Ich nutze Sidolin oder zb Sonax Cockpit Pflege matt, funktioniert aber auch auf Hochglanzteilen.
Beiträge von slowhybrid
-
-
Diese Aussage ist vielleicht etwas komisch formuliert und missverständlich oder geht es nur mir so?
Beim Astra hat man (zumindest mit IntelliDrive 1.0) doch (Abstands)tempomat und Drive-Assist. Letzterer lenkt und hält Abstand, erste Funktion übernimmt nur den Abstand.
Das kann sein, dann habe ich mir das falsch gemerkt, dachte es gibt Aus/Tempomat/Adaptiver Tempomat
Muss ich morgen mal ausprobieren. Nutze eigentlich nur DriveAssist
-
Schön, wenn Dir das gefällt.
Ich möchte aber bei 106 km/h auf der Landstraße auch noch das volle Fernlicht haben, wenn kein Gegenverkehr kommt.
Andere Hersteller regeln das ab ca. 120 km/h.
Ich werde nach der ersten Nachtfahrt nochmal resümieren.
Steht doch in der BA ab 105 UND erkannten Gegenverkehr, ist mir jedenfalls noch nichtstörend aufgefallen
Bei solchen Sachen ist halt doof dass Tacho 105 ja gerade mal echte GPS 100 sind, ist genauso mit ISA die bimmelt auch schon bevor man überhaupt die echte Geschwindigkeit gerissen hat
-
So sind diese Systeme aktuell und vielleicht noch sehr lange auch konzipiert. Sie sollen den Fahrer unterstützen und ihm nichts vollständig abnehmen, schon gar nicht die Kontrolle und letztendliche Verantwortung.
Wie darf man sich das vorstellen? Es kann schon mal sein, dass das System durch fehlende Markierung o.ä. die Spur nicht erkennt und sie daher verlassen wird. Das müsste das System dann aber akustisch, haptisch (Lenkradrütteln) und optisch anzeigen. Es kommt also nicht so plötzlich und direkt, dass es eine Gefahr darstellen sollte - solange man die Hände locker am Lenker und sofort einsatzbereit lässt und nicht gerade im Schoß liegen hat.
Aber "aus der Spur geschmissen" sollte man nie werden.
Es kann aber natürlich sein, dass das System die Unterstützung auch einstellt, wenn es durch den Kurvenwinkel und die Geschwindigkeit nicht weiter arbeiten kann.
Daher bleibt die Verantwortung und Kontrolle auch immer beim Fahrer und irgendwann kommt ja auch die Meldung, dass man die Hände am Lenkrad lassen soll.
Nach ein oder zwei vorsichtigen Versuchen kann man auch einschätzen, wo die Grenzen des Systems liegen.
Das Halten in der Mitte der Spur halte ich sogar für in einigen Situationen kontraproduktiv, denn ich möchte ganz bewusst oft etwas seitlich versetzt von der Mitte bzw. vom Vordermann fahren.
Ganz besonders gilt das im Stau, vor allem in einer Rettungsgasse, aber auch mal auf einer Landstraße, wenn ich schauen möchte, ob ich überholen kann.Ein Problem mit Schatten wäre tatsächlich ein Problem. Aber bei weißen oder gelben Streifen sollte auch im Schatten genügend Kontrast für die Kamera vorhanden sein. Es sei denn, es waren kaum noch vorhandene und schon mit den Augen kaum noch sichtbare Linien (edit: oder geklebte Linien, die sich lösen und in Schlangenlinien herum liegen). Dann haben die Kameras generell ein Problem.
Aber besonders in Baustellen oder bei Verengungen gilt: die Hände gehören ans Lenkrad und die Kontrolle an den Fahrer.
Meiner Erfahrung nach braucht es mit den "Assis" immer erst einmal Ein- bzw. Umgewöhnung, wenn die Systeme oder das Auto neu für einen ist.
Ich hatte beim XC40 auch hohe Erwartungen an den Pilot Assist, aber er reagiert mir zu aggressiv in Sachen Lenkeingriff und versucht mich zu strikt in der Spurmitte zu halten.
Beim V60 war das besser gelöst. Ich habe ihn daher bei mir im Alltag nie im Einsatz, sondern nur den Spurhalteassistenten und normalen Abstandstempomaten, der für mich das absolute Komfortfeature ist.
Dass der gut funktioniert, ist mir wichtiger als der Spurmittehalteassistent. Ob man jetzt ein bisschen (!) weiter links oder weiter rechts in der Spur fährt, halte ich für relativ unerheblich
Bei ungutem Gefühl würde ich grundsätzlich das Gleiche machen wie Du: Systeme weitgehend ausschalten, die mir nicht "passen".
Im Vorgänger Astra L ist Drive assist immer mal zu weit rechts oder links gefahren und dagegen konnte man nix machen.
Im aktuellen 2024er Astra L kann ich das ein bisschen korrigieren und in die Mitte schubsen, da gehört das Auto meiner Meinung hin, da hat man in beide Richtungen Abstand.
Wenn man weiter links fahren will um am Vordermann vorbeischauen will kann man ja dahin lenken, Rettungsgasse ist irrelevant, da fährt man eh nur Schrittgeschwindigkeit.
Einzel abschalten der Lanekeeping Funktion geht nicht, wenn man auch Tempomat wechselt verliert man auch den Abstandsregler.
Nutze den Drive assist gerne und fast immer, macht eher mehr richtig als falsch, ab ca 0,5g quer hört er halt einfach auf mit Unterstützung... Aber das weiß man ja auch paar Fahrten
-
Also hab ich das jetzt richtig verstanden?
Es kann in die Hose gehen, muss aber nicht😏?
Meines Erachtens habe ich dann beim Corsa schonmal
alles richtig gemacht. ( Original Dämpfer mit Eibach Federn und
18 Zoll mit einer Anderen et) der Wagen hatte ein wesentlich besseres
Fahrverhalten als im Original Zustand. Ich denke nur man sollte es nicht
übertreiben. Und wenn es keiner ausprobiert... Du trinkst deinen Kaffee
ja auch nicht immer gleich. astra-l-forum.de/attachment/3234/
Ja alles richtig gemacht!
-
Es wird optisch sportlicher, aber je nach zusätzlicher Änderung der Einpresstiefe holt man sich auch die Nachteile ins Auto, ähnlich bei Tieferlegungsfedern mit Originaldämpfern.
-
Hey, hab die Sufu schon benutzt leider ohne erfolg.
Vielleicht hab ichs auch schon überlesen.
Gibt es schon Erfahrungen mit Spurverbreiterungen?
Welche Größe kann Vorne und Hinten gefahren werden z. b. 18 Zoll GS Felgen?
Zum einen sieht es besser aus, zum anderen wird das Fahrverhalten Optimiert.
Danke schon mal
Also du verschiebst mit den Spurverbreiterungen den Lenkrollradius von negativ auf neutral oder sogar in den positiven Bereich, erklär mal was damit optimiert wird...
-
Biste ja gleich drauf angesprungen, mir ging es eher darum dass Sharky keine Theorie aka Anleitung dafür hatte und es einfach versucht hat und super durchgeführt hat.
-
Respekt, klasse Arbeit.
Wer nicht das halbe Auto zerlegen möchte, kann auch erst die Seitenteile abmontieren, dann die hinteren Teil der Mittelkonsole (der kann dann nach hinten geschoben werden, so dass man an die Stecker ran kommt) und dann den vorderen Teil der Mittelkonsole entfernen.
Dann hat man die Teile auch alle Teile zum Folieren frei bzw. kann diese abschrauben.
Das ist der Unterschied zwischen den Theoretikern und denen die es einfach gemacht haben! SCNR
-
Ja aber der ist weder im sichtbereich noch sieht man ihn wenn man nicht weiss wo er ist.
Also entweder gar keine Aktion nötig oder tatsächlich Carglass Vakuum Harz Reparatur, dann aber lieber früher machen lassen damit der Krater nicht verdreckt. Teilkasko deckt das wohl eh ab.