Beiträge von slowhybrid

    Sorry, verstehe die Aussage Deines Beitrags nicht. Welche Betreiber? Und worüber unterhält man sich?

    Irgendwie wusste ich von Anfang an dass Diskussionen mit dir zu nix führen.

    Es geht hier ja OT mässig um Start/Stop und darum ging es in meinem letzten Post.

    Also, jetzt sind wir wirklich weg vom Thema. Viele Vorgaben und Technologien in Autos kommen nicht unbedingt immer von den Herstellern und ja, auch Kundenwünsche werden nicht immer berücksichtigt. Aber jeder, der mit Kunden zu tun hat, weiß, dass der eine Kunde das will und der andere das. Und nach der „großen Mehrheit“ kann man leider auch nicht grundsätzlich entscheiden. Manchmal wird leider sogar nach denen entschieden, die am lautesten schreien und das sind nicht unbedingt die, die in der Mehrzahl sind.

    Es geht bei Start-Stop nicht nur um Co2, sondern auch um Luftbelastung durch Abgase. Da hilft jeder ausgeschaltete Motor.

    Aber die Diskussion ist offenbar müßig.

    Jo, ich habe halt schon wltp auf der Rolle unter Laborbedingungen durchgeführt, zwar nicht wegen start/Stop aber man unterhält sich mit den Betreibern...

    Endlich ist er da, nachdem es wegen einer Transporterpanne nochmals 2 Wochen länger dauerte.
    Leider auch nicht ganz so wie gewünscht. Das Dach ist Schwarz anstelle von Blau, da dies angeblich zum Zeitpunkt der Bestellung nicht explizit angegeben werden konnte. Auch ist die Heckklappe nicht automatisch, denn die war anscheinend trotz Rückfragen nicht in der Swiss Plus Serienausstattung enthalten. Hätte ich das gewust, hätte ich mir das Zusatzpacket geleistet :cursing:


    Sprich von der Lieferung bin ich endteuscht, vom Auto selber allerdings nicht. Fährt sich wie ein Traum, ist schön leise und rollt einfach so durch die Landschaft :love:

    Sehr schöne Farbkombi, da könnte ich fast heulen dass ich den blauen gegen schwarz getauscht habe.

    Schwarzes Dach gefällt mir sehr gut auch wg der inzwischen schwarzen Reling.

    Letztendlich wird es egal sein ob die 60 km elektrische Reichweite am Anfang verfahren werden oder verteilt. Ob der Verbrauch in irgendeiner Weise besser wäre, bezweifle ich. Jedenfalls nicht so, dass man es merken würde.

    Das meinte ich mit wurscht😉

    Eben. Da können wir lange philosophieren. In 2 Wochen wird hoffentlich mein Problem in der Werkstatt behoben. Bis dahin nutze ich Google. Ist nur schade, da beim internen Navi der Akku optimal auf die Strecke aufgeteilt wird. Mit Google habe ich das Gefühl er wird nicht über die gesamte Fahrt verteilt genutzt. Werde ich aber übermorgen live sehen, wenn ich 700 km in den Urlaub fahre.

    mit externem Navi wird der Fahrakku nicht verteilt sondern einfach leergefahren.
    Im Prinzip ist das auch wurscht oder brauchst du irgendwo Elektrobetrieb?
    eSafe zu nutzen macht für mich da auch keinen Sinn, DriveMode auf Sport würde dir zB auch dabei helfen den Akku nicht zu nutzen mit dem Vorteil vom Boost falls benötigt (vollbeladen und trotzdem noch Reserve haben)

    Ich fahre viel im Stadtverkehr, S/S nervt mich da sehr, deshalb schalte ich es auch immer ab, leider vergesse ich es oft morgens beim Losfahren, wünsche mir auch das man S/S dauerhaft abschalten könnte.

    geht ja schnell über die shortcut Taste, damit kann man bei Bedarf S/S und Lanekeeping und Geschwindigkeitswarung deaktivieren.

    Kann natürlich sein, dass seit Markteinführung der Start-Stopp-Technologie vor ca. 10 Jahren die Rate an Motorschäden massiv gestiegen ist und es die Allgemeinheit nur nicht mit bekommt.

    Unser Octavia schaltet übrigens nicht ab, wenn der Motor wirklich kalt ist, also z.B. nach wenigen Hundert Metern bei Temperaturen um die +/- 5-7 um den Gefrierpunkt.

    Aber natürlich schaltet der Motor irgendwann wieder an, da nun mal Strom ver- und gebraucht wird.

    Die Batterie unseres Octavias hat ca. 8 Jahre und ca. 115tkm gehalten, damit kann ich leben.

    Die paar Milliliter läppern sich über ein Autoleben und die gesamte Masse an Fahrzeugen zu vielen Tonnen CO2.

    Kannste ruhig mit Sarkasmuss drauf reagieren, es geht hier auch nicht um einen Octavia und zB rower66 hat schon die zweite Batterie und da hat er recht wenn er die neue Batterie nicht unnötig belastet.
    Ich schalte S/S aus oder verhindere es, im Leerlauf verbraucht ein Astra ca 1,xL/Std die Medien schreiben "spart 10-15%" mega, aber nur wenn ich 6 bis 8 min/Std Motor aus habe (ohne die Startphase wegzurechnen)
    also einfach sinnloser WLTP bedingter Kram. Aber egal, schalte du Start/Stop an, ich spare meine CO2 an anderer Stelle einfacher ein.

    Du hast meine Kritikpunkte wohl nicht erkannt.

    1. Kalter Motor ständig aus und Neustart - das killt jeden Motor!

    2. Warmer Motor - nach 40 Sekunden aus springt er wieder an - wtf. Dann soll er bitte aus bleiben bis ich wieder weiter fahren kann. Habe aktuell Baustelle auf dem Weg zur Arbeit und kann daher die 40 Sekunden immer reproduzieren.

    Ich sage nicht, dass Start-Stopp sinnfrei ist, sondern das, was da bei meinem Benziner bei raus kommt!.

    Sehe ich genauso, bleibe entweder auf der Kupplung oder schalte Stop/Start aus.

    Die paar ml Sprit lohnen sich für mich nicht im Gegenzug geht die Batterie schneller kaputt.