Beiträge von slowhybrid

    Kommt halt drauf an, wie lange man lange will, wie warm es im Auto ist, um welches Gerät es geht und wie man das Handy währenddessen nutzt.

    Aber sorglos unter allen Umständen reinlegen und voll laden ist wohl nicht.

    Bei mir heisst Handy im Auto immer Carplay (immer ext Navi und Lieblingsbeifahrer, oft Musik) wenn ich weitere Strecken fahre schliesse ich es über USB C Port(USB C Kabel 30cm 2x 90Grad Stecker) an, dann wird es handwarm.
    Die Astra Ladeschale ist eher "universal" aka "wireless charging" für alle möglichen Hersteller, damit grille ich meine iphones beim Laden. Dazu muss das iPhone perfekt auf der Ablage liegen, lädt also nach 2 Kurven nicht mehr.
    Zuhause an einem MagSafe Ladegerät (Powerbank) wird das iPhone nicht besonders warm. Trotzdem nutze ich zuhause auch fast nur Kabel zum Laden, über Nacht sogar ein 5 Watt Gerät und auf 80% limitiert (slowcooking :) )

    Mhmm, sind einige Tipps dabei die man mal austesten kann, vielleicht liegt es nicht am Astra sondern am Handy, aber entweder hab ich es überlesen oder du schreibst nicht mal welches du hast.

    Würde das Profil im Auto mal zurücksetzen und einmal neu von Anfang das Handy verbinden.

    Wie schon vorgeschlagen den Cache am Handy der Android Auto App löschen

    Das könnte wirklich die Ursache sein. Mich stört es eher wenig bis gar nicht, aber wenn ich solche eine Sitzfläche wie Lars hätte, würde ich auch reklamieren.

    Also ich würde sagen das bei einem viereckigem Sitz bei Belastung immer Falten zu den Ecken entstehen, diese sollten natürlich nicht im entlasten Zustand Falten bilden. Wenn die Reklamation zu nix führt würde ich mal einen Fahrzeugsattler fragen, ich vermute wenn man den Bezug etwas straffer unterfüttert wird es anschließend besser.

    Ich habe den Bypass auch kurz getestet, finde das Ergebnis aber grauslig und "leer" und somit wieder zurückgestellt.

    Es wurde beim Umstellen auch nicht lauter, sondern deutlich (halbiert) leiser.


    Astra mit "HiFi"-System.

    Ja, esd kann sein dass mein Lautstärkegewinn dadurch kommt dass ich OHNE bypass die Balance etwas nach hinten verstelle und durch den bypass kommt halt aus den vorderen LS mehr und verfälscht meinen Eindruck.
    Ich könnte auch mal Lautstärke messen, wir haben in der Firma das Equipment dazu, bringt aber nix weil ich ja keinen Vergleich bekommen würde, dann schon eher alle mit der gleichen App übers Handy...

    Weil ich bei der Hotline nie durchgekommen bin war ich sogar in Rüsselsheim vor Ort beim Verkauf an Mitarbeiter aber die konnten mir nur sagen, dass es über den Stammnummerhalter versteuert wird (auch im Rentnerfall) aber mehr konnten die mir nicht sagen. Am Ende wurde mir gesagt, ich soll nen Steuerberater fragen.


    Bin komplett Ratlos warum die keine Ahnung haben. Ich kann ja wohl kaum die erste Person sein die über F&F nen Wagen kauft...

    Siehe PN

    Wie es beim Kauf eines Fahrzeugs ist, kann ich dir leider nicht sagen.


    Beim Mitarbeiter-Leasing ist es allerdings so, dass der geldwerte Vorteil nur anfällt, wenn der Mitarbeiter auch noch aktiv bei Opel arbeitet. Ist er Rentner, fällt der geldwerte Vorteil nicht mehr an.


    Ich habe dir noch mal eine PN geschickt.

    So ist auch mein Info, wenn über Rentner gekauft wird gibt es keinen zu versteuernden Betrag.
    Die Mitarbeiter im Verkauf (für Mitarbeiter) müssten das wissen

    Hab es mal getestet, wie weit man kommt, nachdem die Tankanzeige -- anzeigt. Aber da ich Ihn nicht leer fahren wollte, kann ich Dir hier auch nicht helfen.


    Zurück zum Thema es geht aufwärts mit dem Laden. Und das an der Haushaltssteckdose.


    Screenshot_20240708_223924_My Opel.jpg

    Ja natürlich das ist physikalisch sogar logisch da der Haushaltsstrom eine höhere Dichte hat passen mehr km in die 100%!

    Solarstrom aus PV macht den Akku zu warm und mit Wasserkraft rauscht der Antrieb mehr, aber man kann ja nicht alles haben😜

    Reichweite elektrisch wird aufgrund irgendwelcher vorangegangenen Fahrten irgendwie eingerechnet, das ist für mich logisch und ansonsten gäbe es auch keine Unterschiede in den Reichweiten der User.



    Dafür wird für den Benzintank also Verbrenner Reichweite die Reichweite einfach stumpf auf 720km gesetzt nach Volltanken (zumindest bei meinem Hybrid war das so). Also werden die aktuellen Verbrauchswerte null berücksichtigt, sondern erst nach und nach wieder eingerechnet.

    Dann hatte ich diese 720km Reichweite bin 50km mit Batterie gefahren, bis der Verbrenner anspringt und plötzlich hat man nach 20km Fahrt nur nur 640km Reichweite.