Das die Ansicht der Inspektion funktioniert, wird wohl erst mit der konzernweiten Einführung des Service E-Heft funktionieren. Das wird momentan getestet .
Bis dahin kannst du sie noch per Hand eintragen.
Das die Ansicht der Inspektion funktioniert, wird wohl erst mit der konzernweiten Einführung des Service E-Heft funktionieren. Das wird momentan getestet .
Bis dahin kannst du sie noch per Hand eintragen.
Ja, nur WLAN erforderlich.
"Zündung an" reicht.
Ja, überflüssige Karten unbedingt löschen, sonst dauern Updates über WLAN noch länger (und ziehen noch mehr Datenmenge über den Hotspot).
Das Kartenupdate wird automatisch gemacht, sobald der Wagen mit WLAN verbunden ist. Die Länder werden einzeln heruntergeladen und installiert.
Die 40-Minuten klingen nach der alten Variante, beim alten Infotainment per USB vom Corsa F, Grandland A oder Mokka B.
Ja, da geht softwaretechnisch bestimmt noch viel mehr, wenn man nur wollte...
Oder selbst basteln. Wenn die Temperatur unter 10 Grad ist, der Wagen an der Ladestation steht und ich das Haus verlasse, geht bei mir die Vorklimatisierung an.
(Umgesetzt in Home Assistant und dem psa_car_controller)
Wir sind mit den OEM Bremsen von PSA/Stellantis bisher eigentlich sehr zufrieden, der Granny hat knappe 70 tkm, noch die ersten Belege und Scheiben und laut FOH sollten sie auch nochmal gute 10 tkm halten (wollten dieses Jahr wechseln, aber TÜV und Inspektion waren ok, also auf nächstes Jahr verschoben).
Kam mir letzte Woche auch so vor, bei mir war nur die Lenkradheizung an und ich mir zu 80% sicher, das ich diese am Abend vorher nicht an hatte. Sitzheizung war aber nicht an, Sitz aber angenehm war (knappe 15 Minuten vorher angeschaltet)
Anhand der FIN & Teilenummer kann man sehen, welche Bremsscheiben drauf müssen.
Ein Vergleichsfahrzeug (hab deine FIN nicht ;)) von 9.22 Astra Ultimate 130 PS AT
Vorne
DIAM 283 EP 26
Belege: Teilenummer: 1678168180
Hinten:
DIAM 268 EP 12
Belege: Teilenummer RP 1693587280
RP = Replacement Part - oft eine verbesserte Version als das Auslieferungsteil
Da in der myOpel-App teils widersprüchliche Angaben stehen, habe ich hier den Wartungsplan, Stand 7.2025 zusammengefasst:
Die Angaben beziehen sich immer auf den Wert, der zuerst eintrifft. Also Inspektion einmal im Jahr oder bei höherer Laufleistung, alle 25.000 km.
Wartungen: Systematische Arbeiten (Inspektion) | Alle 25.000 km / 1 Jahr |
Motorölwechsel (einschließlich Filter und Dichtung) | Alle 25.000 km / 2 Jahre |
Austausch des Innenraumfilters | Alle 25.000 km / 2 Jahre |
Wechsel der Bremsflüssigkeit | Alle 2 Jahre |
Kontrolle der Einstellung der Scheinwerfer | 4 Jahre, dann alle 2 Jahre |
Austausch des Luftfilters | Alle 50.000 km / 4 Jahre |
Austausch der Zündkerzen | Alle 50.000 km / 4 Jahre |
PH-Kontrolle der Kühlflüssigkeit | 125.000 km / 4 Jahre, dann alle 25.000 km / 2 Jahre |
Austausch des Antriebsriemens der Nebenaggregate | 125.000 km / 6 Jahre, dann alle 250.000 km / 12 Jahre |
Austausch des Antriebsriemens der Wasserpumpe | Alle 125.000 km / 6 Jahre |
Austausch des Motor-Kühlmittels | Alle 175.000 km / 10 Jahre |
Austausch des Teilesatzes Antriebsriemen der Nebenaggregate | 250.000 km / 12 Jahre, dann alle 250.000 km |
Ölwechsel des automatisierten Schaltgetriebes (DCT) | Bei 100.000 km |
Autorisiertes Motoröl:
00W20 B71 2010
Gute Idee, bei der Ladegeschwindigkeit kann man sicher ein paar Runden Parking Panic schaffen
00W20 B71 2010
Und der Motor hat Kette
Das Öl müsste stimmen, der Corsa Mild-Hybrid fährt das jedenfalls. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schicke mir deine FIN per privater Nachricht. Dann schaue ich nach und veröffentliche den Wartungsplan.
Das die Öle nicht mehr in der Anleitung stehen ist korrekt und gut so. Bei der Abholung ist dem Kunden ein aktueller Wartungsplan auszuhändigen.
Das hat den Hintergrund, dass einige Motoren mit der Zeit umgeölt wurden.
Eigene Öle, kannst du nach der Garantie machen, oder jetzt schon, wenn du keinen Wert auf die Herstellergarantie legst. Ja es ist dünn, aber die Motoren laufen wunderbar damit.