Beiträge von slowhybrid

    Ja,hatte vorher einen PHEV, da war mir das egal, bzw der hatte kein deaktivierbares Start/Stop, der Verbrenner ist an der Ampel immer ausgegangen auch wenn der Akku bei 0%, dann fährt man elektrisch los und der Verbrenner springt dann dazu, sowas ist für mich ok.

    Mhmm, habe im Prinzip noch nie signifikante Unterschiede bei meinen ganzen Autos (seit Ewigkeiten) gemerkt/gemessen wenn ich Sommer oder Winterreifen drauf hatte.


    Genauso Klima an oder aus, meine Klima läuft quasi das ganze Jahr immer. Wenn ich die mal spaßeshalber ausgeschaltet hatte habe ich im Verbrauch da nix an Unterschied messen können.


    Was mich wundert dass ihr Start/Stop anbringt, das nutze ich fast nie, müsste ich also mal ausprobieren.

    Mich nervt das eigentlich, diese kurzen Phasen bleibe ich halt auf der Kupplung. Früher stand auf dem Bordcomputer im Stand dann 1,1l/h... Wenn ich jetzt 2min an der Ampel stehe spare ich 0,037l pro Ampelstop? Dann fahre ich lieber 5km/h langsamer oder vorausschauender😁


    Habe mit meinem 1.2 3zyl 130ps einen Gesamtschnitt unter 6l/100km

    Wenn ich gemütlich rumrolle auch unter 5,5l

    jeder VW, jeder Skoda, Audi, Opel (GM) auf jeden Fall.

    VW Skoda Audi sind eh ein Konzern also gleiche Plattformen, das könnte ich morgen mal nachfragen.

    Im Astra kann ich es selbst fahren, dann würde er ja hinten runterziehen, ist mir nicht aufgefallen.

    Halte ich für mindestens doofe Lösung da man beim autonomen Bremskraftaufbau dann immer die Einlassventile der Vorderachse schalten müsste anstatt die normale Bremskraftverteilung zu nutzen. Aber VW macht auch beim ESP Eingriff komische Sachen.

    Fahre da öfter mal, aber nicht während Touristenfahrten, das ist ziemlich schlecht einschätzbar vor allem ohne Streckenkenntnis. Zwischen Anfänger und den Typen die ne Jahreskarte haben liegen Welten.

    Wenn man das mal live erleben will empfehle ich ne Runde im zB Ringtaxi (als Beifahrer )

    Schau dir mal die Buchstaben bei Power, Eco und Charge an. Da sieht man es mehr als deutlich, aber ist eigentlich auch egal, diese Fehler hat die Vertragswerkstatt ja nachvollziehen können.


    Ehrlich gesagt habe ich mit dem Auto schon abgeschlossen, ich werde den nicht lange fahren und bald wieder verkaufen. Das Auslesen hat halt zuletzt schon nichts gebracht und wird es wohl auch dieses Mal nicht.

    Nicht falsch verstehen, ich glaube dir das schon! Es ist auch so, man legt roundabout 30 bis 40k für den Hobel hin und ärgert sich dann jeden Tag! Wenn man es einmal sieht ist es eh vorbei, dann sieht man das jedes Mal.

    Ich habe auch einen Ultimate, auch mit Subwoofer. Beruflich fahre ich einen Golf 8 Variant mit Standardradiosystem. Und ich muss ehrlicherweise sagen, dass der Golf deutlich mehr Bass hat, als mein Astra, obwohl der ja extra einen Subwoofer hat. Und das mit der Lautstärke kann ich bestätigen: Im meinem Astra gehts nicht so laut wie im Golf 8.

    Aber gut. Ob es eine EU-Bestimmung ist, kann ich nicht sagen, davon habe ich aber noch nichts gehört.

    Also unser alter Meriva A bj2008 kann so laut dass es unangenehm wird, OK am Ende verzerrt er dann.

    Aber ein Astra K war noch ok, im Astra L haben sie wahrscheinlich die billigste Kagge eingebaut, einfach traurig.