Gab's da nicht eine Art Reset über die beiden Knöpfe im Dachhimmel?
Beiträge von slowhybrid
-
-
Auch bei diesem höchst interessanten mega Angebot ist mein Astra nicht kompatibel😁
Btw: Wollte wg MyTrip Report aus der App heraus einen Supportanfrage absenden,
Als Anhang ging schon mal kein JPEG, am Ende sollte ich alle Eckdaten inkl Fahrzeug, FIN, Adresse, Email usw eintragen, also alles was in der myOpel App eh eingetragen ist. Ich glaube das ist so damit man keinen Bock hat das fertig auszufüllen, bei mir hat's geklappt, habe abgebrochen.
-
Alles anzeigen
Wir wissen es jetzt, nur das hilft Lutra nicht und ich wollte nochmal konstruktiv zu einer möglichen Fehlereingrenzung beitragen.
Bei mir lief es leider nicht so gut wie geschnitten Brot (wie bei Dir).
Der Astra L in Verbindung mit der App bleibt eine Diva.... oder die App ist eine Diva... egal....
Ja das mit dem Service ist echt oftmals eine Hängepartie.
Wenn ich da an die Sache mit den Navi-Live-Daten denke (bei Bestellung hieß es: 3 Jahre inklusive, bei Auslieferung: Testzeitraum 6 Monate....), bis diese nun endlich auf 3 Jahre freigeschaltet wurden...
Oder wie viele Wochen der Service für das Zeitstempelproblem der 1.46.0 gebraucht hat und wie oft ich denen das Problem mit Screenshots und Logs geschildert habe...
Und dann wurde gefühlt immer wieder das gleiche gefragt und angefordert. So als hätte man sich mit dem Inhalt der vorigen Mails nicht einmal im Ansatz beschäftigt...
Hauptsache die 5. Standard-Mail mit Standard-Anforderung von Logs usw. usf. wurde rausgehauen...

Ich kann nur noch ergänzend sagen, dass bei mir seinerzeit die Fahrtaufzeichnungsprobleme mit der Aktivierung von Carplay tatsächlich besser geworden waren... Keine Ahnung wo da der Zusammenhang sein sollte.
Auch ich habe zuvor lange ausschließlich mit der BT-Verbindung ohne Carplay agiert...
Ich drücke Dir die Daumen, dass der Service langsam mal in die Puschen kommt und die vielen kleinen Probleme mit den verschiedenen ausgelieferten Astra L mal endlich in den Griff bekommt...
Du bist ja nicht der einzige, der seltsame Softwareprobleme hat, sei es mit der App oder generell im Fahrzeug...
gut, dann trage ich unkonstruktiv nichts mehr bei.
-
Alles anzeigen
Mal noch als Tipp und Versuch aus meinen Erfahrungen bevor ich den Dienst "My Trip Report" aktivieren konnte (seitdem wird alles getrackt, egal ob Verbindung da oder nicht, ob Handy dabei oder nicht... so habe ich mir das von Beginn an vorgestellt und gewünscht):
Bei der alten Systematik hat es bei mir nur selten mit der Aufzeichnung geklappt, wenn ich nur beim Einsteigen/Starten des Autos das iPhone entsperrt habe.
Auch am Ende, bevor ich den Start/Stopp-Knopf zum Ausschalten betätigte, musste ich das Handy entsperren, um einigermaßen zuverlässig die Fahrtaufzeichnung zu erhalten.
Hier mein Ablauf:
- Carplay als Trigger eingestellt.
- Kurz vor oder direkt nach dem Einsteigen in das Auto das Handy entsperrt.
- Danach das Auto gestartet und darauf geachtet, dass sich die App öffnet und der grüne Balken angezeigt wird.
- Am Ende der Fahrt die Feststellbremse gezogen, das Auto aber noch nicht ausgeschaltet.
- Handy abermals genommen, entsperrt und geschaut, ob der grüne Balken noch angezeigt wird.
=> wenn nicht (roter Balken, kam regelmäßig vor), App komplett geschlossen und neu geöffnet, danach dauerte es ein paar Momente und der grüne Balken wieder erschien (bis auf wenige Ausnahmen, in dem die App komplett streikte)
- Erst danach habe ich das Auto ausgemacht.
- Danach einen Moment das entsperrte Handy in der Hand gehalten und gewartet, dass die "Track"-Nachricht angezeigt wurde.
Wenn ich das Auto ausgeschaltet habe, sofort danach verlassen habe und mich schnell vom Auto entfernte, schlug die Aufzeichnung meist auch fehl.
Von daher habe ich die 30 Sek. Wartezeit im Auto auf mich genommen, bis die Meldung kam und dann erst das Auto verlassen.
Teste dies nochmal aus.
Mein iPhone hat so dermaßen oft "Hänger" gehabt, das war nervig. Oft hat es einfach die Verbindung verloren (roter Balken). Das ohne erkennbaren Grund und vollkommen unabhängig davon, ob es am USB-Kabel zum Laden hing oder vollständig auf Akku lief.
Seltsamerweise funktionierten aber dennoch sämtliche Infotainment-Funktionen, die auf einer aktiven Verbindung basieren (Carplay, Telefonieren, Google Maps, etc. pp.).
Ich drücke Dir die Daumen, dass auch Du bald in den Genuss von "My Trip Report" kommen kannst.
Der Dienst war für mich der absolute Gamechanger in den letzten Wochen.
Wie gesagt, ich entsperre vorm oder beim Einsteigen. Dann starten die Automationen wegen Carplay. Ich achte nicht darauf ob die myOpel App sich verbindet!
Motor aus und aussteigen muss ich nix am Handy machen/beachten.
-
So funktioniert das nicht. Wenn extern AC Strom zugeführt wird, geht das über den Onboard-Charger als DC Strom in den Akku. Der Onboard Charger ist hierbei der begrenzende Faktor.
Bei elektrischer fahrt geht DC Strom aus dem Akku in einen AC/DC-Wandler der dann AC Strom für den Motor daraus macht. Rückwärts geht der Strom auch diesen Weg und nicht über den Onboard-Charger.
Es kann also theoretisch bis zur maximalen Leistung des Elektromotors, also 80kw rekuperiert werden. Wenn der Akku voll ist oder die Thermik des Akkus keine so hohe Rekuperation erlaubt, wird diese deaktiviert.
Und? Wo habe ich was geschrieben was nicht so funktioniert?
Ich habe lediglich verglichen zw Laden und Reku
-
Alles anzeigen
Das ist nicht gut!
Das hast Du anhand der "Charge"-Anzeige links gesehen und nach 10 Minuten ging es wieder?
War das dann wieder im Flachen oder immer noch im "Abstieg"?Und Du hast dann auch keine stärkere Verzögerung in B gehabt?
Wallbox kommt ja drauf an, ob AC oder DC und ob Du den OnBoard-Charger hast.
Durch Rekuperation schneller als 3,6kW kann ich mir vorstellen, aber 7,4kW sicher nicht.
Ich gehe mal davon aus, Du meinst 3,6kW und normale Wallbox zu Hause.
Nach paar Minuten bergab in B mit ordentlichen Reichweitenerhöhungen hat er bei einem Überholvorgang vor der nächsten Kurve einfach gar nicht mehr elektrisch verzögert 😄 das ganze ohne Warnmeldung.
Hat sich dann nach paar weiteren Minuten wieder erholt.
Ich nutze B nicht oft, mir gefällt die vorgegebene Verzögerung nicht. Die macht je nach Akku Füllstand oder Temperatur oder was weiß ich, immer was anderes. Ich mag lieber ausrollen/segeln und bremse passend, da wird genauso rekuperiert. Erschließt sich für mich nicht dass man für weniger Abbremsung dann anteilig Gas gibt.
Ich hatte den 7.2 Lader im Astra, wenn ich die Ladezeiten in km/Std sehe würde ich schon einschätzen dass es schneller bergab bei 70-100 rekuperiert als die 7.2 laden.
Ist nicht gemessen aber die Reichweite und Prozente gehen da Recht schnell hoch
-
Alles anzeigen
81kW zu 100kW
Akku halb gefühlt
...und nun?
Ich gehe davon aus, das hier die zu schwach auslegte Leistungselektronik die Reku-Leistung begrenzt.
Ein Phev hat einen anderen Antrieb als ein eAuto. Vielleicht geht es auch um Dauerhaltbarkeit der Komponenten!
Mit dem Astra Hybrid hatte ich im Urlaub in Südtirol schon gute Reku erreicht aber bei längeren Bergab Strecken ist die Reku kommentarlos ausgestiegen und war erst nach 10 Minuten wieder verfügbar. Die Reku lädt den Akku schneller als über Wallbox. Vielleicht ist das Limit also der Laderegler.
-
Wen das Blinker-Geräusch stört - einfach nicht anschnallen, der Warnton übertönt den Blinker

Ich fahre immer angeschnallt aber wenn/wen das Blinkergeräusch stört einfach nicht blinken.
-
Nachdem ich nun 2 Tage mehrmals unterwegs war kann ich keine Änderung, schon gar keine Verbesserung feststellen. Weiterhin werden 1/3 der Fahrten nicht aufgezeichnet (obwohl ich Verbindung Smartphone-Auto immer prüfe), weiterhin wird der Status falsch angezeigt (entriegelt obwohl verriegelt) usw.

Ich prüfe das nicht, ich entsperre das iPhone wenn ich ins Auto steige damit die Automation für myOpel App gestartet wird. Wenn ich darauf achte werden alle Fahrten aufgezeichnet. Standort passt bisher und Verriegelt Status auch.
-
iOS hat nun auch die Version 1.48.0 ....
musste mich neu anmelden und die Installation hat gefühlt relativ lange gedauert, aber bislang keine Änderung festzustellen.
Ja, danke für den Hinweis,eben auch auf 1.48.0 geupdatet, Login erforderlich aber quasi direkt gelaufen.
Keine Änderungen festgestellt, MyTrip Report online kostet immer noch das gleiche.