12V Batterien/Notbatterie wird nachgeladen, dann läuft der Verbrenner. Oder eine der zig anderen Ursachen, weshalb man die Meldung bekommt. Ohne Fehler auslesen ist das stochern im Dunkeln.
Beiträge von mj1985
-
-
Wie soll das gehen? Der Wagen kann ja nicht auf deine Apps auf dem iPhone zugreifen. Drück einfach lange die Mikrofontaste am Lenkrad und nutze darüber WhatsApp. Dann startet Siri.
-
Der PHEV hat kein Start-Stop. Längere Autobahnfahrten halten eher die aktuellen Ladezustand, teilweise kommt es sogar zur minimalen Entladung.
HV Batterie laden hilft. Außer man hat Nebenverbraucher/Defekte. Meine 12V hat eine 130 km Autobahnfahrt nicht beeindruckt, war trotzdem runter. An die Ladestation angeschlossen, konnte ich rein elektrisch fahren.
-
Jeder der Ahnung von IT hat und sich länger als 5 Minuten mit der Programmierung beschäftigt, sagt bei Stellantis Updates: "Never touch a running system".
Und nur weil sich die Versionsnummer nicht ändert, heißt es nicht, das einzelne Module ohne dein zutun geupdatet werden.
PS: ich arbeite auch in der IT und sogar Programmierung

-
Geht vielleicht auch über die üblichen ODB Stecker, eine App gibt es für die Stellantis Cloud nicht.
-
Ich hoffe aber 😄
Ich weiß noch nicht, ob meine Probleme (schon) behoben sind.
Was mich oft gestört hat, dass er immer wieder das Profil nachgeladen hat, wenn ich im Rückwärtsgang war bzw wenn die Kamera an war.
Das ist kein Problem, sondern normales Verhalten, wenn man selbst kein Profil anwählt und zum Beispiel Android Auto oder die RFK reinspringt, dann bekommt man erst später den Hinweis, dass das Profil geladen wurde.
Was macht dich an einer höheren Versionsnummer glücklicher? Mich, absolut nichts. So lange alles funktioniert, bin ich gerne weiter bei 1.20.19
Leerer Android Auto Bildschirm liegt zu 75% am Smartphone. Favoriten gehen verloren, schwächelnde 12V Batterie.
-
Laut Dokumentation erhältst du die nächsten Tage vielleicht ein paar OTA Updates, deine IVI Version ist aber vollkommen ok, von daher sehe ich da keinen Grund das da unbedingt ein Update kommen muss.
-
Kurzes Update: Ich habe in der Woche nach Ostern einen Termin in der Werkstatt. Mir wurde etwas davon erzählt, dass das Auto online gestellt werden muss und direkt mit Opel verbindet wird.
Kennt das jemand? Ist das die Vorgehensweise um Fehler auszulesen?
Die Fehler kann dein FOH auslesen, aber gerade wenn Fahrerdisplay, Infotainment, Antenne & Co was haben, wird da immer mit "Frankreich" telefoniert.
Der Wagen kommt ans Diagnosegerät und dann schalten sich die Franzosen da drauf. Dauert knapp einen halben Tag, je nachdem wie schnell man einen Termin dort bekommt.
Gab mal ne Zeit, da haben die Händler wild die Radios im Corsa getauscht, obwohl es Abhilfen für die Probleme gab.

Das gab es auch schon unter GM-Zeiten bei einigen Dingen.
-
Wie ist nochmal der Link auf das Internet Portal? Finde gerade nix.
Ich wüsste nicht das es ein Portal gibt. Ich nutze mein Smart Home System Home Assistant.
Ja, seit heute ist die Trips API wieder erreichbar. Hab heute in der Tiefgarage erstmal kontrolliert, ob meine Uhrzeit noch stimmt

-
Opel ist Stellantis und die Software ist Stellantis Software und Opel hat noch ein paar andere Farben und andere Schriftart und Icons bekommen.
GM und Windows CE 5.0 als Infotainment, das waren noch Zeiten
.Als Kunde ist mir egal, ob es Stellantis oder Opel ist. Der Händler und Hersteller sind für mich erste Ansprechpartner.