wir haben an alle Autos Drehschalter an der 12V Seite.

    Ich rede von der 12V Batterie im Innenraum, nicht im Motorraum (!). Der Verbrenner hat keine 12V Batterie im Innenraum


    .

    Du weißt es doch selbst nicht ob es die Batterie im Innenraum ist! Und dsloser hat wenigstens paar hilfreiche Details zur 12V Motorraum Batterie geschrieben

    Mhmm, in BEVs zB etron ist es im Display so dargestellt dass man nur zwischen 20-80% laden soll und nur bei Urlaubsfahrten auf 100% laden soll.

    In meinem Astra ist weder im Auto noch in der App irgendwo ein Hinweis und es gibt auch keine Möglichkeit auf 80% zu laden! Da es ja im Winter nur noch unter 40km Reichweite sind könnte ich es bei 80% auch gleich ganz lassen!

    Habe bisher immer voll geladen und meistens ganz auf Null leergefahren, mache ich auch weiterhin, habe ja auch Garantie😃


    Der Hinweis von Ktaag ist aber berechtigt, bin früher auch RC gefahren und habe jetzt einiges an Li-ionen Akkus für meine Taschenlampen, da achte ich ja auch auf die Eckdaten. Und tatsächlich hat mein neues iPhone jetzt auch die Ladebegrenzung auf 80% welche ich da auch nutze

    Das mit dem Service-Plan ist so eine Sache, der stimmt bei mir nicht (Auflistung der Arbeiten in späteren Jahren). Mal gucken ob meine Inspektion vom 22.12. in die App übertragen wird (bevorzugter Händler war der korrekte ausgewählt, hatte aber nicht gefragt ob er es an Opel übertragt).

    offtopic: wieso warst du schon zur Inspektion?

    Danke für den Tipp, werde es auf jeden Fall mal testen.

    Wobei ich dann den Sinn der Automation nicht ganz verstehe, wenn ich eh das Smartphone zum Entsperren in die Hand nehmen muss kann ich auch gleich die App öffnen :/ aber dass ist dann eher eine Sache von Apple als von Opel.

    habe jetzt nochmal 2 Automationen neu erstellt, eine davon öffnet die myOpel App auf dem iPhone, aber nur wenn es entsperrt wird, ansonsten schlägt das fehl.
    Bin die Tage einiges an Fahrten gefahren und habe beim Aussteigen die myOpel App immer geschlossen, wurde brav aktiviert beim starten des Astra und alles aufgezeichnet.
    Passt so für mich, ist nur ein wisch und weil ich das phone sowieso an die Halterung klemme...

    100,00 € Geldbuße bei der Benutzung. Egal ob App oder im Navi. Gilt nicht nur für den Fahrer, sondern für alle im Auto.

    mhmm, glaube es sind nur 75€ ist aber doch jedem selbst überlassen?

    Vielleicht will es sky221 ja nur wissen oder fährt nach Frankreich/Italien?
    Man kann ja auch vor Fahrtantritt nach den Stellen schauen und dann ohne Blitzerapp fahren?

    Die Fehlkonstruktur ist in meinen Augen, dass der Wagen dann nicht automatisch im B Modus die mechanische Bremse betätigt, sobald man unter 10 km/h fährt. Stattdessen gibt er sogar unsinnigerweise wieder automatisch Gas, sobald man von der Bremse geht. Als jemand, der vorher nur Handschalter gefahren ist, treibt mich das in den Wahnsinn... X(

    Immerhin kann man den Tempomaten als Brake-hold Funktion missbrauchen :D

    zur Not kann man an der Ampel auch die Parkbremse betätigen, beim anschliessenden Losfahren öffnet die wieder.
    Ist klar wenn man vom Handschalter kommt, wie ich auch, dann ist das ne Umstellung.
    Automatisch bremsen bei unter 10km/h ist ja auch suboptimal, wenn man mit 10km/h oder darunter weiter rollen möchte, zB Spielstrasse oder Stadverkehr/Stau.

    Woher soll der Astra wissen dass du jetzt auf Null km/h runter willst? Das geht nur über den Fahrerwunsch/Bremspedal.


    Andere vergleichen Äpfel mit Birnen bzw PHEV mit BEV, klar kann ein BEV mit Null eMotordrehzahl stehen bleiben(btw hat zB der EQS einen Menüpunkt für Kriechen an/aus) aber ein PHEV muss meiner Meinung anrollen weil er das im Verbrennermodus ja auch macht (Drehzahl Null geht nur bei Motor aus oder Stop/Start) und da wäre es ein Unterschied welche Antriebsart gerade aktiv ist Verbrenner mit/ohne eSave oder eMotor und dann wäre das Verhalten jedesmal anders und das will bestimmt keiner.

    Ich verstehe nicht was du da mit einem Dremel machen willst. Mein Kennzeichen ist geklebt, nimmt also genau die Form der Stoßstange an. Die freien Flächen links und rechts kommen einfach daher dass das Kennzeichen 5 cm kürzer ist als die maximal zulässige Kennzeichenbreite, auf die der Untergrund ausgelegt ist. Soweit ich das vorhin aber sehen konnte ist das kein Anbauteil, sondern die Stoßstange ist so geformt. Wenn du jetzt also mit dem Dremel daran gehst, hast du am Ende zwei große Löcher in der Stoßstange.

    Mein Kennzeichen vorne ist Normal groß

    WI XX 336E und natürlich V förmig gebogen und geschraubt. Mach dir keinen Kopf, dann schauen beim kürzeren Zeichen halt paar cm neben raus!

    Kam eben bei mir auch nach der Fahrt, 10min soll es dauern

    Kann ja nachher mal schauen welche Version ich bekommen habe

    Die Fehlkonstruktur ist in meinen Augen, dass der Wagen dann nicht automatisch im B Modus die mechanische Bremse betätigt, sobald man unter 10 km/h fährt. Stattdessen gibt er sogar unsinnigerweise wieder automatisch Gas, sobald man von der Bremse geht. Als jemand, der vorher nur Handschalter gefahren ist, treibt mich das in den Wahnsinn... X(

    Immerhin kann man den Tempomaten als Brake-hold Funktion missbrauchen :D

    Ja, B ist ein komischer Modus😃 aber habe bisher keinen Hersteller gefahren der es anders macht, also am Ende hydraulisch bremst nach Reku.

    1. längere Tour mit dem neuen Hybriden:

    Gestern 125km im Hybridmodus gemischt Stadt/Bundesstr./BAB gefahren mit B an und e-Safe max.

    Akku bei 5° Aussentemperatur am Ziel bei 100%/32km. Schnitt 7,9 l/100km.

    Wie war der Akkustand beim Start?

    Bin heute 100km gefahren, gleiches Profil wie du, mit 90% Akku losgefahren, mit 0% angekommen, dazwischen oft B gefahren aber viel ausprobiert und mit 3,5l/100km ausgekommen. BAB max 140kmh aber sehr viel Stadt und Landstrassenanteil.