Um was für USB Sticks, Hersteller und genaue Bezeichnung handelt es sich?
Beiträge von mj1985
-
-
Bitte Marktplatzregeln beachten. Und das Angebot entsprechend anpassen.
-
Meiner Beobachtung nach wird immer das Gerät wieder verbunden, das zuletzt verbunden war und die Profile haben im Grunde mit den darin hinterlegten Mobiltelefonen nichts zu tun.
Wenn Mobiltelefon A mit Profil A verknüpft und Profil B mit Mobiltelefon B, und steigt am nächsten Tag Mobiltelefon B alleine in das Auto, dann wird Profil B geladen. Von daher ist da schon verknüpft.
-
Bug auf der myOpel Website, meldet er mir seitdem da irgendjemand was "aktiviert" hat. Ignorieren.
-
Ich habe zum Zeitpunkt des Kaufes genau einen gelben (bzw. passenden) Ultimate im Umkreis von 200km gefunden - mir wäre nicht bekannt, dass ich dann einfach den beim lokalen Händler bekommen kann, wenn der einem anderen Händler "gehört".
Kommt auf den Händler drauf an, mein Service-Partner besorgt sich seine Opels von Opel Händlern aus ganz Deutschland. Wenn ich jetzt einen sehen würde, würde er mir den sicher auch besorgen. Vermutlich aber eher die Ausnahme.
Ich fand es auch komisch, das mein Händler B vor Ort sagte, das ich keinen Ersatzwagen bekommen würde, obwohl die MKL leuchtet und bei Händler C war es überhaupt kein Problem.
-
Kann ich den lokalen FOH irgendwie ans Bein pinkeln, wenn ich schon die Extra-Fahrtkosten tragen muss? Oder interessiert das Opel gar nicht?
Mit welchem Argument? Hättest ja gleich vor Ort kaufen können
Interessiert Opel nicht.Ich habe mein Auto bei Händler A gekauft (150km entfernt) und drei Garantiefälle gehabt, 2 (inkl. offener Rückrufe) wurden bei Händler B vor Ort erledigt, den letzten hat Händler C (90km entfernt) (mein Service-Partner) erledigt und im Rahmen der Garantie wurde mir ein kostenloser Ersatzwagen gestellt, den der Händler mit dem Hersteller abrechnet. Händler B wollte mir übrigens keinen kostenlosen Ersatzwagen stellen (große Kette).
Im Rahmen einer Kulanzfrage, war ich erneut bei Händler C, dort wurde für die Kulanzanfrage nur übergeben, das der Wagen über Händler A bezogen wurde.
Händler C erledigt auch alle Inspektionen, die im Rahmen von Flex-Care für mich kostenlos sind.
Das ist auch Sinn der Sache, das man im Rahmen der Herstellergarantie, zu jedem Opel Partner fahren kann.
Anders sieht die Sache natürlich bei Gebrauchtwagengarantie und Aktionen wie 5-Jahre-Big-Scam usw. aus

-
Defektes Display, bekanntes Problem beim Astra K. Hier geht es allerdings um den Nachfolger, Astra L.
-
Genau diesen Hinweis hätte ich mir vom Online-Händler erwartet. Ich bin schließlich der Laie.
Liest du das Kleingedruckte in Verträgen? Das eigene Versagen und die Schuld bei anderen zu suchen, ist nicht immer angebracht.
Bei den Online-Händlern kann man die ABE meist vorher einsehen, die Auflagen durchgucken und ggf. den Online-Händler mit der VIN konkret fragen. Es ist deine Pflicht.
Als Laie würde ich dann vielleicht lieber vor Ort kaufen, habe ich auch gemacht.
Beim Corsa E wollte ich mir online auch Felgen kaufen, in der ABE war dann vermerkt, dass man ohne Lenkwinkelbegrenzer die Felgen gar nicht fahren darf. Mit der HSN/TSN konnte man gar nicht differenzieren, ob der Wagen eben so ein Teil verbaut hat.
-
es war definitiv das Kennzeichen welches nicht 100% mittig ausgerichtet war
Ist auch schon wieder unglaublich sowas. Wie beim Corsa F damals, wo es ausdrücklich nicht erlaubt war, Kennzeichenhalter zur nutzen, die überstehen. 99,5% der FOHs hatten ihre Halterung mit Werbung dran.In der Neuwagenaufbereitung gibt es übrigens einen Hinweis, wie das Kennzeichen anzubringen ist. Gerade in Zeiten wo immer mehr über Assistenzsysteme funktioniert, sollte man doch auch als Werkstatt langsam sensibilisiert sein.
-
Wichtiger wäre ein Video von außen, dann kann die Werkstatt dies vergleichen.
Von der Lenkung blockiert nichts, es knirscht oben im Domlager.