Momentan sehe ich immer öfter 500er Fehler (Internal Server Error) bei der Stellantis API, das wird sicher auch für einige Probleme verantwortlich sein. Da hilft es leider auch nicht, das Auto in der App zu entfernen.
Beiträge von mj1985
-
-
"Reibungsgeräusch aus der hinteren Ecke des Daches", gültig für den 5-Türer bis Orga-Nummer 17294
-
Die TSB betrifft defekte Schweißnähte?
Übrigens noch ein Hinweis für die Bastler, NIE die Notbatterie vom BSRF abklemmen.
-
Der Engineering Mode ist interessant, habe den mal ausprobiert.
Da könnte man auch einen Subwoofer freischalten wenn man die entsprechenden Teile für das „große HiFi Paket“ hätte.
Ähm, wie willst du das bitte machen? Ich bin der Meinung für das Freischalten von Komponenten, wie ein nachträglicher Einbau des Hifi-Pakets, würde man um die Diagbox mit Token nicht herumkommen.
-
Zusammen mit dem psa_car_controller (https://github.com/flobz/psa_car_controller) und dem Addon dazu:
GitHub - flobz/psacc-ha: psa_car_controller addons for Home Assistantpsa_car_controller addons for Home Assistant. Contribute to flobz/psacc-ha development by creating an account on GitHub.github.comoder
GitHub - mj1985/psacc-ha: psa_car_controller addons for Home Assistantpsa_car_controller addons for Home Assistant. Contribute to mj1985/psacc-ha development by creating an account on GitHub.github.com-------------- Alternative:
GitHub - andreadegiovine/homeassistant-stellantis-vehiclesContribute to andreadegiovine/homeassistant-stellantis-vehicles development by creating an account on GitHub.github.com.. kann man einige Sachen außerhalb der App pflegen und nutzen.
Daher fange ich mal an, ein paar Automatisierungen zu veröffentlichen, die ich seit einiger Zeit nutze, bedenkt immer, das ihr die Automatisierungen & Co. an eure Entitäten/Sensoren anpassen müsst.
Automatisierungen
- Aktiviere die Vorklimatisierung bei einer Temperatur unter 10 Grad, wenn Person XY das Haus bzw. Homezone verlässt
(praktisch für Laternenparker, die ein paar Minuten zur Ladestation laufen müssen):Code
Alles anzeigendescription: "" mode: single triggers: - trigger: zone entity_id: person.xy zone: zone.home event: leave conditions: - condition: numeric_state entity_id: sensor.balkony_temperature below: 10 - condition: state entity_id: sensor.astra_charging_status state: Finished actions: - action: automation.turn_on metadata: {} data: {} target: entity_id: automation.astra_vorklimatisierung_aktivieren
Anmerkungen: Wer keinen eigenen Außentemperatursensor hat, kann natürlich auch die Temperatur aus einem Forecast-Dienst wie "Met.no" oä nutzen
- Benachrichtigung, wenn das Auto auf 100% geladen ist
Code
Alles anzeigenalias: "" description: "" mode: single triggers: - entity_id: - sensor.astra_battery_level above: 99 trigger: numeric_state conditions: [] actions: - metadata: {} data: title: Astra ist geladen message: "Auto zu 100% geladen " action: notify.mobile_app_pixel_7_pro
Anmerkung: Eventuell ist der actions-Part für iOS Nutzer anders.
- Device Tracker für den Astra erstellen
Code
Alles anzeigenalias: Astra Position Update description: "" triggers: - trigger: state entity_id: - sensor.astra_mapdata_long - trigger: state entity_id: - sensor.astra_mapdata_lat conditions: [] actions: - action: device_tracker.see metadata: {} data: dev_id: astra gps: - "{{ states('sensor.astra_mapdata_lat') }}" - "{{ states('sensor.astra_mapdata_long') }}" mode: single
Alle Automatisierungen setzen voraus, dass der psa_car_controller ohne Probleme läuft und die Daten per Rest Command Sensor (get_vehicleinfo/VIN?from_cache=1).
PS: Ich rufe die Daten jede Minute vom Cache ab.
-
Das kann nur die Werkstatt, oder du schickst mir per privater Nachricht deine FIN.
-
Ich glaube das Getriebeupdate ist nicht für das eATN8 vorgesehen (nur für das ATN8).
Kann man aber über die FIN sehen, was so an Qualitätskampagnen offen ist.
-
Bei mir kommt in der App bei der Vorklimatisierung oft "Bitte nochmal versuchen" (oder so ähnlich), läuft dann aber. Ich denke das Auto meldet nicht rechtzeitig zurück, dass es geklappt hat.
-
Wenn ich immer um 7 Uhr los fahren würde, würde ich sogar einfach die normale Funktion im Auto nutzen. Aber wenn die Abfahrtszeiten variieren muss man sich was anderes überlegen. Da würde ich mir allerdings auch in der myOpel App mehr Flexibilität wünschen oder wenigstens ein Android Widget für die schnelle Aktivierung (hab ich übrigens über die Home-Assistant App ebenso erstellt).
-
Das die Ansicht der Inspektion funktioniert, wird wohl erst mit der konzernweiten Einführung des Service E-Heft funktionieren. Das wird momentan getestet
.
Bis dahin kannst du sie noch per Hand eintragen.