Beiträge von mj1985

    Da in der myOpel-App teils widersprüchliche Angaben stehen, habe ich hier den Wartungsplan, Stand 8.2025 zusammengefasst:


    Die Angaben beziehen sich immer auf den Wert, der zuerst eintrifft. Also Inspektion einmal im Jahr oder bei höherer Laufleistung, alle 30.000 km.


    Normale Nutzungsbedingungen
    Wartungen: Systematische Arbeiten (Inspektion) Alle 30.000 km / 1 Jahr
    Austausch des Innenraumfilters Alle 30.000 km / 1 Jahr
    Wechsel der Bremsflüssigkeit Alle 2 Jahre
    Kontrolle der Einstellung der Scheinwerfer 4 Jahre, dann alle 2 Jahre
    Austausch der Bordnetz-Batterie (12V) Alle 4 Jahre
    Austausch des Luftfilters Alle 60.000 km / 4 Jahre
    Austausch der Zündkerzen Alle 60.000 km / 4 Jahre
    PH-Kontrolle der Kühlflüssigkeit 120.000 km / 4 Jahre, dann alle 30.000 km / 1 Jahr
    Austausch des Antriebsriemens der Nebenaggregate 90.000 km / 6 Jahre, dann alle 180.000 km / 12 Jahre
    Austausch des Motor-Kühlmittels Alle 180.000 km / 10 Jahre
    Austausch des Teilesatzes Antriebsriemen der Nebenaggregate 180.000 km / 12 Jahre, dann alle 180.000 km


    Erschwerte Nutzungsbedingungen*
    Wartungen: Systematische Arbeiten (Inspektion) Alle 20.000 km / 1 Jahr
    Austausch des Innenraumfilters Alle 20.000 km / 1 Jahr
    Wechsel der Bremsflüssigkeit Alle 2 Jahre
    Kontrolle der Einstellung der Scheinwerfer 4 Jahre, dann alle 2 Jahre
    Austausch der Bordnetz-Batterie (12V) Alle 4 Jahre
    Austausch des Luftfilters Alle 40.000 km / 4 Jahre
    Austausch der Zündkerzen Alle 40.000 km / 4 Jahre
    PH-Kontrolle der Kühlflüssigkeit 120.000 km / 4 Jahre, dann alle 20.000 km / 1 Jahr
    Austausch des Antriebsriemens der Nebenaggregate 90.000 km / 6 Jahre, dann alle 160.000 km / 12 Jahre
    Austausch des Motor-Kühlmittels Alle 180.000 km / 10 Jahre
    Austausch des Teilesatzes Antriebsriemen der Nebenaggregate 180.000 km / 12 Jahre, dann alle 180.000 km


    Autorisiertes Motoröl:

    00W30 Freigabe B71 2312
    Opel empfiehlt Total ;)


    * Erschwerte Nutzungsbedingungen:

    Wenn Sie einer oder mehreren der folgenden erschwerten Nutzungsbedingungen entsprechen, ist eine spezielle Wartung erforderlich:

    • Permanenter Kurzstreckenbetrieb, Häufige Kurzstrecken (weniger als 10 km) mit kaltem Motor (nach Stillstand über 1h).
    • Stadtverkehr (Typ Taxi, Ambulanz, Durchschnittsgeschwindigkeit niedriger als 20 km/h, Fahrschule).
    • Langzeit oder Leerlaufmotor (Polizei, Taxi), Intensivbetrieb (Fahrschule)
    • Längerer Aufenthalt in:
      • Ländern mit staubiger Atmosphäre,
      • Ländern, deren Kraftstoffe nicht den Empfehlungen des Herstellers entsprechen
    • Verwendung, selbst gelegentlich, von Benzin, dass mehr als 3% Methanol enthält

    Nachtrag, es gibt eine TSB dazu:

    Zitat

    Verschwommene Anzeige der von der visuellen Rückfahrhilfe übertragenen Rückansicht und/oder Vorhandensein von Feuchtigkeit oder Beschlag im Innern der Kamera visuelle Rückfahrhilfe

    TSB Nr. D6AW01QNQ0 - 2

    Die Service Box ist ein Art Nachschlagewerk für Werkstätten. Ich weiß nicht in wie weit sich die Sicherungspläne bei unseren Autos unterscheiden, vielleicht kannst du auch meinen nutzen.


    Strom über den 12V Anschluss ist bei mir auch nur für den Übergang, bis ich die Pläne habe. Ich hasse Kabel im Auto.

    Aufgrund der Temperaturen und Auslastung am Wochenende bisher nicht, ist aber dieses Wochenende geplant.

    Ich nutzte ein Akku-Pack, daher kann ich im Zweifel den Strom für den Übergang auch aus der 12V Dose holen. Wobei ich überlege 9€ für eine Stunde in die Stellantis Service Box zu investieren und mir den Sicherungsplan für mein Auto zu besorgen.

    Ich les halt bei Facebook mit und da hatten schon 2-3 das Problem. Ob es dafür von Opel eine TSB gibt, weiß ich allerdings nicht.

    Stellantis kauft die Teile ja auch nur zu und wenn dann irgendwo mal bei einer Charge die Dichtung defekt ist, dann betrifft das eine Reihe von Hersteller (von Autos)

    Schau dir mal die Kamera genau an, kann sein das bei dir Wasser/Kondenswasser in der Linse ist (bzw. In der Abdeckung). Soll wohl ein bekanntes Problem sein.


    Bei mir funktioniert die Reinigung per Heckscheibenreinigung nämlich wunderbar. Hab die Kamera (und auch das Auto =O ) seit Übergabe im Oktober noch nicht gereinigt und selbst der Winterschmodder ging mit dem Sprüher ab.