Alles anzeigenIch habe es ja auch nur mal probiert. Die Rechnung muss man aber etwas anders sehen. Mit den 2,5l mehr fahre ich danach dann aber auch +-50km Rein elektrisch. Das bedeutet das ich 2,5l auf +-50km verbrauche. Da ich nur öffentlich laden kann wäre rein Wirtschaftlich wohl e-safe zumindest im Sommer günstiger als der Strom einer Ladesäule wo ich auch hin und zurück fahren muss. Diese dann mit 57Cent die KWH auch nicht gerade billig ist. 12kw x 0,57€ = 6,84€ 2,5l Super selbst bei 2€ sind nur 5€ und das ohne Umwege.
Ja ohne nachzuladen. Esave habe ich meist in der Stadt und Landstraße gemacht. Auf der Bahn dann sogut wie rein elektrisch.
Mit leerem Akku verbrauche ich auch ca 6l was ich davor 4 Wochen lang getestet habe.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich lade so oft wie möglich öffentlich auf. Es ist halt eine Erfahrung die ich hier teilen wollte nachdem ich das auf 1000km getestet habe.
Interessanter Ansatz! Hätte aber erwartet dass es sich eher lohnt auf der BAB mit esafe zu fahren.
Und mal wieder ein gutes Beispiel von Realität gegenüber Pseudohalbwissen😁