Editieren geht nur über Umwege. Export der Fahrten aus der App. Die Datei auf den PC bringen und mit einem Editor öffnen. Die Struktur der Datei ist ist recht einfach zu überblicken, nur die Reihenfolge der Einträge pro Fahrt ist oft unterschiedlich. Die Fahrten waren bei mir in der Datei in korrekter chronologischer Reihenfolge (trotz falschem Zeitstempel), die App stellt sie dann in der Chronologie der Zeitstempel da. Die Zeitstempel habe ich auf das korrekte 24 Std. Format geändert. Eine Fahrt war komplett zerschossen und führte zu einer KM Strecke von weit über 10.000 km. Das konnte ich beheben, indem ich die korrekten Koordinaten von Beginn und Ende sowie die gefahrene Distanz ergänzt habe (die kenne ich, da es eine Fahrt Wohnung-Arbeit war). Dann die Datei abgespeichert und testweise auf dem iPad eingespielt. Dort hatte ich noch keine Fahrten drauf. Lief gut durch, letzte Fehler korrigiert und noch ein zweites Mal getestet. Die Historie war repariert. Dann die App auf dem iPhone gelöscht, neu installiert und die Datei eingespielt. Seitdem stimmt die Historie wieder. Danach habe ich dann den Dienst My Trip Report aktiviert. Jetzt ist wieder alles schick und bisher wurden die Fahrten korrekt aufgezeichnet.
ah, gutes reverse engineering:-)
wie kann man den Trip Report aktivieren? Ich hatte es so verstanden dass ein "popup" beim Nutzen den myOpel App kommt?