Beiträge von slowhybrid

    Ja, aber gleichzeitig dürfte es nicht möglich sein und auch kaum sinnvoll.
    Ich habe gelesen, dass Du bei Urlaubsfahrten 2-3 Navis laufen hast, aber für mich wäre das "Information overkill/-flow".

    Ziemlich sicher im letzten Astra L schon intern TomTom UND CarPlay Navigation.

    Kann ich heute auf dem Heimweg mal testen.


    2 Navis hilft manchmal schon, je nachdem worauf diese basieren kommen die Infos schneller. Irgendwie muss der Beifahrer auch beschäftigt werden.

    Wenn ich beim ausrollen aus ~10 km/h bremse, geht bei mir trotzdem der Reku-Balken deutlich nach unten. Fehler in der Matrix?

    Maxwert Reku im Astra PHEV werden so 1500Nm sein, diese werden bei ca 15km/h bis 0km/h auf 0 Nm gerampt, wenn man oder Frau bei 10km/h bremst sind das dann immer noch 60% Reku. Du wirst bei 10km/h nicht mehr den vollen Ausschlag bekommen bzw wer weiß schon was einem die Anzeige vorgaukelt 😀

    Nochmal, ich fahre seit 1 Jahr TomTom Go, extern iPhone, dem vertraue ich blind, bei Urlaubsfahrten laufen bei mir 2 bis 3 Navis! Intern TomTom, extern TomTom Go und einfach random frisch gestartete Route auf dem iPad von meiner Lieblings Beifahrerin!


    Ich finde Waze auf sehr gut von der Routenführung aber die Optik erzeugt Augenkrebs im Tamagotchistyle.

    Also auch Karten und Maps immer wieder mal benutzt, trotzdem beim TomTom Go hängen geblieben. Leider hat eigentlich nur Karten eine super Anbindung mit Sprachsteuerung, aber wichtige längere Fahrten gebe ich am Vorabend ein oder sind eh in den Favoriten oder ich habe jemanden dabei der mir die Ziele eingibt.


    Das interne TomTom wird nur unterboten vom Navi des Astra K!

    Nope, ab ca 15km/h, je nach Hersteller, wird geblendet, das heißt ab 15km/h wird der Reku Anteil auf Null gerampt während dann die Hydraulik reinrampt. Das heißt jedesmal beim Anhalten wird hydraulisch gebremst, das ist unvermeidbar!

    Allerdings bremst das relativ wenig die Scheiben frei, da hilft nur mehr bremsen als teilbremsen oder bremsen in N.

    Sieht man auch an der Reku Anzeige im Display, die geht ab 15km/h zurück bzw steigt auf ihr Maximum bei ca 0,3g Verzögerung, alles darüber ist dann wieder anteilig hydraulisch.

    Ein Arbeitskollege hat neulich seinen Schlüssel versehentlich mitgewaschen. Toyota ruft doch tatsächlich 300,- € für den Ersatz auf. =O

    Mein Schwiegervater ist dement und hat Schlüssel versteckt.

    Also neuen Schlüssel gekauft, Astra J zum Händler, beide Schlüssel werden umkodiert, ich glaube es waren auch 250 bis 300€

    Gleiches Spiel dann nochmal, zwischenzeitlich den ersten Schlüssel gefunden also nur 2x neu kodiert.

    Inzwischen sind alle Schlüssel wieder da aber einer ist halt ohne Kodierung.

    Ca 150€ für einen Schlüssel mit Gehäuse, ohne Kodierung ohne Fräsung.

    Vorher bei Mister Minit oder anderem Schlüsselfräser mal mit dem Zweitschlüssel fragen ob er den fräsen kann, sollte aber klappen, wenn ich den Astra L Schlüssel mit Corsa F, Astra J und Meriva A vergleiche sieht das nach ähnlicher Fräsung aus.

    Bilanz zum Verbrauch vom Opel Astra Plug-in-Hybrid nach knapp einem Jahr Fahrt. 8,5 Liter auf 100 km beim Fahren ohne elektrisch Laden. Da kosten mich die 100 km somit 15,30 Euro wenn ich von 1,80 Euro ausgehe. Hab aber in letzter Zeit schon günstiger getankt.
    Bei rein elektrischer Fahrt, bin ich beim günstigsten! öffentlichen Ladeanbieter bei 18 Euro auf 100 km. da ich nur 30 km rein elektrisch komme.
    Bei kombinierter Fahrt (Laden+Tanken) bin ich bei 5 Liter auf 100 km. Kosten belaufen sich dabei pro hundert Kilometer auf 16,5 Euro. Aktuell lohnt es sich somit mehr das Auto nur zu betanken. Traurig.

    Was kostet dein günstigster Anbieter, 54ct pro kW?