Beiträge von slowhybrid

    Hab es mal getestet, wie weit man kommt, nachdem die Tankanzeige -- anzeigt. Aber da ich Ihn nicht leer fahren wollte, kann ich Dir hier auch nicht helfen.


    Zurück zum Thema es geht aufwärts mit dem Laden. Und das an der Haushaltssteckdose.


    Screenshot_20240708_223924_My Opel.jpg

    Ja natürlich das ist physikalisch sogar logisch da der Haushaltsstrom eine höhere Dichte hat passen mehr km in die 100%!

    Solarstrom aus PV macht den Akku zu warm und mit Wasserkraft rauscht der Antrieb mehr, aber man kann ja nicht alles haben😜

    Reichweite elektrisch wird aufgrund irgendwelcher vorangegangenen Fahrten irgendwie eingerechnet, das ist für mich logisch und ansonsten gäbe es auch keine Unterschiede in den Reichweiten der User.



    Dafür wird für den Benzintank also Verbrenner Reichweite die Reichweite einfach stumpf auf 720km gesetzt nach Volltanken (zumindest bei meinem Hybrid war das so). Also werden die aktuellen Verbrauchswerte null berücksichtigt, sondern erst nach und nach wieder eingerechnet.

    Dann hatte ich diese 720km Reichweite bin 50km mit Batterie gefahren, bis der Verbrenner anspringt und plötzlich hat man nach 20km Fahrt nur nur 640km Reichweite.

    Ich habe was entdeckt, was mir als Nicht-Subwoofer-E-Auto-Fahrer weitergeholfen hat, was ich mit Euch teilen möchte:

    Ich habe OHNE Investition Frieden mit der Standardanlage geschlossen in dem ich ich die "Sound-Optimierung" ausgeschaltet habe und das war für meine Ohren die wahre Optimierung.

    Im Engineering Mode kann man Arkamys auf Bypass setzten - also die Sound-Engine umgehen. ACHTUNG: Das hat allerdings zur Konsequenz, dass man weder Fader/Balance noch Bässe/Mitten/Höhen einstellen kann. ABER: Mir gefällt das so flat so gut, dass ich nichts ändern möchte, deswegen stört es mich nicht, dass ich es jetzt nicht mehr ändern kann.

    Dafür habe ich jetzt einen ausgewogeneren Frequenzganz, der weder in den Bässen beschnitten noch in den Mitten verunstaltet wird. Und das allerbeste: Kein gepumpe mehr, wenn man etwas lauter hört.

    Vlt. mag das mal jemand ausprobieren und mir seine Erfahrungen mitteilen, würde mich freuen. :)

    Eben Arkamys Bypass gesetzt während ich CarPlay Mukke auf 20 laufen hatte, wurde direkt lauter.

    Habe es eben nur im Stand mal bis 30 aufgedreht und das ist jetzt deutlich lauter als zuvor.

    Ich werde das nächste Woche mal während der Fahrt testen.


    Vielen Dank, guter Tipp, kann man auf jeden Fall mal austesten.

    Habe keinen Subwoofer im aktuellen Astra GS Line

    Es ist laut. Im Vergleich zum Astra K ohne Soundsystem aber echt ein Witz. Ja die Soundanlage ist vom Klang gut. Wenn ich auf 30 drehe und mich noch unterhalten kann ist das nicht laut. Das Empfinden mag ja unterschiedlich sein oder bei den Systemen ist eine riesige Streuung von der Lautstärke.

    Ich persönlich finde es zu leise. Egal ob AndroidAuto, Radio oder Stick.

    Zumindest noch jemand mit ähnlichen Aussagen.

    Also klar wenn man auf der Bremse steht verstärkt sich der Effekt.

    Hatte es schon mal geschrieben, wenn man das Domlager in Verdacht hat sollte das mit Handauflegen auch spürbar sein, also Haube auf, jemanden lenken lassen und mal die Hand aufs Lager legen oder im Radkasten mal die Feder greifen, das müsste dann als leichte Vibration wahrnehmbar sein bzw auch einen Unterschied zur anderen Seite sein.

    Ich habe was entdeckt, was mir als Nicht-Subwoofer-E-Auto-Fahrer weitergeholfen hat, was ich mit Euch teilen möchte:

    Ich habe OHNE Investition Frieden mit der Standardanlage geschlossen in dem ich ich die "Sound-Optimierung" ausgeschaltet habe und das war für meine Ohren die wahre Optimierung.

    Im Engineering Mode kann man Arkamys auf Bypass setzten - also die Sound-Engine umgehen. ACHTUNG: Das hat allerdings zur Konsequenz, dass man weder Fader/Balance noch Bässe/Mitten/Höhen einstellen kann. ABER: Mir gefällt das so flat so gut, dass ich nichts ändern möchte, deswegen stört es mich nicht, dass ich es jetzt nicht mehr ändern kann.

    Dafür habe ich jetzt aber einen ausgewogeneren Frequenzganz, der weder in den Bässen beschnitten noch in den Mitten verunstaltet wird. Und noch besser: Kein bepumpe mehr, wenn man etwas lauter hören will.

    Vlt. mag das mal jemand ausprobieren und mir seine Erfahrungen mitteilen, würde mich freuen. :)

    Sehr gerne, habe aber noch nie im Engineering Mode rumgespielt.

    Bitte also kurz beschreiben wie es eingestellt und wieder zurück gestellt wird.

    Lautstärke fehlt mir im Prinzip auch aber tatsächlich gehen mir die Lautstärkeschwankungen sehr auf die Nerven, ich denke das meinst du mit gepumpe?