Wurden aber auch direkt so lange angesagt.
Der Skoda wurde 5 mal verschoben, der Seat 4 mal. Allerdings auch nur auf Nachfrage kommuniziert. Kochen auch alle nur Wasser.
Wurden aber auch direkt so lange angesagt.
Der Skoda wurde 5 mal verschoben, der Seat 4 mal. Allerdings auch nur auf Nachfrage kommuniziert. Kochen auch alle nur Wasser.
Siehe erste Seite ![]()
Wenn diese Forumsmitglieder nicht resigniert haben und ihren Eintrag in der Bestellliste nicht mehr pflegen, gibt es dort 14 Bestellungen mit einer Wartezeit über 700 Tage.
Man möchte es nicht glauben.
Zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass 95% der Mitglieder zuletzt vor Monaten online waren (teilweise sogar über ein Jahr) und User wie Spouki ihr Auto schon bekommen haben.
SCOPE Ich biete 26,5 Monate Skoda Enyaq, 20 Monate Seat Ibiza (der war sogar fast nackt bestellt)
Ich frage mich nur, warum vieles bei anderen Konzernmarken besser läuft, wenn Stellantis Schuld sein soll. ![]()
Lieferzeit aktuell sind bei vielen Modellen ja nur noch ein paar Monate, von daher wird es besser. Lieferzeiten mit alten Autos zu vergleichen ist halt auch schwierig. Auf den Trabi haben wir damals über ein Jahrzehnt gewartet.
Mein Corsa kam während der Pandemie auf den Tag genau nach 3 Monaten.
Der Krieg, die ewigen Bahnstreiks und sonstige Unwegsamkeiten beim Transport der Teile sind halt immer noch ein Grund für die Wartezeiten.
Andere Marken bekleckern sich ebenso nicht mit Ruhm, Lieferzeiten von 5 Monate angeben, eine Woche vor Ablauf der Frist 12 Monate on top und dann 2 Monate nach Ablauf der zweiten Frist nochmal 6 Monate drauf.
Egal welcher Hersteller, ist einfach unterirdisch.
Bei mir wechselt der Ladestatus auf "Beendet", von daher ging ich von einer Fehlfunktion der Benachrichtigung auf meinem Smartphone aus.
Hot_Elmy Unter Android, unter der üblichen Stelle. App-Infos -> Benachrichtigungen
Bei mir leider auch nicht, ich glaube,dass macht die Opel-APP auch gar nicht.
Drüber gestolpert bin ich eigentlich nur, weil es in den Einstellungen der Benachrichtigung eine Schieberegler für "e-Remote-Control" - "Ladevorgang beendet" gibt.
Wenn man nur öffentlich lädt und die App/Ladestation das ggf. nicht unterstützt, ist es ja teilweise schwierig, man will ja auch nicht ewig die App öffnen und nachschauen.
Wenn bei dir keine Fehlermeldungen vorliegen, dann greift halt auch die TSB nicht und damit ist der Händler in der Pflicht weiter nach dem Problem zu Forschen und ggf. zusammen mit Opel zu forschen woran es liegt.
Wer seinem Händler nicht traut, muss sich halt selbst ein Gerät zum Fehlerauslesen besorgen.
Kleiner Hinweis, diese TSB scheint es seit einigen Wochen nicht mehr zu geben. Mit der Nummer wird euer FOH vermutlich auch nichts mehr im System finden.
Dafür gibt es nun eine TSB zu den Quietsch & Knarrgeräuschen beim Einparken
Im Zweifel kann man diese "Garantie" oft in der Pfeife rauchen. Aber lies dir einfach in Ruhe die AGBs dazu durch und verschaffe dir selbst einen Eindruck. Davon würde ICH nicht den Kauf eines bestimmten Autos bei einem Händler abhängig machen.