Unter Services in der App, wo man auch das Connect aktivieren kann.
Der Hinweis mit dem Öffnen der App steht da halt (auch schon seit Jahren), weil viele Hersteller irgendwelche "Optimierungen" laufen haben.
Unter Services in der App, wo man auch das Connect aktivieren kann.
Der Hinweis mit dem Öffnen der App steht da halt (auch schon seit Jahren), weil viele Hersteller irgendwelche "Optimierungen" laufen haben.
Zu 50% . Keine Ahnung, müsste stimmen, müsste man im System nachschauen und gegenprüfen
Ich glaube das Licht ist nur geschwindigkeitsabhängig und nicht navibasierend.
Ich hab den Trip Report aktiviert und es funktioniert wunderbar.
Dann hat das bei mir noch nie richtig funktioniert!
Hatte mit beiden Astra UND aktivem Abo immer mal den Zustand dass die Autos den letzten Standort nie verlassen haben.
Das funktioniert in der App allerdings auch erst seit es die Trip Funktion gibt und die aktiviert war. Bei mir klappt es seit Anfang an.
Vorher war es halt die Position des Smartphones bei Motor aus.
4G, Zeit stimmt, alle Fahrten heute Morgen übertragen.
Nein, auch im Winter mit Minusgraden kann man rein elektrisch fahren.
Ohne Fehlermeldung ist das schauen in die Glaskugel, warum der Wagen heute den Verbrenner laufen hatte. Kann zum Beispiel an einer schwachen 12V Batterie liegen. Weiter beobachten und ansonsten ab zum Händler.
Mir ist letztens aufgefallen, wenn man mal über deutlich über die 105 km/h schneller gefahren wird, wird der linke Seite oben links ausgespart und das ist auch so lange, bis man deutlich unter 100 fährt (ich meine 70-80). Fahre ich dagegen konstant 105-110 ohne große Beschleunigung habe, ich volle Lichtausbeute. Macht irgendwie keinen Sinn, konnte ich aber reproduzieren.
Eine andere Lösung fänd' ich schön, aber ansonsten ist das Licht von der Ausleuchtung gerade auf der Landstraße einfach top.
Die Tabelle des antiken Tests hat doch bestimmt schnell der Praktikant zusammengeschrieben. Damals sogar noch mit der Business Elegance Ausstattung, das waren Zeiten.
Die Videos vom ADAC sind auch oft unterirdisch, da ist man froh, wenn die absoluten Basisdaten halbwegs stimmen.
Ich habe im Portal für freie Werkstätten heute gesehen das es nun möglich ist das E-Serviceheft einzusehen (bei einem Peugeot).
Mal schauen ob das dann auch bald für Opel möglich ist, vielleicht gibt es das aber auch nur für Autos mit dem aktuellen Modelljahr.