Beiträge von mj1985

    Ich bin auf meine erste Leasingrückgabe mit dem Corsa gespannt, ich werde ihn vorher noch aufbereiten lassen, auch wenn es bestimmt nicht Not tut, weil er immer von Hand gewaschen und gepflegt wurde.

    Soweit ich gelesen habe, gucken Leasinggeber und -vermittler auch eher über Schäden hinweg, wenn man im gleichen Autohaus wieder ein Leasing abschließt.

    Da ich nun das Autohaus wechsele, ist die Sache vielleicht anders.

    Mein erster Wagen war finanziert, der zweite Barkauf, der dritte Leasing und der vierte jetzt auch wieder ein Leasing.

    Ich nehme mir eigentlich immer vor, die Wagen mal länger zu fahren, aber das wird oft nichts. Mich reizt das Moderne, neue Antriebe und Schnickschnack zu sehr :P


    Ich hab das Gefühl, dass Leasing generell im Privatbereich immer mehr ankommt.

    Soll ja Leute geben, die sich sogar ein Smartphone/Tablet/Laptop über Dienste wie Groover leihen :S

    Ich kann dich beruhigen, auf die Displayausfälle musst du auch bei Skoda nicht verzichten ;) , jedenfalls mit den neueren Infotainment.


    Beim Leasing muss man halt auch gucken, wo man least, Opelbank, Sixt und Co. Gibt auch Anbieter wo der Wagen nicht Mal auf einen zugelassen ist.

    Wenn man eh alle 3-4 Jahre wechselt, dann noch gute Sonderkonditionen bekommt, dann ist der finanzielle Verlust auch nicht so hoch.

    mj1985

    Warum verkauft der Hersteller denn dann überhaupt noch Autos wenn er dem nicht mehr gewachsen ist?

    Genauso wie andere Hersteller deren Autos mit teilweise sicherheitsrelevanten Softwareproblemen ausgeliefert werden - ohne Probleme. Und die Leute kaufen und kaufen und das Modell ist sogar an der Spitze der Zulassungszahlen (gut, da steht allerdings auch nicht wie viele gewandelt werden).


    Nützt dir nichts, lass den Händler Radio tauschen (ggf. Wireless Modul tauschen), Software anlernen und gucken ob es dann noch passt.


    Das andere mit dem gleichen Smartphone Probleme haben, ist dann schon wieder kurios.

    Ich kann deinen Unmut verstehen, der Kunde ist bei vielen Marken der Tester geworden. Ich gehe davon aus, das du während der Garantiearbeiten ein Ersatzfahrzeug bekommen hast, von daher musst du dem Händler auch einfach mal die Chance geben das Problem zu lösen.

    Dieser wird nun auf Rückmeldung von Opel warten, was gemacht werden soll/darf (bzw. freigegeben wird). Wenn du das Gefühl hast, das die Werkstatt nicht gut kommuniziert, rufe einfach mal bei einem anderen Händler an und schildere das Problem.


    Wenn du mit dem Autohaus so kommunizierst, wie du hier reinpolterst, dann kann ich den Händler allerdings auch etwas verstehen.

    AA funktioniert wunderbar wireless, bei mir seit nun mehr 2 Jahren ohne jegliches Problem oder auch einen einzigen Abbruch.

    Und wenn man sich durch die Foren liest, dann fragt man sich eben schon, warum ein Vanilla Android (von Google oder anderen Herstellern) problemlos über AA verbindet und warum es andere Hersteller nicht schaffen, wenn sie sich doch angeblich an die Standards halten (teilweise sind sogar BT Funktionen gestört)?


    Und wenn Hersteller aufhören würden ihren Akkuverbrauch mit geschlossenen Apps zu minimieren, dann wären das einige Probleme weniger. Ich habe nicht ein Problem mit der Opel App, ich öffne sie vielleicht einmal die Woche nach einer längeren Fahrt um zu gucken wie viel ich verbraucht habe und dann wird sie wieder geschlossen. Kann sein das sie im Hintergrund läuft, in der Akkuübersicht ist sie nicht auffällig.

    Das Problem bei Android sind vor allem Hersteller wie Samsung (und teilweise OnePlus) die meinen das Rad neu zu erfinden, sich nicht an Standards zu halten und eigene Schnittstellen zu erschaffen.

    Egal bei welchen Herstellern man schaut, es gibt immer wieder Probleme mit den gleichen Smartphone Herstellern. Da werden laufende Apps geschlossen, Hintergrunddienste verweigern dann ihren Dienst (zum Beispiel in Verbindung mit der Opel App) usw.

    Wir haben nun bald 3 PSA Fahrzeuge bei uns gehabt, die Opel App funktioniert einwandfrei (Fahrten werden lückenlos aufgezeichnet), Android Auto ebenso. Dazu braucht man nicht Mal das neueste Telefon, bis vor kurzem war hier noch ein Google Pixel 2 im Einsatz.

    Die neue Android Auto Oberfläche Coolwalk ging bei mir jedenfalls problemlos bei beiden Astra die ich hatte (beim ersten war es sogar noch in der Beta-Phase), daran kann es eigentlich nicht liegen.


    Wenn man selbst in der Branche arbeitet, dann möchte man manchmal nur im Kreis ko**en, wenn man die Bugreports liest ;) .

    Laut meinem FOH vor Ort, wurden letztes Jahr hauptsächlich Hybrid produziert, wegen der Prämie. Keine Ahnung wie viel Wahrheitsgehalt da dran ist, aber wenn ich mir die Anzahl der Angebote auf mobile und Autoscout angucke, hat er wohl nicht ganz unrecht.


    Den zukünftigen Skoda Fahrern viel Spaß mit dem Auto und möge euer Auto nie Tempo 30 auf der Autobahn bei aktiviertem Tempomat erkennen. Falls doch, immer Wechselunterwäsche dabei haben.

    Lanor ich hab da die Theorie, das manche FOHs Bestellungen sammeln wenn sie ihren Monat voll haben, ich habe jedenfalls auch ganz komische Lieferzeiten gesagt bekommen, einer hat mir, wie gesagt, die Tabelle gezeigt und ich konnte es mir eigenen Augen sehen. Zwischen den Lieferzeiten der beiden Aussagen lagen gute 3-4 Monate! Fand ich komisch. Aber wie gesagt, keine Ahnung ob es so ist, ist nur eine Idee von mir.